Frauen-Bundesliga wird am Wochenende fortgesetztÄnderung des Spielmodus - Final Four statt Playoffs

Die Eishockey-WM der Frauen fand in diesem Jahr nicht statt. (Foto: dpa/picture alliance/nordphoto)Die Eishockey-WM der Frauen fand in diesem Jahr nicht statt. (Foto: dpa/picture alliance/nordphoto)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Geändert wurde allerdings bereits der Spielmodus für die Saison 2020/21. Die Playoffs am Ende der Spielzeit werden gestrichen, um auf diese Weise Freiraum für Nachholspiele zu schaffen. Der Deutsche Frauen-Eishockeymeister soll stattdessen in einem „Final Four“-Turnier zwischen dem 19. und 21. März 2021 ermittelt werden. Teilnehmen werden daran die vier besten Teams der Hauptrunde.

DEB-Ligenleiter Markus Schubert: „Wir hatten eine sehr produktive Videokonferenz mit den DFEL-Vereinen. Es ist sehr lobenswert und erfreulich, dass die Vereine der Frauen-Bundesliga gemeinsam an den existierenden Problemen arbeiten und flexibel Lösungen finden wollen, um den Spielbetrieb im November fortzusetzen. Das war aus unserer Sicht ein tolles Zeichen, wenngleich die unterschiedlichen Hygiene-Bestimmungen weiterhin eine einheitliche Durchführung erschweren. Daher haben wir entschieden, den Modus anzupassen.“

Tobias Rieder muss mit Växjö ins siebte Spiel
Tom Kühnhackl trifft und steht im SHL-Halbfinale

​Durch den 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)-Auswärtserfolg bei Rögle BK hat sich Skellefteå AIK als erste Mannschaft den Platz im SHL-Halbfinale gesichert. Tom Kühnhackl setzte m...

Auch Tom Kühnhackl gewinnt Spiel 3 im Viertelfinale
Tobias Rieder trifft beim Kantersieg der Växjö Lakers in den SHL-Playoffs

Tobias Rieder trifft für die Växjö Lakers beim 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Kantersieg gegen Luleå HF, und auch Tom Kühnhackl und sein Team Skellefteå AIK gewinnen klar mit 5...

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

Nachfolger von Toni Söderholm
Harold Kreis tritt sein Amt als Bundestrainer an

Nachdem der Deutsche Eishockey-Bund Harold Kreis bereits am 30. Januar 2023 als neuen Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft vorgestellt hatte, nimmt ...

Ehrung für Tom Kühnhackl
Växjö Lakers schwedischer Vorrundenmeister

​Bereits am vorletzten Spieltag zog Tobias Rieder mit den Växjö Lakers an Tom Kühnhackl und dem Skellefteå AIK vorbei. 5:0-Auswärtssieg bei Brynäs IF am letzten Spie...

NL Playoffs

Sonntag 26.03.2023
SC Bern Bern
3 : 4
EHC Biel Biel
HC Lugano Lugano
2 : 5
Genève-Servette HC Genf
EV Zug Zug
4 : 1
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
Donnerstag 30.03.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Freitag 31.03.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Samstag 01.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Sonntag 02.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf
Montag 03.04.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Dienstag 04.04.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Mittwoch 05.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Donnerstag 06.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf

ICE Playoffs

Sonntag 26.03.2023
Vienna Capitals Wien
2 : 3
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
6 : 2
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Dienstag 28.03.2023
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
Freitag 31.03.2023
Vienna Capitals Wien
- : -
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Sonntag 02.04.2023
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt