Kasachischer Torhüter wurde nur 18 Jahre altVilen Prokofjew an Knochenkrebs verstorben

     (Foto: dpa/picture alliance) (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Vilen Prokofiew wurde in Satpayev, Kasachstan, geboren und spielte sein in der Nachwuchsorganisation von Barys Astana (Nur-Sultan). Er spielte mit Barsy Astana in der Juniorenliga MHL und im April 2019 holte er mit Kasachstan Silber bei der WM in der Division IA in Grenoble, Frankreich.

Bereits im Frühjahr/Sommer 2019 zeigte sich jedoch die beginnende Krebserkrankung in seinen Beinen. Das Symptom tritt dabei am häufigsten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen zehn und zwanzig Jahren auf, befällt die Knochen und das umliegende Weichgewebe. Eine Diagnose fällt am Anfang dabei schwer, denn viele der Symptome treten auch bei anderen Krankheiten auf. 

Obwohl die Krankheit kaum in den Griff zu bekommen war, trat Prokofjew zu zehn Punktspielen in der MHL für seinen Verein Barsy Astana an. Im November 2019 wurde das verheerende Ausmaß seiner Krankheit bekannt und über Wochen und Monate wurde für ihn landesweit und auch weltweit gesammelt. Der russische Nationaltorwart von ZSKA Moskau, Ilya Sorokin, machte beim KHL-All-Star-Spiel im vergangenen Monat auf Prokofjews Misere aufmerksam. Ein anderer berühmter russischer Torwart, Sergei Bobrovski von den Florida Panthers, unterstützte ebenfalls die Sache und sprach über Prokofjews Krankheit und ermutigte die Eishockeywelt, sich hinter den Teenager zu stellen.

Mitte Dezember befand sich Prokofjew in Moskau in einer Chemotherapie, während die Spendenaktion fortgesetzt wurde, um die 12 Millionen Rubel (190.000 US-Dollar) zu generieren, die zur Deckung der Kosten für den gesamten Behandlungsverlauf benötigt wurden. Trotz Abschluss der ersten Chemotherapie und einer Operation zur Entfernung des Krebses verstarb Prokofjew am Montagmorgen, 3. Februar 2020.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Klarer 6:1-Erfolg in Genf
ZSC Lions feiern Kantersieg gegen CHL-Titelverteidiger

​Bereits nach den Halbfinal-Hinspielen steht vermutlich das Finale der Champions Hockey League fest. Nachdem sich tags zuvor Färjestads BK deutlich in Prag durchgese...

Klarer Erfolg bei Sparta Prag
Färjestads BK dicht vor CHL-Finaleinzug

​Ohne Probleme setzten sich Färjestads BK im Halbfinalhinspiel der Champions Hockey League beim tschechischen Extraliga-Spitzenreiter Sparta Prag mit 6:2 (2:1, 1:0, ...

Vertrag bis Ende der Saison 2024/25
Uwe Krupp ist neuer Cheftrainer des HC Lugano

Der ehemalige Bundestrainer, der bis zum Ende der Saison 2023/24 bei den Kölner Haien den Chefposten begleitete, hat einen neuen Trainerjob beim Schweizer Topklub un...

0:3 gegen Italien
U18-Frauen-WM: DEB-Team schließt Turnier auf Platz drei ab

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat bei ihrem fünften und letzten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine 0:3-Niederlage gegen Italien hinnehmen...

Zum Abschluss nun gegen Italien
U18-Frauen-WM: Knappe Niederlage gegen Ungarn

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im vierten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine denkbar knappe 1:2-Niederlage gegen Ungarn hinnehmen müss...

Späte Entscheidung im Spiel
U18-Frauen-WM: DEB-Auswahl unterliegt Frankreich

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im dritten Spiel bei der Weltmeisterschaft der Division 1A eine Niederlage hinnehmen müssen. Gegen Frankreich unterlag das Tea...

4:1-Erfolg gegen Österreich
U18-Frauen-WM: DEB-Auswahl feiert zweiten Turniersieg

​Die deutsche U18-Frauen-Nationalmannschaft hat das zweite Spiel binnen 24 Stunden bei der 2025 IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A erfolgreich gestaltet. Dabei g...