Frankfurter Fußballfans feuern Reserve des Klagenfurter AC anNach Ausfall des Europa-League-Spiels

Die Fußballfans von Eintracht Frankfurt feuerten in Salzburg die KAC-Reservemannschaft an.  (Foto: dpa/picture alliance)Die Fußballfans von Eintracht Frankfurt feuerten in Salzburg die KAC-Reservemannschaft an. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Eine Orkanwarnung – nicht etwa die Angst vor dem Coronavirus – sorgte dafür, dass das Spiel zwischen den Fußballern von Red Bull Salzburg, die bei UEFA-Wettbewerben als FC Salzburg antreten müssen, und Eintracht Frankfurt abgesagt werden musste. Doch die Eintracht-Fans waren nun schon einmal in Salzburg und hatten nichts zu tun. Doch schnell hatten sie herausgefunden, dass sich eben die Reservemannschaften des EC Red Bull Salzburg und den Klagenfurter AC in der Alps Hockey League messen würden. Also machten sich 1000 Frankfurter Fußballfans auf zur Eissporthalle. Dort feierten sie sich erst einmal selbst. Und wen feuerten sie an? Die Wahl war schnell getroffen. Sie hätten ja gegen Salzburg gespielt – also waren sie auch beim Eishockey „gegen“ Salzburg, und damit für Klagenfurt und feuerten die KAC-Youngster an.

Sicher muss man Frankfurter Sportfans nicht davon überzeugen, dass Eishockey ein toller Sport ist. Immerhin gibt es mit den Löwen einen starken DEL2-Club in der Mainmetropole. Übrigens: Die Löwen sind – über den Frankfurter ESC und die ursprünglichen Lions – aus der alten Eishockey-Abteilung von Eintracht Frankfurt hervorgegangen, die sogar früher in der Eishockey-Bundesliga gespielt hat. Und seit einigen Jahren hat die Eintracht eine neue Eishockey-Abteilung, deren Team in der Hessenliga beheimatet ist. Da passte der Besuch in Salzburg gleich umso besser.


Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...