Integration auf dem EisDie somalische Bandy-Nationalmannschaft in Schweden

In dem kleinen schwedischen Städtchen Borlänge haben in den vergangenen Jahren mehr als 3.000 somalische Flüchtlinge eine Heimat gefunden. Wie viele andere Gemeinden, Städte und Dörfer in Schweden hatte auch das 50.000-Seelen-Städtchen Borlänge große Probleme, seine neuen Einwohner zu integrieren. Ein Integrationsprojekt, welches zunächst unter dem Namen „Afrikanisches Flüchtlings-Team“ bekannt wurde, hat es geschafft, eine Verbindung für viele Somalis und der Bevölkerung ihrer neuen Heimat zu schaffen – durch Bandy.
Bandy ist eine der beliebtesten Wintersportarten in Skandinavien und einigen ehemaligen Sowjetstaaten. Bandy gilt als Ur-Form des Eishockeysports. In seiner Art erinnert Bandy an einen Hybriden aus Feldhockey und Fußball, nur eben auf Eis. Die Schläger unterscheiden sich von denen im Eishockey; außerdem wird mit einem Ball gespielt. Im Großen und Ganzen wirkt es wie „Großfeld-Eishockey“ im Freien.
Hassan Farah (19) kam 2009 aus Somalia nach Schweden. Heute arbeitet er in Teilzeit als Bandy-Coach in Borlänge. Auch sein Freund Abdirahman Barhadle (19) trainiert andere Kinder. Beide spielen in der somalischen Bandy-Nationalmannschaft, die in Schweden lokalisiert ist. Das Team hat ihnen unfassbare Möglichkeiten in der Gesellschaft geschaffen. „Einige Spieler bekommen Stipendien, andere haben durch Bandy einen Job bekommen“, sagt Farah. „Diese Dinge zu ermöglichen, Türen zu öffnen, das war das Ziel und das haben wir erreicht.“
Barhadle blickt auch optimistisch in seine Zukunft, er beginnt demnächst ein Studium und wird auch dort weiter Bandy spielen. Und in einer Sache ist sich der 19-Jährige sicher, seine Kinder werden Elite-Spieler.
Die Idee der somalischen Flüchtlinge macht Schule. Schweden hat im letzten Jahr mehr als 200.000 Asylsuchende aufgenommen, davon eine große Zahl aus Afghanistan und Syrien. Sowohl Afghanen, als auch Syrer in Schweden haben bereits eine Bandy-Nationalmannschaft gegründet und schielen bereits auf die Bandy-Weltmeisterschaft. Die somalische Nationalmannschaft nahm bereits an drei Weltmeisterschaften teil, bisher warten sie noch auf ihren ersten Sieg. Aber das Konzept „Integration auf dem Eis“ zeigt auf, dieses untypische Projekt ist für alle beteiligten eine Win-Win-Situation, unabhängig vom Spielstand auf der Anzeigetafel.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/LSO2Y7NqW0c" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝