Frölunda Indians sind schwedischer Meister 20194:2 für den München-Bezwinger gegen Djurgardens IF in der Finalserie

Die Frölunda Indians gewinnen die schwedische Meisterschaft 2019. (Foto: dpa/picture alliance/TT NEWS AGENCY)Die Frölunda Indians gewinnen die schwedische Meisterschaft 2019. (Foto: dpa/picture alliance/TT NEWS AGENCY)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Noch verrückter wird es, wenn man sich den Start in die SHL im September 2018 ansieht. Da startete Frölunda mit einem Heimspiel und wer war der Gegner? Richtig, Djurgarden. Damals trafen Patrik Carlsson und Jonathan Sigalet für Göteborg, Emil Bemstrom für Djurgarden und wie sah es im Finale aus?

Zunächst ausgeglichen. Frölunda startete mit einem 5:3, unterlag mit 1:5 in Stockholm, gewann Spiel drei mit 5:2 und verlor auswärts mit 2:3. Bereits in diesem Spiel merkte man, dass Frölunda mehr Biss hatte. Die Südschweden übernahmen die Spielkontrolle, führten nach Toren von Max Friberg und Simon Hjalmarsson mit 2:0, ehe Djurgarden durch Mattias Guter, Jacob Josefson und Niclas Bergfors noch einmal zurückschlug. Doch die Rückkehr ins Geschehen hatte Kraft gekostet. In Spiel fünf beherrschte Frölunda das Geschehen, ging nach Toren von Joel Lundqvist, Ryan Lasch, Joel Mustonen und Jacob Peterson mit 4:0 in Führung. Auch ein Stockholmer Doppelschlag in der 44. und 45. Minute durch Jakob Lilja und Niclas Bergfors beeindruckte Frölunda nicht und Göteborg erhöhte noch auf 5:2 (Samuel Fagemo) und 6:2 (Max Friberg). Jetzt lag aller Druck auf den Spielern der Hauptstadt und diese wurden damit nicht fertig. Ein Grund war auch, dass Göteborg diesen Druck noch wahnsinnig nach zwei schnellen Toren von Samuel Fagemo (2.) und Ryan Lasch (8.) erhöhte. Das 1:2 von Axel Jonsson-Fjällby (10.) brachte nur kurz Hoffnung. Dann erhöhte Max Friberg (11.) auf 3:1 für die Gäste und als Mats Rosseli Olsen (26.) das 4:1 schoss, da war die Meisterschaft entschieden. Djurgarden durfte noch das 2:4 durch Emil Bemstrom (47.) machen aber die beiden letzten Tore erzielten wieder Spieler des neuen Meisters. Der in den Play-offs enorm starke Max Friberg (58.) und noch einmal Mats Rosseli Olsen (59.) erhöhten sogar noch auf 6:2 für Frölunda.

Bereits der Start in die Play-offs brachte Überraschungen. Frölunda brauchte als Tabellendritter fünf Spiele gegen Malmö (4:0, 2:3, 7:2, 5:3 und 4:1) und auch gegen Lulea, immerhin in der Vorrunde Tabellenzweiter, stürmte Frölunda mit 4:1 Erfolgen (4:3, 2:0, 1:3, 3:0, 6:2) ins Finale.

Djurgarden hatte dagegen mit seinen Gegnern bis ins Finale mehr Mühe. Gegen den Fünften Skelleftea AIK brauchte man immerhin sechs Spiele (0:2, 6:3, 3:1, 4:2, 2:3, 4:1) und noch schwerer war die Auseinandersetzung mit Färjestads BK Karlstad. Färjestad hatte nach seiner letzten Meisterschaft 2011 seine bisher beste Saison gespielt, war Vorrundensieger mit 101 Punkten geworden und wäre fast schon in der ersten Runde gescheitert. Gegen den Achten HV 71 Jönköping gewann FBK gerade noch mit 4:3 und gegen Djurgarden unterlag die Karlstad mit 3:4 (5:2, 3:5, 1:2, 1:3, 8:2, 6:1, 1:4).

Tobias Rieder muss mit Växjö ins siebte Spiel
Tom Kühnhackl trifft und steht im SHL-Halbfinale

​Durch den 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)-Auswärtserfolg bei Rögle BK hat sich Skellefteå AIK als erste Mannschaft den Platz im SHL-Halbfinale gesichert. Tom Kühnhackl setzte m...

Auch Tom Kühnhackl gewinnt Spiel 3 im Viertelfinale
Tobias Rieder trifft beim Kantersieg der Växjö Lakers in den SHL-Playoffs

Tobias Rieder trifft für die Växjö Lakers beim 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Kantersieg gegen Luleå HF, und auch Tom Kühnhackl und sein Team Skellefteå AIK gewinnen klar mit 5...

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

Nachfolger von Toni Söderholm
Harold Kreis tritt sein Amt als Bundestrainer an

Nachdem der Deutsche Eishockey-Bund Harold Kreis bereits am 30. Januar 2023 als neuen Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft vorgestellt hatte, nimmt ...

Ehrung für Tom Kühnhackl
Växjö Lakers schwedischer Vorrundenmeister

​Bereits am vorletzten Spieltag zog Tobias Rieder mit den Växjö Lakers an Tom Kühnhackl und dem Skellefteå AIK vorbei. 5:0-Auswärtssieg bei Brynäs IF am letzten Spie...

NL Playoffs

Donnerstag 30.03.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Freitag 31.03.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Samstag 01.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Sonntag 02.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf
Montag 03.04.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Dienstag 04.04.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Mittwoch 05.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Donnerstag 06.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf

ICE Playoffs

Dienstag 28.03.2023
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
Freitag 31.03.2023
Vienna Capitals Wien
- : -
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Sonntag 02.04.2023
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt