Jyväskylä führt mit großem Vorsprung in FinnlandSM-Liiga

Jyväskylä führt mit großem Vorsprung in FinnlandJyväskylä führt mit großem Vorsprung in Finnland
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Jyväskylä, der Nobody aus der Mitte des Landes mit den 100.000 Seen, führt in Finnland die Tabelle mit sagenhaften neun Punkten Vorsprung an.  Der Start war schon fulminant. Gleich die erste Begegnung bei Kalpa Kuopio gewann man mit 3:0, wobei das Ergebnis schon nach dem ersten Drittel feststand. Es folgte ein 3:1 gegen Oulu, dann die erste Schlappe mit einem 3:4 in Turku nach Verlängerung und schließlich Erfolge gegen sämtlich Spitzenmannschaften (3:2 bei Tappara, 3:0 bei Ilves, 2:1 gegen Pori, zuletzt ein 3:2 in Espoo). Lediglich Kuopio wehrte sich nach der anfangs erwähnten Heimniederlage seinerseits mit einem 5:1 in Jyväskylä.  Woher kommt der Erfolg. Es ist die Teamstärke und der augenblickliche Höhenflug, der die Mannschaft treibt. Glanzpunkt ist jedoch die Defensive um Keeper Tuomas Tarkki. Der 32jährige, der aus Rauma stammt, kam vor der Saison vom KHL-Team Nizhnekamsk, wo er 44 Spiele bestritt. Im Augenblick spielt er wohl in der Form seines Lebens und kann nach zwölf Spielen eine Fangquote von  92,4% aufweisen. Auch zwei ausländische Verteidiger kann  Headcoach Jyrki Aho aufweisen: Den Kanadier Jason Lepine und den Franzosen Yohann Auvitu. Während Lepine  auf Grund mäßiger Leistungen in den ersten Spielen nicht mehr erste Wahl ist, darf Auvitu mit Koskinen im zweiten Defensivblock spielen.  Leistungsträger sind in diesem Mannschaftsteil die Finnen, allen voran der bereits 36-jährige Jyrki Välivaara. Ihm zur Seite steht der Nachwuchsstar Kristian Näkyvä. Der 21-jährige Junioren-Nationalstürmer kann bereits auf 100 Spiele in der SM-Liiga und Europapokalspiele zurückblicken. Ihm wird in Finnland eine große Zukunft prophezeit.  Ãœbrigens, auch der zweite Defensivblock kommt ohne Routine nicht aus. Kalle Koskinen , mittlerweile 40 Jahre jung, spielt seit 2009 in Jyväskylä und hat mittlerweile über 600 Spiele in der Liga auf dem Buckel.  Im Sturm glänzt keine Reihe besonders, alle sind torgefährlich. Besonders die zweite Reihe in der Besetzung Petr Hubacak (15 Punkte), Kapitän Eric Perrin (15 Punkte) und Abid Ramzi (13 Punkte). Letzterer ist trotz seines Namens Franko-Kanadier und spielte zuletzt in Salzburg bei den Red Bulls. Der erste Block dagegen soll vermutlich die Leistungsträger des Gegners in Schach halten und gelegentlich selbst für Power sorgen. Max Wärn und Ossi Louhivaara konnten sich bisher je über sieben Punkte freuen, Rich Peverley über fünf Assist. Letzterer ist übrigens durch den Lock-Out von Boston nach Jyväskylä gekommen.

Das Verfolgerfeld wird in Finnland von den Espoo Blues angeführt, gefolgt von Kalpa Kuopio. Erst auf den Rängen 4 bis 6 folgen die Favoriten Jokerit und IFK Helsinki sowie Kärpät Oulu. Im mittleren Teil des sehr engen Mittelfeldes tummeln sich nacheinander Saipa Lappeenranta, Ässät Pori, HPK Hämeenlinna und Altmeister Tappara Tampere. Lukko Rauma belegt Rang 11 und die Negativ-Ãœberraschung der aktuellen Saison, Pelicans Lahti, nur Rang 12. Der Vizemeister der letzten Saison startete zwar mit einem 6:5 gegen Espoo ganz annehmbar, verlor viermal in Folge mit nur einem Tor Unterscheid und landete schließlich auf dem drittletzten Platz. Erst in der vergangenen Woche wurde die Erfolgsspur mit zwei Siegen  (2:1 gegen Jokerit Helsinki und 6:5 in Hämeenlinna) wieder gefunden. Aktueller Star des Teams ist Antti Niemi, Lockout-Verstärkung aus San Jose und 2010 Stanley-Cup-Sieger mit Chicago.  Die Schlusslichter der Liga sind aktuell die beiden Altmeister Ilves Tampere und TPS Turku mit je 12 und 11 Punkten.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Testspiel in Kassel – Turnier in Bremerhaven
Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod gibt Aufgebot für die Olympia-Qualifikation bekannt

​Das Aufgebot der Frauen-Nationalmannschaft des Deutschen Eishockey-Bundes für die Olympia-Qualifikation steht fest. Bundestrainer Jeff MacLeod hat drei Torhüterinne...

Rückspiele im Halbfinale
CHL-Finale steht: Färjestad trifft auf Zürich

​Wie zu erwarten war, zogen die beiden Gewinner der Hinspiele nun auch tatsächlich ins Finale der Champions Hockey League ein....

Ex-Halle-Stürmer Brett Perlini ist der Matchwinner
Cardiff Devils holen den Continental-Cup

​Das war die Premiere in diesem Pokalwettbewerb, der von der IIHF vor der Saison 1997/98 eingeführt wurde. Zwar gewann mit Nottingham bereits 2017 ein EIHL-Team den ...

Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Klarer 6:1-Erfolg in Genf
ZSC Lions feiern Kantersieg gegen CHL-Titelverteidiger

​Bereits nach den Halbfinal-Hinspielen steht vermutlich das Finale der Champions Hockey League fest. Nachdem sich tags zuvor Färjestads BK deutlich in Prag durchgese...

Klarer Erfolg bei Sparta Prag
Färjestads BK dicht vor CHL-Finaleinzug

​Ohne Probleme setzten sich Färjestads BK im Halbfinalhinspiel der Champions Hockey League beim tschechischen Extraliga-Spitzenreiter Sparta Prag mit 6:2 (2:1, 1:0, ...

Vertrag bis Ende der Saison 2024/25
Uwe Krupp ist neuer Cheftrainer des HC Lugano

Der ehemalige Bundestrainer, der bis zum Ende der Saison 2023/24 bei den Kölner Haien den Chefposten begleitete, hat einen neuen Trainerjob beim Schweizer Topklub un...

0:3 gegen Italien
U18-Frauen-WM: DEB-Team schließt Turnier auf Platz drei ab

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat bei ihrem fünften und letzten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine 0:3-Niederlage gegen Italien hinnehmen...