Gruppeneinteilung für den IIHF Meistercup - Lions gegen Zlin und Oulu

Continental-Cup-Finale in UngarnContinental-Cup-Finale in Ungarn
Lesedauer: ca. 1 Minute

Gestern wurden in St. Petersburg die Gruppen für den neuen IIHF European Champions Cup ("Super Six") ausgelost. In den Gruppenspielen treffen in der Gruppe A der HC Hame Zlin (Tschechien), Kärpät Oulu (Finnland) und die Frankfurt Lions (Deutschland) aufeinander, in der Gruppe B Avangard Omsk (Russland), Dukla Trecin (Slowakei) und HV 71 Jönköping (Schweden). Die beiden Gruppensieger bestreiten bei dem in St. Petersburg stattfindenden Turnier am 16. Januar 2005 das Finalspiel.

Der internationale Weltverband (IIHF) ist zuversichtlich, dass sich das Nachfolgeturnier der European Hockey League, welches für drei Jahre mit festen Vertragswerk an St. Petersburg vergeben ist, etabliert und strebt mit der NHL einen Weltcup zwischen dem Stanley-Cup-Sieger und dem europäischen Clubchampion an. Teilnahmeberechtigt sind jedes Jahr die Meister der sechs europäischen Verbände, deren Nationalmannschaft in der Vierjahresweltrangliste am besten klassiert sind. Für die Saison 2005/06 sind damit die Plätze von Deutschland und Russland am ehesten gefährdet, während sich die Schweiz und Lettland Hoffnungen auf Rang 8 in der Weltrangliste beziehungsweise Rang 6 der europäischen Nationen machen können. Sowohl für die Schweiz wie auch für Lettland würde eine um ein bis zwei Ränge bessere Klassierung als Deutschland genügen, um die Deutschen zu überholen, der Abstand zu Russland beträgt eine um drei bis vier Ränge bessere Klassierung an der WM 2005. (hockeyfans.ch)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Luxemburg kann Abstieg nicht vermeiden
Kirgisistan holt Platz 1 in der WM-Division 3 Gruppe A auf

Im letzten Jahr hatte Kirgisistan ein Heimspiel, richtete das Eishockey-WM-Turnier der Divison 3A aus, scheiterte aber überraschend an Thailand. Jetzt änderte sich d...

WM-Vorbereitung: 5:0-Sieg in Rosenheim
DEB-Auswahl gewinnt auch zweiten Vergleich gegen Österreich

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft hat auch das zweite Länderspiel gegen Österreich gewonnen. Vor 5.022 Zuschauern im ausverkauften ROFA-Stadion in Rosenheim war...

Männer-Nationalmannschaft feiert Erfolg in Zell am See
3:2-Sieg im ersten Länderspiel gegen Österreich

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft hat den ersten von zwei Vergleichen gegen Österreich gewonnen. Vor 2.556 Zuschauern in Zell am See war die Mannschaft von Bund...

Länderspiele in Zell am See und Rosenheim
WM-Vorbereitung: Zweimal Nachbarschaftsduell gegen Österreich

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft ist am Nachmittag in Österreich eingetroffen. Nach zwei intensiven Eiseinheiten in Rosenheim hat sich das Team von Bundestrain...

Auftakt gegen Tschechien
U18-Männer-Nationalmannschaft bereit für WM-Start in den USA

Die deutsche U18-Nationalmannschaft von Bundestrainer Patrick Reimer startet am Donnerstag, 24. April, in die Weltmeisterschaft. Diese findet vom 23. April bis 3. Ma...

Zuletzt bei Turku in Finnland
Rückkehr nach Schweden: Maximilian Eisenmenger zu den Malmö Redhawks

Die Saison 2024/25 begann Maximilian Eisenmenger beim schwedischen Erstligisten Timrå IK. Trotz eines Zwei-Jahres-Vertrags zog es den 26-Jährigen Ende Januar für ein...

Hoffnung auf Teilnahme von Moritz Seider und Lukas Reichel
DEB-Auswahl startet mit Philipp Grubauer in dritte Phase der WM-Vorbereitung

Neun neue Spieler stoßen in das Aufgebot der Männer-Nationalmannschaft für die dritte Phase der Vorbereitung auf die Eishockey-WM in Dänemark und Schweden. ...

WM-Division-4-Turnier beendet
Premiere gelungen: Usbekistan steigt auf

Was für eine Premiere! Zum allerersten Mal überhaupt hat Usbekistan an einem IIHF-WM-Turnier der Herren teilgenommen – und reist gleich mit dem Pokal nach Hause. Das...