Frauen-U18-Nationalmannschaft besiegt UngarnZwei wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Beide Mannschaften starteten mit viel Einsatz ins erste Drittel. Die deutschen Verteidigerinnen hatten mit dem schnellen Forechecking der Ungarinnen alle Hände voll zu tun. Den ersten Schuss aufs Tor gab die deutsche Auswahl ab. Beim Schlenzer von Nina Christof war Zsofia Toth im Tor der Ungarinnen auf dem Posten. Auf der anderen Seite behielt Sofie Disl im deutschen Tor in der vierten Spielminute die Übersicht und rettete gegen eine einschussbereite Gegnerin. Kurz darauf hatte das Team von Franziska Busch die erste Unterzahl zu überstehen. Doch die deutschen Spielerinnen standen gut in der Box, konnten sich immer wieder befreien und hatten in Disl einen sicheren Rückhalt. Deutschland hatte jetzt zunehmend mehr Spielanteile, kam aber nicht entscheidend vor das gegnerische Tor.

Das deutsche Team startete druckvoll in den Mittelabschnitt. Nacheinander vergaben Luisa Welcke, Nina Christof und Alina Fiedler. Die Mannschaft schnürte Ungarn zeitweise im Angriffsdrittel ein, doch in den entscheidenden Momenten fehlte die Präzision. In der 28. Spielminute traf eine Ungarin frei vor Disl nur das Außennetz. Im direkten Gegenangriff scheiterte Nina Christof. Zwei Minuten später erzielten die Ungarinnen das 0:1. Dreieinhalb Minuten vor der zweiten Pause hatte die deutsche Mannschaft die Chance in doppelter Überzahl auszugleichen. Und die Möglichkeiten waren da, die Scheibe wollte aber einfach nicht über die Linie. Dann legte Alina Fiedler für Jennifer Miller auf und diese traf zum vielumjubelten Ausgleich.

Die deutsche Mannschaft nahm die Euphorie des Ausgleiches mit in den Schlussabschnitt und schaltete sofort auf Angriff. Luisa Welcke belohnte das Team für den Einsatz und traf nach Vorarbeit von Sarah Kubiczek in der 42. Minute zur Führung. Danach spielte die DEB-Auswahl weiter mit viel Tempo und Druck. Ungarn nahm kurz vor Schluss eine Auszeit und die Torhüterin vom Eis. Nach dem anschließenden Bully dauerte es nur vier Sekunden ehe die Ungarinnen den Ausgleich zum 2:2 erzielten. Das deutsche Team versuchte nochmal alles, um doch noch in regulärer Zeit zu gewinnen, ein Tor wollte aber nicht mehr fallen. In der folgenden Overtime waren 37 Sekunden gespielt, ehe Jule Schiefer auf und davon lief und die Scheibe zum 3:2-Siegtreffer im ungarischen Tor unterbrachte.

Frauen-U18-Bundestrainerin Franziska Busch: „Ungarn war heute der erwartet schwere Gegner. Nach dem spielfreien Tag von gestern war es schwer wieder in den Spielrhythmus zu finden. Die Mannschaft hat aber nach dem späten Ausgleich Charakter und Moral gezeigt und nach kurzer Verlängerung den Sieg geholt. Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel sind wir absolut zufrieden und im Soll.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
3:2 gegen Lausanne
HC Fribourg-Gottéron erster NL-Tabellenführer

​Am Wochenende wird in der DEL die Saison 2023/24 eröffnet, aber in Europa sind die Deutschen in diesem Fall nicht an der Spitze. Die ersten waren, fast wie immer, d...

Mannheim und München erzielen zusammen 15 Tore
Adler Mannheim sorgen für CHL-Highlight in Finnland

​Noch nie hat ein deutsches Team in der Champions Hockey League in Finnland mit sechs Toren Differenz und dann auch noch zu null gewonnen. Doch die Adler Mannheim se...

Dennoch auf Achtelfinalkurs
Erste CHL-Niederlage der Saison für ERC Ingolstadt

​Nun hat es den ERC Ingolstadt doch erwischt: In der Champions Hockey League mussten sich die Panther auswärts Dynamo Pardubice mit 1:6 (0:4, 0:2, 1:0) geschlagen ge...

Klarer Erfolg gegen Kosice – alle Teams auf Achtelfinalkurs
EHC Red Bull München komplettiert deutsche CHL-Erfolgsstory

​Der slowakische Meister aus Kosice war der erwartete unangenehme Gegner für den deutschen Meister EHC Red Bull München, aber letzten Endes kein wirklicher Gegner. S...

Vier Punkte auswärts für Ingolstadt und Mannheim
Deutsche Teams bleiben in der CHL auf Erfolgskurs

​Die wichtigste Meldung lautet, dass die beiden deutschen Teilnehmer, die am Donnerstag in der Champions Hockey League im Einsatz waren, mit Platz zwei (ERC Ingolsta...

Vier Punkte für den deutschen Meister in Tschechien
Red Bull München erfolgreich in Tschechien – zweiter Sieg für Adler Mannheim

​Als einziges deutsches Team in der Champions Hockey League ohne Sieg. Diese Schmach konnte der Deutsche Meister nicht auf sich ruhen lassen und gewann schließlich i...

Sieg über Färjestad - Stavanger gleicht Vier-Tore-Rückstand aus
ERC Ingolstadt startet glanzvoll in die CHL-Saison

Im einzigen Samstagspiel mit deutscher Beteiligung in der Champions Hockey League machte der ERC Ingolstadt den gelungenen Start in die Saison 2023/24 perfekt. Gegen...

3:4 nach Verlängerung in Ostrau – Rapperswil dreht Drei-Tore-Rückstand
Red Bull München kassiert Niederlage zum CHL-Auftakt

​Das war kein Auftakt nach Maß. Der Deutsche Meister, der EHC Red Bull München, zeigte zwar zum Spielende eine starke Moral, erzwang nach einer Verlängerung auch noc...


CHL Hauptrunde

Dienstag 10.10.2023
HC Košice Košice
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Tampere Ilves Ilves
- : -
Färjestad BK Färjestad
EHC Red Bull München München
- : -
Rauman Lukko Rauma
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
Tappara Tampere Tappara
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
Belfast Giants Belfast
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Mittwoch 11.10.2023
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
EHC Biel Biel
Stavanger Oilers Stavanger
- : -
HC Oceláři Třinec Třinec
Aalborg Pirates Aalborg
- : -
HC Innsbruck Die Haie Innsbruck
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Dragons de Rouen Rouen
HC Bozen Bozen
- : -
Lahti Pelicans Lahti
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!