Kanada und Tschechien trennen sich 3:3

Kanada ist Olympiasieger:  5:2 Sieg gegen die USA!Kanada ist Olympiasieger: 5:2 Sieg gegen die USA!
Lesedauer: ca. 1 Minute

Alexander Brandt für Hockeyweb:


Bereits im Viertelfinale wird es zur Neuauflage des Finales von Nagano kommen, denn die Tschechische Republik sicherte sich mit einem 3:3 gegen Kanada den zweiten Platz in der Gruppe C und trifft nun auf den ewigen Rivalen Russland. Tschechiens Torschützen waren Martin Havlat (19./24.) und Jiri Dopita (54.).


Für Kanada trafen Mario Lemieux (10./39.) und Joe Nieuwendyk (57.).



Kanada war nach den enttäuschenden Leistungen in den ersten beiden Spielen um Wiedergutmachung bemüht. Endlich war Tempo im Spiel, endlich lief die Scheibe gut durch die Blöcke und endlich nahmen die Stars das Heft in die Hand. Allen voran Mario Lemieux, der in der zehnten Spielminute über die linke Seite aufs Tor der Tschechen zu lief, einen Pass in die Mitte antäuschte und Dominik Hasek mit einem Schlenzer durch die Schoner überwand. Die Tschechen zeigten ihre Klasse erst im Anschluß an den Führungstreffer der Kanadier, schlugen dann eiskalt zurück. Martin Havlat nahm in der neunzehnten Minute erst Eric Lindros aus dem Spiel, schnappte sich dann die von Jaromir Jagr freigeblockte Scheibe und überwand Martin Brodeur mit einem satten Schuß ins linke obere Eck.


Im zweiten Abschnitt erwischten die Tschechen den besseren Start und gingen erneut durch Havlat in Führung (24.), doch gegen Ende des Drittel folgte eine kuriose Szene: Hasek fing einen Schuß von Lemieux mit dem Körper ab und fiel dann ein Stück ins Tor hinein, vermutlich mit dem Puck. Die Fernsehbilder gaben keinen Aufschluß über den Verbleib der Scheibe, nach minutenlanger Sichtung entschied der Supervisor dennoch auf Tor, es stand 2:2 Unentschieden.


Im letzten Drittel tat sich zunächst nicht mehr viel, keines der beiden Teams brauchte einen Sieg. Bis Jiri Dopita in der 54. Minute einen Fehler der kanadischen Abwehr zum 3:2 nutzte. Doch Joe Nieuwendyk erzielte kurz darauf den erneuten Ausgleich für Kanada (57.).




Tore: 0:1 (09:11) Lemieux (Niedermayer), 1:1 (18:23) Havlat (Jagr), 2:1 (23:08) Havlat (Kubina), 2:2 (38:49) Lemieux (Yzerman), 3:2 (53:17) Dopita (Hamrlik), 3:3 (56:36) Nieuwendyk (Fleury/Jovanovski)



Strafminuten:



Kanada  4, Tschechien 6



Schiedsrichter: Bill McCreary  (Kanada)



Zuschauer: 8.599

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...