Jaromir Jagr trifft auf seinen ÜbeltäterPlay Off-Viertelfinale in Tschechiens Unterhaus

"Der Krieg wird beginnen!" - so ließ sich (womöglich) Club-Eigner Jaromir Jagr auf der Website seines Clubs zitieren. (picture alliance / Jaroslav Ozana / CTK / dpa)"Der Krieg wird beginnen!" - so ließ sich (womöglich) Club-Eigner Jaromir Jagr auf der Website seines Clubs zitieren. (picture alliance / Jaroslav Ozana / CTK / dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vor etwas mehr als einem Jahr, im fünften Spiel nach Jagrs Rückkehr aus Calgary in seine Heimastadt Kladno, spielten die Ritter  gegen Havirov. Nach gerade einmal drei Minuten passierte es: Jagr führte im Powerplay die Scheibe in Havirovs Zone, als Marek Sikora in Jagr, der zwei Tage zuvor 46 Jahre alt geworden war, hineinrauschte und ihn mit einem Bandencheck niederstreckte. Jagr verlor dabei sogar kurz das Bewusstsein, Sanitäter brachten Tschechiens Eishockey-Ikone mit der Trage vom Eis und fuhren ihn ins Krankenhaus. So schlimm war die Verletzung zum Glück nicht, dennoch war Jagrs Zwangspause lang. Bei einem Spieler seines Alters - mit 46 Jahren befindet sich der durchschnittliche Eishockey-Profi gefühlt zehn Jahre im Ruhestand - dauert der Heilungsprozess eben doch ein bisschen länger.

Nun also ist der mittlerweile 47jährige Jagr auf das Eis zurückgekehrt tritt mit Kladno im Viertelfinale von Tschechiens zweithöchster Spielklasse gegen Přerov, den neuen Club Sikoras, an: Es wird am heutigen Freitag Abend in Kladno um das erste Aufeinandertreffen der beiden handeln. Sikora, dessen Aktion nicht geahndet wurde, gab sich damals kleinlaut, Jagr forderte einen besseren Schutz der Spieler ein.

"Der Krieg wird beginnen" - zumindest laut Google Translate

Rein sportlich gesehen ist das das Duell Vierter gegen Fünfter, Kladno hat in der Hauptrunde 104 Punkte geholt, Přerov acht weniger als die Ritter. Hauptunterschied ist vor allem das Torverhältnis: Während Kladno fast 200 Tore erzielt und nur 152 kassiert hat, konnte Přerovs Offensive gerade einmal 162 mal einnetzen (schlechtester Wert der Play Off-Teams), hat allerdings auch nur 135 Gegentreffer zugelassen, was wiederum der zweitbeste Wert der ersten Acht ist. Sollte also das Motto "Offense wins games, defense win championships" zutreffen, könnte hier ein Vorteil für den HC Přerov liegen. Das Powerplay der Ritter aus Kladno war mit knapp 15 Prozent Effizienz durchaus ausbaufähig, dafür war das Penalty Killing mit 88 Prozent Erfolgsquote durchaus vorzeigbar, zudem gelangen dem Team aus der Industriestadt nordwestlich von Prag 15 Shorthander. Es dürfte also eine spannende und durchaus auch emotionsgeladene Serie werden, in der Kladno zunächst zweimal Heimrecht hat.

Jaromir Jagr ließ sich auf der Website des Clubs, der ihm bekanntermaßen auch gehört, schon mal mit den Worten "Der Krieg wird beginnen!" zitieren. Womöglich, denn - Ja, wir geben es zu! - unser Tschechisch ist nicht das beste und wir haben einen Online-Übersetzungsdienst bemüht, der insgesamt etwas wacklig erschien.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Männer-Nationalmannschaft feiert Erfolg in Zell am See
3:2-Sieg im ersten Länderspiel gegen Österreich

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft hat den ersten von zwei Vergleichen gegen Österreich gewonnen. Vor 2.556 Zuschauern in Zell am See war die Mannschaft von Bund...

Länderspiele in Zell am See und Rosenheim
WM-Vorbereitung: Zweimal Nachbarschaftsduell gegen Österreich

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft ist am Nachmittag in Österreich eingetroffen. Nach zwei intensiven Eiseinheiten in Rosenheim hat sich das Team von Bundestrain...

Auftakt gegen Tschechien
U18-Männer-Nationalmannschaft bereit für WM-Start in den USA

Die deutsche U18-Nationalmannschaft von Bundestrainer Patrick Reimer startet am Donnerstag, 24. April, in die Weltmeisterschaft. Diese findet vom 23. April bis 3. Ma...

Zuletzt bei Turku in Finnland
Rückkehr nach Schweden: Maximilian Eisenmenger zu den Malmö Redhawks

Die Saison 2024/25 begann Maximilian Eisenmenger beim schwedischen Erstligisten Timrå IK. Trotz eines Zwei-Jahres-Vertrags zog es den 26-Jährigen Ende Januar für ein...

Hoffnung auf Teilnahme von Moritz Seider und Lukas Reichel
DEB-Auswahl startet mit Philipp Grubauer in dritte Phase der WM-Vorbereitung

Neun neue Spieler stoßen in das Aufgebot der Männer-Nationalmannschaft für die dritte Phase der Vorbereitung auf die Eishockey-WM in Dänemark und Schweden. ...

WM-Division-4-Turnier beendet
Premiere gelungen: Usbekistan steigt auf

Was für eine Premiere! Zum allerersten Mal überhaupt hat Usbekistan an einem IIHF-WM-Turnier der Herren teilgenommen – und reist gleich mit dem Pokal nach Hause. Das...

Usbekistan steht vor dem Aufstieg
WM-Division 4: Fanzonen in Eriwan – und ein Handball-Ergebnis von Kuwait

Am vorletzten Spieltag des WM-Turniers der Division IV in Eriwan herrschte einmal mehr ein Tag der offenen Tore. Alleine in den ersten beiden Partien fielen 58 Tore....

0:4-Niederlage in Piešťany
Männer-Nationalmannschaft: Zweites Aufeinandertreffen geht an die Slowakei

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft unterlag bei ihrem zweiten Länderspiel binnen 24 Stunden gegen die Slowakei. Vor 2.556 Zuschauern in Piešťany (SVK) stand es n...