Italien ZweiterDivision-1A-Weltmeisterschaft: Sieg gegen Südkorea

Foto: De AngelisFoto: De Angelis
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Zu Beginn des Spiels überraschten die Italiener die Südkoreaner, die eine starke WM spielten. In Überzahl bediente Giulio Scandella den Münchner Joachim Ramoser und der traf in der dritten Minute zum 1:0. Danach waren die Koreaner besser im Spiel und schafften es auch Druck auf die Italiener auszuüben, zogen aber unnötige Strafen und verbauten sich damit die Anteile am Spiel. Italien wartete ab und spielte vor allem in Überzahl gut, ohne das nötige Glück zu haben.

Der zweite Spielabschnitt begann mit einem wahren Sturmlauf der Koreaner die bei einem eigenen Sieg noch echte Chancen auf den Aufstieg hätten. Es entwickelte sich im zweiten Drittel ein Duell Korea gegen Anton Bernard, der Torhüter der Südeuropäer hielt aber lange die Führung seiner Mannschaft fest. In der 32. Minute lief Michael Swift einen Konter auf Bernard zu und hatte das sichere 1:1 auf dem Schläger, doch der Keeper parierte. Nochmal Aufregung drei Minuten vor der Pause, als die Südkoreaner in Überzahl ran durften, doch die Squadra Azzurra stand gut und verhinderte einen ordentlichen Aufbau der Asiaten. Direkt im Gegenzug tankte sich Dan Tudin durch die koreanische Abwehr, scheiterte aber aus spitzem Winkel an Matt Dalton im koreanischen Tor. So ging es nach spannenden 40 Minuten in die zweite Pause.

Die Italiener suchten weiter ihr Glück im Angriff und kreierten auch gute Möglichkeiten Anton Bernard und Dan Tudin hatten hier noch die Größten. Die Koreaner taten sich schwer, waren leicht von der Rolle und bekamen die Scheibe nicht ordentlich ins Drittel der Italiener gespielt und in dieser Phase auch keine Torchancen. Erst in der 50. Minute tauchte Brock Radunske vor Andreas Bernard auf und zwang ihn zu einem unsauberen Klärungsversuch, der beinahe im eigenen Tor gelandet wäre. Danach nahm das Spiel wieder richtig Fahrt auf, Giulio Scandella für die Italiener und Eric Regan für die Koreaner, hatten im direkten Gegenzug gute Chancen. In der 54. Minute machte sich wieder Giulio Scandella auf den Weg ins Drittel der Koreaner, im Zusammenspiel mit Joachim Ramoser scheiterten die beiden noch an Matt Dalton, doch der Puck blieb im Drittel der Koreaner. Dan Tudin kam ran fuhr aufs Tor zu und verlud Matt Dalton zum verdienten 2:0. Vier Minuten vor dem Ende hatte Italien ein Powerplay, doch musste Thomas Larkin in dieser Zeit auf die Strafbank. Im 4 gegen 4 nahm Korea den Torwart vom Eis. Dies zahlte sich aus, denn Brock Radunske fälschte einen Schuss von der blauen Linie unhaltbar zum Anschlusstreffer ab. 2:1 und noch drei Minuten waren zu Spielen und noch knapp eine Minute Powerplay für die Südkoreaner. Michael Swift hatte die größte Chance, aber Anton Bernard bekam rechtzeitig die Schoner aufs Eis und damit blieb es beim 2:1 Sieg für Italien.

Nach dem Spiel sagte der Trainer der Italiener Stefan Mair: „Es war ein sehr hart umkämpftes Spiel, am Ende haben wir aber verdient gewonnen. Dennoch war es sehr knapp. Südkorea ist deutlich stärker mit den sechs Doppelstaatsbürgern, nicht umsonst haben sie Österreich alles abverlangt. Wir mussten gewinnen, um eine Minimalchance zu wahren. Primär ist es wichtig das wir einen Schritt nach vorne gemacht haben. Der Aufstieg war nicht unbedingt das Ziel, noch sind wir mitten im Umbruch und schauen wegzukommen von eingebürgerten Italo-Kanadiern. Zum Beginn meiner Zeit waren es zwölf Spieler, jetzt nur noch die Hälfte. Wir müssen diesen Weg weitergehen, aber ich freue mich für dieses extrem junge Team, auf einem Medaillenplatz abgeschlossen zu haben.“

Italien schließt die Division-1A-Weltmeisterschaft auf dem zweiten Platz ab. Die Südeuropäer haben damit sportlich den Aufstieg geschafft. Sollten Deutschland und Frankreich bei der WM, die nächste Woche in Russland beginnt, nicht absteigen, so wären Slowenien und Italien nächstes Jahr in Köln und Paris dabei.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
3:2 gegen Lausanne
HC Fribourg-Gottéron erster NL-Tabellenführer

​Am Wochenende wird in der DEL die Saison 2023/24 eröffnet, aber in Europa sind die Deutschen in diesem Fall nicht an der Spitze. Die ersten waren, fast wie immer, d...

Mannheim und München erzielen zusammen 15 Tore
Adler Mannheim sorgen für CHL-Highlight in Finnland

​Noch nie hat ein deutsches Team in der Champions Hockey League in Finnland mit sechs Toren Differenz und dann auch noch zu null gewonnen. Doch die Adler Mannheim se...

Dennoch auf Achtelfinalkurs
Erste CHL-Niederlage der Saison für ERC Ingolstadt

​Nun hat es den ERC Ingolstadt doch erwischt: In der Champions Hockey League mussten sich die Panther auswärts Dynamo Pardubice mit 1:6 (0:4, 0:2, 1:0) geschlagen ge...

Klarer Erfolg gegen Kosice – alle Teams auf Achtelfinalkurs
EHC Red Bull München komplettiert deutsche CHL-Erfolgsstory

​Der slowakische Meister aus Kosice war der erwartete unangenehme Gegner für den deutschen Meister EHC Red Bull München, aber letzten Endes kein wirklicher Gegner. S...

Vier Punkte auswärts für Ingolstadt und Mannheim
Deutsche Teams bleiben in der CHL auf Erfolgskurs

​Die wichtigste Meldung lautet, dass die beiden deutschen Teilnehmer, die am Donnerstag in der Champions Hockey League im Einsatz waren, mit Platz zwei (ERC Ingolsta...

Vier Punkte für den deutschen Meister in Tschechien
Red Bull München erfolgreich in Tschechien – zweiter Sieg für Adler Mannheim

​Als einziges deutsches Team in der Champions Hockey League ohne Sieg. Diese Schmach konnte der Deutsche Meister nicht auf sich ruhen lassen und gewann schließlich i...

Sieg über Färjestad - Stavanger gleicht Vier-Tore-Rückstand aus
ERC Ingolstadt startet glanzvoll in die CHL-Saison

Im einzigen Samstagspiel mit deutscher Beteiligung in der Champions Hockey League machte der ERC Ingolstadt den gelungenen Start in die Saison 2023/24 perfekt. Gegen...

3:4 nach Verlängerung in Ostrau – Rapperswil dreht Drei-Tore-Rückstand
Red Bull München kassiert Niederlage zum CHL-Auftakt

​Das war kein Auftakt nach Maß. Der Deutsche Meister, der EHC Red Bull München, zeigte zwar zum Spielende eine starke Moral, erzwang nach einer Verlängerung auch noc...


CHL Hauptrunde

Dienstag 10.10.2023
HC Košice Košice
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Tampere Ilves Ilves
- : -
Färjestad BK Färjestad
EHC Red Bull München München
- : -
Rauman Lukko Rauma
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
Tappara Tampere Tappara
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
Belfast Giants Belfast
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Mittwoch 11.10.2023
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
EHC Biel Biel
Stavanger Oilers Stavanger
- : -
HC Oceláři Třinec Třinec
Aalborg Pirates Aalborg
- : -
HC Innsbruck Die Haie Innsbruck
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Dragons de Rouen Rouen
HC Bozen Bozen
- : -
Lahti Pelicans Lahti
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!