Georgien gewinnt WM-Division 3 und steigt in die 2B aufTurnier in Kapstadt

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Gastgeber Südafrika hatte, das war von vorherein abzusehen, wenige Chancen und konnte letzten Endes den Abstieg in die Qualifikationsgruppe für die Gruppe III vermeiden.

Den Sieg holten sich verdient die Georgier, die nicht nur am Ende mit zwölf Punkten einen Punkt mehr als das favorisierte Bulgarien aufweisen konnte, sondern sogar mit eben den Bulgaren (5:3) und den Türken (6:2) die beiden stärksten Gegner besiegten. Auch gegen Taiwan (11:2) und Hongkong (10:0) gab es deutliche Siege. Die einzige Schlappe, und das war wirklich eine Sensation, gab es am vorletzten Spieltag gegen Gastgeber Südafrika mit einem 2:4. Der Held in der Begegnung war dabei der junge südafrikanische Keeper Charl Pretorius, der im US-Bundesstaat New York am Elmira College spielt. Er musste 52 Mal eingreifen und kassierte lediglich zwei Gegentore. Die Tore in dieser für südafrikanische Verhältnisse sensationellen Partie schossen übrigens Luke Carelse, Deen Magmoed (beide Cape Town Penguins), Damian Cardoso (Johannesburg Scorpions) und Jean-Michel van Doesburgh (Cape Town Sharks).

Zweiter wurden die Bulgaren mit elf Punkten. Sie leisteten sich ein 3:5 gegen Georgien, das letztendlich die Gruppenentscheidung bedeutete. Die Tore für Bulgarien erzielten Dikov (HC Okanagan), Martin Nikolov (HC Avesta, 2016/17 beim südwestdeutschen Regionalligisten Eppelheim unter Vertrag) und Ivan Hodulov (SCS Fighting Saints; Federal Hockey League). Ärgerlich für die Südosteuropäer war, dass sie 2:1 führten und im Mitteldrittel beim 0:3 alle Kontrolle verloren. Einen weiteren Punkt verloren die Bulgaren beim 4:3-Sieg nach Verlängerung gegen die Türkei. Die Türken hatten das jüngste Team am Start mit einem Altersschnitt von 21,8 Jahren und sie werden immer stärker, können demnächst auch mit einem Aufstieg in die Gruppe 2B liebäugeln. Die Türkei gewann seine restlichen Spiele mit 6:1 gegen Hongkong, 7:1 gegen Gastgeber Südafrika und 4:2 gegen Taiwan.

Vierter im Turnier wurde Taiwan. Die Insel-Chinesen besiegten Hongkong mit 5:1 und Südafrika mit 5:2. Die Südafrikaner, die wie bereits beschrieben, sensationell Georgien mit 4:2 niederrangen, gewannen schließlich im Abstiegsfinale gegen Hongkong, haushoch überlegen, mit 6:0. Allein das Schussverhältnis von 60:20 spricht Bände. Immerhin wollten noch 400 Zuschauer diese Begegnung sehen.

Die Scorerwertung ging natürlich komplett an Georgien. Platz eins sicherte sich Alexander Schuschunashvili (MHK Dmitrov) mit 19 Punkten (10 Tore) vor Oliver Obolgogiani (Kiekko-Vantaa U20/Finnland) mit 14 Punkten (8 Toren) und Alexander Vasilchenko (Bobcaygeon Bobcats/GMHL (Greater Metropolitan Hockey League Toronto) mit zwölf Punkten. Auch die Plätze vier und fünf sollten noch erwähnt werden. Platz vier ging an den Bulgaren Ivan Hodulov, Platz fünf an den Taiwanesen Yen-Chin Sen.

Tobias Rieder muss mit Växjö ins siebte Spiel
Tom Kühnhackl trifft und steht im SHL-Halbfinale

​Durch den 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)-Auswärtserfolg bei Rögle BK hat sich Skellefteå AIK als erste Mannschaft den Platz im SHL-Halbfinale gesichert. Tom Kühnhackl setzte m...

Auch Tom Kühnhackl gewinnt Spiel 3 im Viertelfinale
Tobias Rieder trifft beim Kantersieg der Växjö Lakers in den SHL-Playoffs

Tobias Rieder trifft für die Växjö Lakers beim 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Kantersieg gegen Luleå HF, und auch Tom Kühnhackl und sein Team Skellefteå AIK gewinnen klar mit 5...

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

Nachfolger von Toni Söderholm
Harold Kreis tritt sein Amt als Bundestrainer an

Nachdem der Deutsche Eishockey-Bund Harold Kreis bereits am 30. Januar 2023 als neuen Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft vorgestellt hatte, nimmt ...

Ehrung für Tom Kühnhackl
Växjö Lakers schwedischer Vorrundenmeister

​Bereits am vorletzten Spieltag zog Tobias Rieder mit den Växjö Lakers an Tom Kühnhackl und dem Skellefteå AIK vorbei. 5:0-Auswärtssieg bei Brynäs IF am letzten Spie...

NL Playoffs

Donnerstag 30.03.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Freitag 31.03.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Samstag 01.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Sonntag 02.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf
Montag 03.04.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Dienstag 04.04.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Mittwoch 05.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Donnerstag 06.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf

ICE Playoffs

Dienstag 28.03.2023
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
Freitag 31.03.2023
Vienna Capitals Wien
- : -
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Sonntag 02.04.2023
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt