Gruppenendspiel zwischen Deutschland und Lettland

Gruppenendspiel zwischen Deutschland und LettlandGruppenendspiel zwischen Deutschland und Lettland
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Sache ist klar, der Rechenschieber wird nicht benötigt. Nach dem 6:6-Remis zwischen Lettland und der Slowakei gibt es in der Herren-Gruppe A ein echtes Gruppenfinale, wenn am Dienstag um 19 Uhr Ortszeit in der Seven Peaks Arena Deutschland als derzeit Erster auf den um einen Punkt schlechter gestellten Zweiten Lettland trifft.

Das Motto "Sekt oder Selters" gilt für beide Teams, wobei ein kleiner Vorteil auf der Seite des Tabellenführers Deutschland liegt, da dem Team von Hans Zach schon ein Remis zum Erreichen der olympischen Finalrunde reicht.

Holt das deutsche Team tatsächlich sensationell den Gruppensieg, trifft die Mannschaft mit der für die Eingruppierung maßgeblichen niedrigsten Platzierung der WM 1999 (Deutschland war damals als B-Gruppenteilnehmer 20. in der Welt) am Freitag, 15. Februar um 11 Uhr (19 Uhr MEZ) in der Finalrundengruppe D - gesetzte Teilnehmer Russland, Finnland und USA - im E-Center von Salt Lake City auf Russland. Weiter ginge es dann am Samstag, 16 Uhr Ortszeit gegen Finnland und Montag, 18. Februar gegen die USA.

Wird Platz eins nicht erreicht, wird am Donnerstag, 14. Februar um 20 Uhr Ortszeit gegen den B-Gruppenzweiten der Vorrunde um die Endplatzierung (es geht um die Ränge 9 - 14) und zugleich zum letzten Mal bei den diesjährigen Winterspielen angetreten, folgt am Samstag dann der Heimflug.

"Erreichen wir tatsächlich die Finalrunde, wird Mirko Lüdemann anreisen, da sein Muskelproblem dann ausgeheilt sein wird", erklärte DEB-Sportdirektor Franz Reindl. Für ein Platzierungsspiel entfällt der angedachte Einsatz des Kölner Verteidigers. Der Einsatz der deutschen NHL-Abrufspieler ist dann ebenfalls möglich und zugesagt - sofern dies nicht Verletzungen wie bei Washingtons Goalie Olaf Kölzig verhindern.

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...

Finalsieg gegen die Schweiz
1:0 in der Overtime: USA nach 65 Jahren wieder Eishockey-Weltmeister

Es war kein hochklassiges Finale, aber es war superspannend. Obwohl die USA optisch die aktivere Mannschaft waren, zeigten beide Teams bis zum Schluss schnellstes Ei...

Klarer Erfolg im Halbfinale gegen Dänemark
7:0! Schweiz steht erneut im WM-Finale – Endspiel gegen die USA

Die Schweiz entwickelt sich immer mehr zu einer Top-Nation im Eishockey. Zum vierten Mal in den zurückliegenden zwölf Jahren haben es die „Eisgenossen“ ins Finale de...