Führt Jagomir Jagr sein Team zum Aufstieg? Kladno fehlt nur noch ein Punkt

Sein Verein, HC Rytiri Kladno, der wirklich seiner ist, weil er Haupteigner der Ritter ist, hat sich über die ligainternen Play-offs für die Aufstiegsrunde zur tschechischen Extraliga qualifiziert und strebt dort, für viele Experten völlig überraschend, den Aufstieg an.
Jagr und der tschechische Zweitligist Kladno, sportlich eigentlich zwei völlig unterschiedliche Welten, trafen zusammen und sind dabei, ein Eishockey-Märchen zu schreiben. Warum Kladno? Nun, Jagomir Jagr kommt aus Kladno, lernte mit drei Jahren dort das Schlittschuhlaufen, zeigte hierbei Talent und durchlief die Juniorenmannschaften des damaligen tschechischen Topteams im Eiltempo. Im Herbst 1988 (!) debütierte er bei seinem Heimatteam und überragte sofort, als er Kladno in der Relegation mit zwölf Punkten aus zehn Spielen half, die Liga zu halten. Bereits 1989/90 holte er für seine Mannschaft 50 Punkte und das blieb den NHL-Scouts, die die osteuropäischen Topligen immer im Blick behielten, natürlich nicht verbogen. 1990 wechselte Jagr als Nummer Fünf in die NHL zu den Pittsburgh Penguins. Dort blieb er bis 2001.
Von Pittsburgh auf große Wanderschaft - und nun zurück nach Kladno
Unvergessen seine Liaison in der Lockout-Saison 1994/95, als er sich, um fit zu bleiben, in Europa einige Vereine suchte, ohne Rücksicht auf deren sportlichen Qualifikationen und erst in Kladno, dann in Bozen und zum Schluss, für ein Spiel, zu den Schalker Haien nach Gelsenkirchen kam. Am Ende dieses Spieles, seinem Einzigen für einen deutschen Verein in seiner gesamten Karriere, hatte Jagr sage und schreibe elf Punkte gesammelt und damit einen Oberligascorerrekord für die Ewigkeit erzielt.
Danach spielte Jagr für die Washington Capitals, New York Rangers, Dallas Stars, Boston Bruins, Philadelphia Flyers, Florida Panthers und New Jersey Devils, sowie zwischenzeitlich in Europa für Avandgard Omsk und eben aktuell für seinen alten Heimatverein, bei dem er vor 29 Jahren seine ersten Punkte erzielte.
Mittlerweile liegt Jagr bei 1941 NHL-Spielen plus 152 in der tschechischen Extraliga, 27 in der zweiten tschechischen Division, 181 in der KHL, sechs in Italien sowie 43 in der ersten russischen Liga, der Vorgängerin der KHL.
Als spielender Vereinspräsident zum Aufstieg?
Aktuell spielte Jagr die letzten Spiele von Kladno in der zweiten Division mit, führte dabei seine Mannschaft in das Ligafinale mit Erfolgen gegen HC Prerov und Altmeister Dukla Jihlava. Dabei erzielte Jagr in vier Spielen vier Punkte uns jetzt blüht der alte Mann richtig auf. Dabei war der Start in die finale Ligaqualifikation, die mit den Erstligisten PIrati Chomutov und Dynamo Pardubice sowie dem Zweitligisten HC Motor Budweis durchgeführt wird, recht holprig. Am Anfang stand ein 0:2 in Chomutov, dann gab es gar ein 0:5 gegen Pardubice, während Budweis überraschend gegen Chomutov mit 5:4 siegreich blieb. In Spiel drei hatte Kladno somit schon das erste Endspiel gegen Ligagegner Budweis. Bei einer Niederlage wäre der Aufstieg unerreichbar geworden, aber in einem absoluten Kampfspiel blieb Kladno mit 2:0 siegreich. Assistant-Coach David Cermak: „Das war ein sehr wichtiger Sieg für uns. Jetzt haben wir noch eine Chance auf Platz zwei.“ Die Tore erzielten übrigens der Mann des Tages, der Kanadier Brendon Nash sowie Antonin Melka.