Kanada will Profi-Nationalmannschaft beschäftigen

Kanada top - Ungarn muss in die AbstiegsrundeKanada top - Ungarn muss in die Abstiegsrunde
Lesedauer: ca. 1 Minute

Eine kanadische Nationalmannschaft ohne Weltklasse-Spieler aus der NHL bis 2006? Offiziell ja, wie der kanadische Verband mitteilte. Beim Deutschland-Cup spielten entsprechend vor allem Profis aus der Schweiz und Deutschland, beim Loto-Cup gar Spieler aus Ligen mit dem Prädikat europäische Zweitklassigkeit und beim Spengler-Cup werden fast ausschließlich kanadische NLA-Stars (ohne Lockout-Spieler) für ihren Verband antreten. Dies soll als Vorbereitung für die Olympischen Winterspiele 2006 dienen.

Doch laut dem "Blick" soll nach dem Spengler-Cup entschieden werden, wie man im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2006 definitiv vorgehen will. Sicher ist, dass man wie angekündigt auf Kontinuität setzt. Doch lässt man sich die Option eines professionellen Verbandsteams offen, wie es bis 1994 durch die Welt tourte. Man würde also Spieler beschäftigen und auch entlohnen wie ein professionelles Klubteam. Der Grund: Im Sommer 2005 werden zahlreiche NHL-Profis vertragslos, nämlich rund 200. Einige würden sehr gerne die Olympischen Winterspiele 2006 bestreiten, was Spielern mit NHL-Verträgen jedoch nicht möglich ist, da die NHL plant, im Gegensatz zu 1998 und 2002 während den Olympischen Winterspielen den eigenen Meisterschaftsbetrieb aufrecht zu erhalten. Nun will der kanadische Verband einige "Free Agents" aus der NHL bis zu den Olympischen Winterspielen selbst beschäftigen. Diese könnten dann nach dem Turnier im italienischen Turin einen NHL-Vertrag unterzeichnen. Einige Spieler sollen bereits Interesse zeigen, darunter mit dem 30-jährigen Stürmer Paul Kariya (Olympia-Gold 2002, 8-mal im NHL-All-Star-Team) auch ein großer Name. Ein nicht zu unterschätzendes Druckmittel, um die NHL doch noch zu einer Pause zu bewegen. Sollte das Vorhaben klappen, dürften bereits bei der WM 2005 in Österreich einige NHL-Kandidaten dabei sein. (hockeyfans.ch)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ex-Halle-Stürmer Brett Perlini ist der Matchwinner
Cardiff Devils holen den Continental-Cup

​Das war die Premiere in diesem Pokalwettbewerb, der von der IIHF vor der Saison 1997/98 eingeführt wurde. Zwar gewann mit Nottingham bereits 2017 ein EIHL-Team den ...

Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Klarer 6:1-Erfolg in Genf
ZSC Lions feiern Kantersieg gegen CHL-Titelverteidiger

​Bereits nach den Halbfinal-Hinspielen steht vermutlich das Finale der Champions Hockey League fest. Nachdem sich tags zuvor Färjestads BK deutlich in Prag durchgese...

Klarer Erfolg bei Sparta Prag
Färjestads BK dicht vor CHL-Finaleinzug

​Ohne Probleme setzten sich Färjestads BK im Halbfinalhinspiel der Champions Hockey League beim tschechischen Extraliga-Spitzenreiter Sparta Prag mit 6:2 (2:1, 1:0, ...

Vertrag bis Ende der Saison 2024/25
Uwe Krupp ist neuer Cheftrainer des HC Lugano

Der ehemalige Bundestrainer, der bis zum Ende der Saison 2023/24 bei den Kölner Haien den Chefposten begleitete, hat einen neuen Trainerjob beim Schweizer Topklub un...

0:3 gegen Italien
U18-Frauen-WM: DEB-Team schließt Turnier auf Platz drei ab

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat bei ihrem fünften und letzten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine 0:3-Niederlage gegen Italien hinnehmen...

Zum Abschluss nun gegen Italien
U18-Frauen-WM: Knappe Niederlage gegen Ungarn

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im vierten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine denkbar knappe 1:2-Niederlage gegen Ungarn hinnehmen müss...

Späte Entscheidung im Spiel
U18-Frauen-WM: DEB-Auswahl unterliegt Frankreich

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im dritten Spiel bei der Weltmeisterschaft der Division 1A eine Niederlage hinnehmen müssen. Gegen Frankreich unterlag das Tea...