KHL auf dem Weg zu mehr Transparenz

KHL-Gagarin Cup: Kasan stolpert beim FinalauftaktKHL-Gagarin Cup: Kasan stolpert beim Finalauftakt
Lesedauer: ca. 1 Minute

Um für die neu gegründete Liga eine noch breitere Akzeptanz in der Öffentlichkeit zu schaffen, beschloss die Ligenleitung der KHL nun in Abstimmung mit den Klubeigentümern, zum 1. Oktober sämtliche Spielerverträge und Gehälter offen zu legen.

Des Weiteren hat man sich auf Betreiben der Klubs dazu durchgerungen, die Einsatzbeschränkung für ausländische Torhüter auf 65% der Gesamtspielzeit einer Mannschaft anzuheben. Überschreitet ein Klub dieses Limit jedoch, darf sein ausländischer Torwart wie schon bisher in den gesamten Play-off nicht mehr zum Einsatz kommen. Ausgenommen von dieser Regel sind zunächst die ausländischen Liganeulinge Dinamo Minsk (Weißrussland), Dinamo Riga (Lettland) sowie Barys Astana (Kasachstan).

Was die Liga einerseits attraktiver machen und die Fans in die Stadien locken soll, fand andererseits unter Experten schnell recht heftige Kritik: nämlich die große Anzahl Legionäre in den Mannschaften, die jungen einheimischen Spielern nun die Plätze in den Kadern streitig machen. Diesen auf längere Sicht gewiss negativen Folgen für das Eishockey in Russland, will die KHL mit der schnellstmöglichen Gründung einer Juniorenliga begegnen. In dieser sollen ausschließlich Spieler im Alter zwischen 17 und 20 Jahren Spielpraxis sammeln und an das KHL-Niveau herangeführt werden. (mac)  

 

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...

Finalsieg gegen die Schweiz
1:0 in der Overtime: USA nach 65 Jahren wieder Eishockey-Weltmeister

Es war kein hochklassiges Finale, aber es war superspannend. Obwohl die USA optisch die aktivere Mannschaft waren, zeigten beide Teams bis zum Schluss schnellstes Ei...

Klarer Erfolg im Halbfinale gegen Dänemark
7:0! Schweiz steht erneut im WM-Finale – Endspiel gegen die USA

Die Schweiz entwickelt sich immer mehr zu einer Top-Nation im Eishockey. Zum vierten Mal in den zurückliegenden zwölf Jahren haben es die „Eisgenossen“ ins Finale de...