KHL-Klubs beginnen Testspielphase

Nachdem die Klubs seit Mitte Juli in die Trainingslager – zum Teil ins Ausland - gestartet sind, sich peu à peu die Neuzugänge bei ihren neuen Mannschaften einfinden, kam es inzwischen schon zu einigen ersten Testspielen. Bevorzugte Gegner waren dabei sowohl Ligakonkurrenten, als auch Mannschaften aus Finnland und Tschechien.
Am Donnerstag vergangener Woche traf Spartak Moskau im tschechischen Havlicko Brod auf den Extraligisten HC Mlada Boleslaw und gewann knapp mit 1:0 durch einen Treffer von Kirill Knysajew. Den Shut-out musste sich Torhüter Dmitrij Kotschnew allerdings mit seinem jüngeren Kollegen Jewgenij Lubanov teilen. Ein anschließendes Penaltyschießen entschieden die Russen ebenfalls knapp mit 3:2 für sich. Eduard Lewandowski blieb hier noch ohne Scorerpunkt.
Witjas Tschechow testete am letzten Samstag gegen Chimik Woskressensk, das erst vor wenigen Tagen als Ersatz für die klammen „Automobilisten“ aus Jekaterinburg in die KHL aufrückte. Entsprechend deutlich konnte sich Witjas mit 4:1 gegen den Liga-Neuling durchsetzen. Der ehemalige Nürnberger Ahren Spylo traf zum 2:0 und legte zum vierten Treffer seines neuen Teams auf.
Barys Astana nahm am Wochenende als einziger ausländischer Klub an einem Blitz-Turnier in Finnland teil und zog nach durchaus imponierenden Siegen über KalPa (4:2), Jokerit (2:0) und IFK Helsinki (3:2) ins Finale gegen Lukka Rauma ein. Dort kamen die Kasachen bei einer 2:6-Niederlage allerdings gehörig unter die Räder.
Im Rahmen des Pujalahti Cups, der aktuell ebenfalls auf finnischen Boden stattfindet, an dem aber nur Klubs aus der KHL teilnehmen, kam es zu folgenden Ergebnissen: (Freitag) Atlant Mytischtschi – Traktor Tscheljabinsk 2:1; (Samstag) SKA St. Petersburg – Traktor Tscheljabinsk 4:0; (Sonntag) Atlant Mytischtschi – SKA St. Petersburg 1:1. Bei diesem Match standen sich übrigens die ehemaligen NHL-Torhüter Ray Emery und Robert Esche gegenüber und hatten beide ihren Anteil an dessen unentschiedenen Ausgang. Am heutigen Montagabend treffen die Mannschaften von Atlant Mytischtschi und Torpedo Nischni Nowgorod aufeinander. Letztere beschließen am Dienstag das Turnier mit ihrer Partie gegen Traktor Tscheljabinsk. (mac)