Hoffnungsvolle Zukunft - Deutsches Eishockey hat gute Perspektiven

Continental-Cup-Finale in UngarnContinental-Cup-Finale in Ungarn
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach den neuesten Zahlen, die der Weltverband IIHF nach dem Weltcup veröffentlichte, hat das deutsche Eishockey gute Perspektiven. Der DEB liegt unter den acht Weltcup-Nationen was die Zahl der Aktiven betrifft, an fünfter Stelle.

Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass 63 Prozent der gemeldeten Spieler im Nachwuchsbereich aktiv sind (16 499). Den Puckjägern stehen im Land 153 Eis-hallen zur Verfügung, das ist Rang drei in Europa hinter Schweden (298) und Finnland (222). Weltweit führen in diesem Bereich Kanada und USA mit je 2 500 Hallen und fast einer Million registrierter Spieler. Beachtliche Zahlen meldet der Weltcup-Zweite Finnland. Von den 5,2 Millionen Einwohnern spielt ein Prozent

aktiv Eishockey (in Deutschland 0,03 %).Spitzenreiter dieser Statistik ist Kanada, wo 1.69 Prozent der Bevölkerung im registrierten Punktspielbetrieb sind und es rund zwei Millionen „wilde“ Spieler gibt, die privat um den Puck kämpfen.

Weitet man die Zahlen auf die WM-Gruppe A 2004 aus, ergeben sich interessante Details. So ist die Ukraine mit nur 2 238 Aktiven und nur sieben Eishallen im Kreis der A-Nationen. Ähnlich sind die Zahlen in Kazakstan. Auch Frankreich hat mit nur 17 000 Aktiven aus 60 Millionen Einwohnern und 150 Eishallen viel erreicht. Geradezu optimal ist die Ausbeute der beiden Nationen, die zuletzt Weltmeister wurden. Die Tschechische Republik hat mit 113 Eishallen für über 80 000 Aktive weniger Kunsteisfläche als Deutschland. Noch beachtliche sind die Zahlen aus der Slovakei. 5,4 Millionen Einwohner, 9 000 Aktive und nur 42 Eishallen, aber Weltmeister 2002 ! Hier macht sich die hervorragende Ausbildung der jungen Cracks deutlich bemerkbar. Und in der Leistungsspitze arbeiten nur einheimische Trainer.

Am Ende noch die Zahlen aus dem bevölkerungsreichsten Land der Erde. China hat bei 1,2 Milliarden Einwohnern nur 530 Aktive, davon 303 Jugendliche. Ihnen stehen im Land nur 13 Eishallen zur Verfügung – aber man spielt 2005 als Aufsteiger in der zweithöchsten Spielklasse des Weltverbandes ! Kleinstes Mitgliedsland des Weltverbandes ist Liechtenstein, wo von 33 436 Einwohnern 92 aktiv Eishockey spielen und das auf zwei Freiluftbahnen. Insgesamt gehören 63 Nationen dem Verband an. 46 davon nehmen an den jährlichen Weltmeisterschaften in den verschiedenen Leistungsklassen teil. (Horst Eckert)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Frühbucherrabatt bis zum 27. April
Die komplette Eishockey-WM bei Hockeyweb-Partner Sportdeutschland.TV

Die Play-offs laufen – und die Nationalspieler, die mit ihren Mannschaften bereits ausgeschieden sind, werden nun nach und nach die Vorbereitung auf die Eishockey-We...

Stellenausschreibung zum 1. Juni 2025
Der DEB sucht einen Vorstandsvorsitzenden

Der Deutsche Eishockey-Bund wird von einem ehrenamtlichen Präsidenten geleitet. Zumindest noch. Zwar wird es diese Position auch künftig geben, doch die Geschäfte wi...

Vorbereitung auf Olympia
Deutschland Cup 2025: DEB-Teams erneut zu Gast in Landshut

Zum dritten Mal in Folge findet der Deutschland Cup in Landshut statt. Der Deutsche Eishockey-Bund hat sich erneut dazu entschieden, den Deutschland Cup 2025 vom 5. ...

Entscheidungsspiel für Växjö und Örebro
SHL: Malmö Redhawks ziehen ins Viertelfinale ein

Die Malmö Redhawks gewinnen erneut das Skånederby gegen Rögle BK und lösen damit als erstes Team das Viertelfinalticket der 1. Playoff-Runde. Örebro hingegen konnte ...

Die London Lions und ihr Spiel gegen die Nationalmannschaft
Das abgebrochene Länderspiel und eine Europa-Profiliga, die es nie gab

Sie sind selten, diese „Nicht-Länderspiele“ der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Also Spiele, in denen der Gegner beispielsweise eine Club-Mannschaft ist und ...

2:1-Sieg gegen Färjestad
CHL-Triumph! ZSC Lions beerben Genf

Nach 60 Spielminuten entlud sich die Spannung in einzigen Jubeltraube. Dabei schien das Spiel nach knapp fünfzig Minuten entschieden, auch wenn die Partie bis dahin ...

Nach Vertragsauflösung beim SC Bern
Dominik Kahun wechselt mit sofortiger Wirkung nach Lausanne

Nationalspieler Domink Kahun hat seinen Vertrag in Bern aufgelöst und wechselt zum Schweizer Tabellenführer Lausanne....

„Dä Cup blibt i da Schwyz“
ZSC Lions heiß auf das CHL-Finale

Fast 16 Jahre ist es her, dass zuletzt die Zürcher SC Lions in einem europäischen Finale standen. Damals, im ersten Anlauf der Champions Hockey League, besiegten sie...