IIHF: 12 Spielsperren nach 502 Strafminuten

Continental-Cup-Finale in UngarnContinental-Cup-Finale in Ungarn
Lesedauer: ca. 1 Minute

Drakonische Strafen hat der internationale Eishockeyverband (IIHF) nach einem Spiel der drittklassigen WM Divison II zwischen dem Gastgeber Litauen und Serbien-Montenegro ausgesprochen. Beim entscheidenden Spiel um den Aufstieg vor 3900 Zuschauern in Elektrenai war die Partie mit der 4:0-Führung der Litauer nach 26 Minuten vorentschieden, da begannen die Gehässigkeiten. In der 31. Minute wurden je drei Spieler nach Schlägereien unter die Dusche geschickt. Doch weder die Trainer noch das norwegisch-russisch-türkische Schiedsrichtergespann hatten das Spiel unter Kontrolle und die Gehässigkeiten nahmen weiter zu. Kurz danach wurde der Serbe Alexandar Kostic elf Sekunden nach einer verbüßten Zweiminutenstrafe wegen eines Revanchefouls ausgeschlossen. Zwischen der 48. und der 50. Minute schafften es je weitere fünf Spieler beider Teams nach einer Massenschlägerei unter die Dusche.

Mit den verbliebenen Spielern sicherte sich Litauen durch einen 14:3-Sieg den Aufstieg. Die sonstige Bilanz: 17 Restausschlüsse, 502 Strafminuten und nun als Konsequenz 12 Sperren für die nächsten WM-Spiele. Je drei gegen die Serben Alexandas Kosic, Bojan Jankovic sowie den Litauen Arturas Svedavicius, zwei gegen den Serben Mihajlo Raznatovic und eine gegen den Litauer Andrius Kaminskas. Dazu wurden die beiden Trainer Marko Zidjarevic und Dimitrij Medvedev verwarnt, der serbisch-montenegrinische Verband mit 2000 Franken, der litauische mit 1500 Franken bestraft. Eine Revanche ist vorerst ausgeschlossen: Für die erste Qualifikationsrunde zu den Olympischen Winterspielen im November wurde eine gemeinsame Gruppeneinteilung verpasst - weil die britische Nationalmannschaft auf eine Teilnahme verzichtete. (hockeyfans.ch)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Testspiel in Kassel – Turnier in Bremerhaven
Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod gibt Aufgebot für die Olympia-Qualifikation bekannt

​Das Aufgebot der Frauen-Nationalmannschaft des Deutschen Eishockey-Bundes für die Olympia-Qualifikation steht fest. Bundestrainer Jeff MacLeod hat drei Torhüterinne...

Rückspiele im Halbfinale
CHL-Finale steht: Färjestad trifft auf Zürich

​Wie zu erwarten war, zogen die beiden Gewinner der Hinspiele nun auch tatsächlich ins Finale der Champions Hockey League ein....

Ex-Halle-Stürmer Brett Perlini ist der Matchwinner
Cardiff Devils holen den Continental-Cup

​Das war die Premiere in diesem Pokalwettbewerb, der von der IIHF vor der Saison 1997/98 eingeführt wurde. Zwar gewann mit Nottingham bereits 2017 ein EIHL-Team den ...

Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Klarer 6:1-Erfolg in Genf
ZSC Lions feiern Kantersieg gegen CHL-Titelverteidiger

​Bereits nach den Halbfinal-Hinspielen steht vermutlich das Finale der Champions Hockey League fest. Nachdem sich tags zuvor Färjestads BK deutlich in Prag durchgese...

Klarer Erfolg bei Sparta Prag
Färjestads BK dicht vor CHL-Finaleinzug

​Ohne Probleme setzten sich Färjestads BK im Halbfinalhinspiel der Champions Hockey League beim tschechischen Extraliga-Spitzenreiter Sparta Prag mit 6:2 (2:1, 1:0, ...

Vertrag bis Ende der Saison 2024/25
Uwe Krupp ist neuer Cheftrainer des HC Lugano

Der ehemalige Bundestrainer, der bis zum Ende der Saison 2023/24 bei den Kölner Haien den Chefposten begleitete, hat einen neuen Trainerjob beim Schweizer Topklub un...

0:3 gegen Italien
U18-Frauen-WM: DEB-Team schließt Turnier auf Platz drei ab

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat bei ihrem fünften und letzten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine 0:3-Niederlage gegen Italien hinnehmen...