Frauen-Nationalmannschaft zeigt Comeback-QualitätenNiederlage nach Penaltyschießen

DebDeb
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die deutsche Mannschaft zeigte bereits vom Anfangsbully an eine couragierte Leistung. Marie Delarbre prüfte in der zweiten Spielminute Andrea Brändli im Tor der Eidgenössinnen. Die Spielanteile waren ausgeglichen – beide Mannschaften versuchten sich Torchancen zu erarbeiten. Jedoch war keine wirklich zwingend genug. Dreieinhalb Minuten vor der ersten Pause hatte erneut Marie Delarbre bei einer 4:$-Situation die bis dato größte Chance, doch ihr Schuss aus dem Slot ging knapp am Tor vorbei. Als dann kurz vor der ersten Pause eine deutsche Spielerin auf die Strafbank musste, nutzte Lara Stalder den numerischen Vorteil zum 0:1-Pausenstand.

Auch eine deutsche Überzahl direkt nach dem Drittelstart konnte leider nicht zum Ausgleich genutzt werden. Mit zunehmender Spiellänge hatten die Schweizerinnen mehr vom Spiel, doch die DEB-Auswahl kämpfte sich zurück und hatte in den letzten Minuten des Mittelabschnitts eine Druckphase, in der aber leider kein Tor erzielt werden konnte. Zweieinhalb Minuten nach Puckeinwurf nutzte Noemi Rhyner einen schlechten Wechsel der deutschen Mannschaft im Nachschuss zum 0:2 für die Schweiz. Als dann in der 51. Minute eine deutsche Spielerin eine Strafe absitzen musste, nahm sich Marie Delarbre an der eigenen blauen Linie die Scheibe und lief ein Solo zum 1:2-Anschlusstreffer. Auch eine doppelte Unterzahl überstand die DEB-Auswahl unbeschadet. Danach startete das deutsche Team die Schlussoffensive. Nacheinander vergaben Spielberger, Graeve und Eisenschmid beste Chancen. In der 58. Minute nutzte Emily Nix eine Chance in Überzahl, um den vielumjubelten Ausgleich zu erzielen. Daria Gleissner brachte die Scheibe von der blauen Linie zum Tor und Nix fälschte zum 2:2 ab. Da in der Folge kein Team mehr ein Tor schoss, ging es in die Verlängerung.

Hier hatte Deutschland aufgrund einer gegnerischen Strafe einen numerischen Vorteil mit zahlreichen Chancen. Nutzen konnte die Mannschaft von Christian Künast diese aber nicht und so musste das Penaltyschießen die Entscheidung bringen. Letztlich hatte die Schweiz das glücklichere Ende und entschied die Partie durch Lara Stalder nach Penaltyschießen für sich.

Frauen-Bundestrainer Christian Künast: „Wir waren heute gerade zum Ende hin die bessere Mannschaft, konnten aber unsere zahlreichen Chancen nicht nutzen. Die Mannschaft hat nach drei schweren Spielen viel Einsatz gezeigt, heute wäre ein Sieg verdient gewesen. Für uns war dieses Turnier eine gute Möglichkeit für eine Standortbestimmung im Hinblick auf die Weltmeisterschaft.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
3:2 gegen Lausanne
HC Fribourg-Gottéron erster NL-Tabellenführer

​Am Wochenende wird in der DEL die Saison 2023/24 eröffnet, aber in Europa sind die Deutschen in diesem Fall nicht an der Spitze. Die ersten waren, fast wie immer, d...

Mannheim und München erzielen zusammen 15 Tore
Adler Mannheim sorgen für CHL-Highlight in Finnland

​Noch nie hat ein deutsches Team in der Champions Hockey League in Finnland mit sechs Toren Differenz und dann auch noch zu null gewonnen. Doch die Adler Mannheim se...

Dennoch auf Achtelfinalkurs
Erste CHL-Niederlage der Saison für ERC Ingolstadt

​Nun hat es den ERC Ingolstadt doch erwischt: In der Champions Hockey League mussten sich die Panther auswärts Dynamo Pardubice mit 1:6 (0:4, 0:2, 1:0) geschlagen ge...

Klarer Erfolg gegen Kosice – alle Teams auf Achtelfinalkurs
EHC Red Bull München komplettiert deutsche CHL-Erfolgsstory

​Der slowakische Meister aus Kosice war der erwartete unangenehme Gegner für den deutschen Meister EHC Red Bull München, aber letzten Endes kein wirklicher Gegner. S...

Vier Punkte auswärts für Ingolstadt und Mannheim
Deutsche Teams bleiben in der CHL auf Erfolgskurs

​Die wichtigste Meldung lautet, dass die beiden deutschen Teilnehmer, die am Donnerstag in der Champions Hockey League im Einsatz waren, mit Platz zwei (ERC Ingolsta...

Vier Punkte für den deutschen Meister in Tschechien
Red Bull München erfolgreich in Tschechien – zweiter Sieg für Adler Mannheim

​Als einziges deutsches Team in der Champions Hockey League ohne Sieg. Diese Schmach konnte der Deutsche Meister nicht auf sich ruhen lassen und gewann schließlich i...

Sieg über Färjestad - Stavanger gleicht Vier-Tore-Rückstand aus
ERC Ingolstadt startet glanzvoll in die CHL-Saison

Im einzigen Samstagspiel mit deutscher Beteiligung in der Champions Hockey League machte der ERC Ingolstadt den gelungenen Start in die Saison 2023/24 perfekt. Gegen...

3:4 nach Verlängerung in Ostrau – Rapperswil dreht Drei-Tore-Rückstand
Red Bull München kassiert Niederlage zum CHL-Auftakt

​Das war kein Auftakt nach Maß. Der Deutsche Meister, der EHC Red Bull München, zeigte zwar zum Spielende eine starke Moral, erzwang nach einer Verlängerung auch noc...

CHL Hauptrunde

Dienstag 10.10.2023
HC Košice Košice
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Tampere Ilves Ilves
- : -
Färjestad BK Färjestad
EHC Red Bull München München
- : -
Rauman Lukko Rauma
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
Tappara Tampere Tappara
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
Belfast Giants Belfast
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Mittwoch 11.10.2023
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
EHC Biel Biel
Stavanger Oilers Stavanger
- : -
HC Oceláři Třinec Třinec
Aalborg Pirates Aalborg
- : -
HC Innsbruck Die Haie Innsbruck
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Dragons de Rouen Rouen
HC Bozen Bozen
- : -
Lahti Pelicans Lahti
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!