Goldene Hoffnungen des Gastgebers Russland

Mit sieben NHL-Spielern startet Gastgeber Russland am Freitagabend bei der Eishockey-WM in ein von hohen Erwartungen begleitetes Turnier.
Der Cheftrainer Vyacheslav Bykov (Foto), selbst früher einer der Vorzeigestürmer des Landes, nimmt unter dem Kommando der einstigen Torhüterlegende Vladislav Tretjak, der jetzt an der Spitze des nationalen Verbandes steht, die schwierige Aufgabe in Angriff.
Mit sieben Akteuren aus der National Hockey League, darunter die begnadeten Angreifer Evegni Malkin (Pittsburg), Alexander Ovechkin (Washington) und Ilya Kovalchuk (Washington), und 15 Spielern aus der russischen Liga will er dieses Unternehmen in Angriff nehmen.
Damit sieht die Besetzung anders aus als vor sieben Jahren bei der letzten Heim-WM in St. Petersburg. Damals scheiterte eine mit Stars nur so gespickte russische Mannschaft kläglich, am Ende stand nur ein beschämender elfter Platz zu Buche.
In Moskau will man nun wieder in die Erfolgsspur finden. Vyacheslav Bykov weiß um die Last, die auf seinen Schultern ruht, sagt aber auch: „Wir dürfen uns nicht über die Vergangenheit Gedanken machen, sondern müssen uns auf die aktuelle Aufgabe konzentrieren: Gold für Russland zu holen.“
Dafür geht er seinen eigenen Weg. Spieler wie Alexei Yashin oder Alexei Kovalev wollte er nicht im WM-Team haben, andere wie Sergej Fedorov oder Torhüter Nikolai Khabulin wollten nicht kommen.
Als Schwachpunkt im Team könnte sich deshalb die Torhüterposition herauskristallisieren. Dort stehen zunächst mit Alexander Eremenko und Vasiliy Koshechkin zwei Spieler im Kader, die sich bei dieser WM beweisen müssen.
Der WM-Spielplan sieht mit Dänemark (heute; 19:15 deutscher Zeit) und der Ukraine (Sonntag) zuerst zwei vermeintlich eher leichte Aufgaben vor, ehe die Russen am Dienstag mit den Finnen zum ersten Mal einem echten Härtetest gegenüber stehen. Der Weg in das Viertelfinale führt der Papierform nach anschließend in der Zwischenrunde vor allem über Schweden und die Schweiz.
Das erste Spiel der WM findet am heutigen Freitag in Mytischtschi statt. Dort sieht sich das junge Team der USA den nach Sensationen lüsternden Österreichern gegenüber. Im Abendspiel dort treffen die Tschechische Republik und Weißrussland aufeinander. In der Hodynka-Arena in Moskau spielen vor Russland die Finnen gegen die Ukraine.
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝