Holzer zu den Maple Leafs berufen

Lesedauer: ca. 4 Minuten

AHL

Marcel Müller – Toronto Marlies / Toronto Maple Leafs

Korbinian Holzer – Toronto Marlies / Toronto Maple Leafs

Timo Pielmeier – Syracuse Crunch / Anaheim Ducks

Für Korbinian Holzer stand in der letzten Nacht etwas Großes bevor! Er wurde in die NHL zu den Maple Leafs berufen und durfte auch direkt aufs Eis. Aufgrund der Verletzung von Dion Phaneuf, wird Holzer den freien Platz im Kader einnehmen und absolvierte voraussichtlich am Freitag beim Heimspiel gegen die Buffalo Sabres sein erstes NHL-Spiel.

Bevor es allerdings für Korbinian in die NHL ging standen in der vergangenen Woche erst einmal noch AHL Spiele an. Er und Marcel Müller mussten dabei zwei Niederlagen einstecken. Gegen die Hamilton Bulldogs gab es eine 1:2-Niederlage und gegen die Lake Erie Monsters eine 1:4-Klatsche. Für Marcel Müller hat mit dem dritten Spiel gegen San Antonio ein 19-tägiger Roadtrip begonnen. Die Auswärtsspiel-Serie startete allerdings mit einem 6:1-Sieg äußerst erfolgreich. Korbinian, sowie Müller blieben in allen Spielen ohne Punkt.

Timo Pielmeier ist weiterhin erste Wahl bei den Syracuse Crunch. In der abgelaufenen Woche stand sein Team dreimal auf dem Eis und Timo hütete zweimal hintereinander das Tor. Gegen die Hamilton Bulldogs gabs eine 4:5_Niederlage (der Schweizer Yannik Weber erzielte das Game-Winning-Goal) und gegen die Albany Devils einen 3:2 Sieg.

WHL

Bernhard Keil – Kamloops Blazers

Marcel Noebels - Seattle Thunderbirds

Eine gute Figur macht weiterhin Marcel Noebels in Seattle. in den vergangenen zwei Spielen der Woche gelang ihm erneut ein Treffer. Dieses mal war es ein ganz besonderes Spiel für ihn. Er traf beim Deutsch-Deutschen Duell gegen Bernhard Keil und seinen Kamloops Blazers. „Damit habe ich ihn geärgert“ kommentierte Noebels nach dem Spiel seinen Treffer.

Im zweiten Spiel der Woche verloren seine T-Birds 0:2 in einem hart umkämpften Spiel gegen Prince George.

Bernhard Keil lief in der letzten Woche nur gegen Seattle auf, wobei er punktlos blieb. Seine Blazer spielten allerdings noch ein Spiel mehr, bei dem er nicht aufgestellt wurde.

QJMHL

Konrad Abeltshauser – Halifax Mooseheads / San Jose Sharks

Mirko Höfflin - Quebec Remparts / Chicago Blackhawks

Konrad Abeltshauser und die Halifax Mooseheads konnten in der abgelaufenen Woche in drei Spielen einen Sieg verbuchen. Im kleinen Derby gegen die Moncton Wildcats gab es einen 5:2 Sieg zu feiern. „Der Sieg ist super wichtig für uns“, so Abeltshauser, seine Mooseheads belegen aktuell den 15. Tabellenplatz, nur drei Teams stehen hinter ihnen. „Mit dem Sieg wollen wir uns von der Gruppe hinter uns etwas absetzen und natürlich auch noch einiges in der Tabelle aufrücken“

Ein wenig spiegelverkehrt zu Konrad läuft es für Mirko Höfflin. Er und seine Quebec Remparts feierten in den letzten drei Spielen zwei Siege und nur eine Niederlage. Beim 3:2-Erfolg nach Verlängerung assistierte Höfflin zum 1:0 Führungstreffer.

Ontario Hockey League

Björn Krupp – Belleville Bulls / Minnesota Wild

Philipp Grubauer – Kingston Frontenacs / Washington Capitals

Tom Kühnhackl – Windsor Spitfires / Pittsburgh Penguins

Nickolas Latta - Sarnia Sting

Tobi Rieder – Kitchener Rangers

Björn Krupp fiel verletzungsbedingt in der letzten Woche aus.

Philipp Grubauer stand in der abgelaufenen Woche schwer unter Beschuss. In drei Spielen hagelte es zuerst fünf Gegentreffer gegen Mississauga und dann ein Dauerfeuer von 57 ( !! ) Schüssen auf sein Tor gegen das Owen Sound Attack - mit nur vier Gegentreffern. Anschließend gab es dann noch ein vergleichsweise ruhigeres Spiel mit nur zwei Gegentreffern gegen Ottawa.

Einen wahren Spiele-Dauerlauf hat Tom Kühnhackl hinter sich. Drei Spiele in drei Tagen stand in der letzten Woche für ihn auf den Programm. „Doch das schlaucht schon, aber des gehört zum Sport, da muss man durch“ nahm der Bayer diesen Dauerlauf locker. Und es lief auch gut für ihn. Alle drei Spiele gewannen die Spitfires. Tom selbst steuerte beim 3:2 Sieg gegen die Erie Otters den zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich bei. Und im dritten Spiel assistierte er Ryan Ellis zum wichtigen 3:3 Ausgleichstreffer. Das Spiel gewannen die Spitfires 4:3 nach Penaltyschießen.

Nick Latta durfte sich in der vergangenen Woche über einen Treffer freuen. Beim zweiten Spiel der vergangenen Woche gegen die Sault St. Marie Greyhounds steuerte er das sechste Tor beim 7:3 Sieg bei. Wenige Tage vorher gab es gegen den selben Gegner ein hart umkämpftes Spiel mit dem glücklicheren Sieger aus Sarnia. Nick steuerte einen Assist zum 2:2 Ausgleich bei. „Nach dem Ausgleich waren wir natürlich sehr auf gepusht! In der Overtime kamen wir hoch motiviert und spritzig raus und konnten nach kurzer Zeit das entscheidende Tor machen.“, so Nick Latta über das Spiel.

Weiter fröhlich punkte sammelt Tobias Rieder. In der letzten Wochen, spielten seine Kitchener Rangers nur zwei mal, beide Male kam ein Zwei-Punkte-Spiel für Tobias dabei herum. Jeweils einen Treffer und einen Assist steuerte er zur Niederlage gegen die Barrie Colts (3:8) und zum Sieg gegen die Sudbury Wolves (3:1) bei. Tobi ist aktuell zwölfbester Scorer der Liga.

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...