Kanada und Lettland sorgten für ein Highlight

Berlin Capitals - Back to the RootsBerlin Capitals - Back to the Roots
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der 4:1 Sieg der Kanadier gegen Lettland bot alles, was man von einer Weltmeisterschaftspartie erwartet: Tolles Eishockey, großartige Stimmung auf den Rängen und sehenswerte Tore.

Der Deutsche Meister Brad Schlegel erzielte mit einem abgefälschten Schlagschuss das 1:0 und die Kanadier zeigten von Beginn an, dass Sie sich viel vorgenommen haben. Die Letten erzielten jedoch noch im ersten Drittel den Ausgleich. Wünderschön herausgespielte, Torschütze Pantelejevs musste den Puck nur noch ins leere Tor schieben. In der Folge spielten die Nordamerikaner nicht nur gegen fünf gegnerische Feldspieler, sondern auch gegen die Lautstärke in der Halle und den starken Naumovs im Tor der Balten. Da zudem noch diverse Großchancen ausgelassen wurden, musste ein glücklicher Treffer, der erst nach Studium des Videobeweis anerkannt wurde für die Führung herhalten. Im Schlussdrittel sorgten Matvichuk in Unterzahl und Brewer für klare Verhältnisse.

Die Kanadier um den bärenstarken Kapitän Ryan Smith hinterließen einen starken Eindruck, Lettland muss wie im Vorjahr hart um den Einzug in die Zwischenrunde kämpfen.

1:0 (8.) B. SCHLEGEL

1:1 (14.) PANTELEJEVS S. ZOLTOKS - A. BELAVSKIS

2:1 (30.) A. McDONALD 5-4

3:1 (42.) R. MATVICHUK B. MORROW 4-5

4:1 (50.) E. BREWER D. HEATLEY


Strafen: Kanada 10 - Lettland 8

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...