IIHF: Positive Entwicklung für Champions Hockey League

Continental-Cup-Finale in UngarnContinental-Cup-Finale in Ungarn
Lesedauer: ca. 1 Minute

Am Donnerstag trafen sich auf Einladung des Internationalen Eishockey-Verbandes (IIHF) Vertreter der europäischen Spitzenverbände und -Ligen Tschechien, Deutschland, Finnland, Russland, Slowakei, Schweiz und Schweden in Zürich/ SUI, um über die aktuellen Themen Champions Hockey League und NHL-Vertrag zu sprechen.

DEB-Generalsekretär Franz Reindl: „Die bereits vorgestellten Pläne zur Champions Hockey League wurden im Wesentlichen bestätigt. Wir freuen uns, dass ein deutscher Vertreter fest gesetzt sein wird und zudem ein Weiterer die Möglichkeit erhält, sich im Rahmen einer Qualifikationsrunde am 12. – 14. September 2008 mit den Clubs aus der Schweiz und der Slowakei, für das Turnier zu qualifizieren.“

Weniger erfreulich sieht dagegen die Entwicklung im Bezug auf den NHL-Vertrag ab der Saison 2008/09 aus. Reindl: „Die Verhandlungen mit der NHL gestalten sich insbesondere aufgrund der momentanen Uneinigkeit der europäischen Spitzenverbände sehr zäh. Die Fortführung des Vertrages droht damit sogar zu platzen. Die Mehrzahl der Verbände und Ligen, so auch der DEB und die DEL, wünschen jedoch dringend die Fortführung des Vertrages, da damit erhebliche Ausbildungs- und Entschädigungszahlungen an die Clubs gesichert würden und darüber hinaus vertragliche Klarheit in vielen Bereichen geschaffen wäre“.

Der DEB hat seit Bestehen des Vertrages bereits umfängliche Gelder an die deutschen Klubs weitergeleitet. Der IIHF wurde einstimmig mit der weiteren Verhandlungsführung beauftragt.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...

Lettland und Kanada gewinnen ihre Viertelfinalspiele
Deutschland steht im Halbfinale - nächster Gegner sind die USA

MIt einer kämpferisch starken und konzentrierten Leistung festigt das deutsche Team das Trauma der Schweizer....