Foxes sind Italienmeister

Foto: LIHG/Max PattisFoto: LIHG/Max Pattis
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Gerade einmal acht Minuten waren gespielt, als die Weiß-Roten bereits mit 2:0 durch Tore von Marco Insam (3.) und Christian Walcher (8.) in Führung gingen und andeuteten: Heute machen wir den Sack zu! Erst im Schlussdrittel folgte der Anschlusstreffer der Gäste durch Max Oberrauch (54.), als Wölfe-Coach Teppo Kivelä nach einer Auszeit Torhüter Mikko Strömberg aus dem Kasten nahm und dafür einen sechsten Feldspieler aufs Eis schickte. Aber die Füchse fackelten nicht lange und MacGregor Sharp sorgte nur eine Minute später für den 3:1-Endstand.

Ungeschlagen ans Ziel!

Schon in der ersten Play-off-Runde und im Halbfinale ließ „Bolzano“ erst dem SHC Fassa und anschließend Cortina keine Chance. Mit 12 Siegen, davon sechs Shutouts, spielte sich der Tabellenzweite der regulären Saison und Qualifikationsrunden-Dritte zu seinem 19. Titel. Niederlage fehl am Platz. Ein Höhepunkt der Meisterrunde: der 8:0-Heimerfolg in der dritten Halbfinal-Partie über den Champion der Coppa Italia. Im Finale schien Bruneck den Foxes zwar meist spielerisch überlegen, doch als Gewinner vom Eis gingen jedesmal die Hauptstädter. Alex Egger glaubt zu wissen, warum: „Für Bozen spricht, dass bei uns viele einheimische Spieler dabei sind, die schon einmal einen Titel gewonnen haben und deshalb über diese Erfahrung verfügen. Das machte vielleicht den Unterschied aus“, erklärte der Kapitän dem Südtiroler Online-Magazin SportNews. „Außerdem haben wir einen super Teamgeist!“ Auch nicht ganz unbeteiligt am Triumph der Füchse dürfte Brian McCutcheon, Vater von Stürmer Mark McCutcheon (zuletzt DEG Metro Stars) sein. Jahrelang stand der NHL-erfahrene Trainer als Assistenz-Coach an der Bande der Buffalo Sabres. Seit dem 8. März unterstützt der 62-Jährige den Foxes-Cheftrainer Adolf Insam – mit Erfolg.

"Früher war alles anders"

Ob der errungene Meistertitel allerdings wieder mehr Fans in die Eiswelle locken wird, bleibt abzuwarten. Während der Play-offs gut gefüllt (rund 4.000 Zuschauer besuchten den Final-Showdown), zieht es während der regulären Spielzeit nur wenige Bozener in die 1994 fertiggestellte Halle. „Früher war alles anders“, ist in der Südtiroler Hauptstadt zu hören – ein Problem, das in der gesamten Liga die Runde macht. In den 80er und 90er Jahren wurde viel Geld in das italienische Eishockey gesteckt, Stars wie Jaromir Jagr liefen zum Beispiel für Bozen auf, neuen Stadien wurden gebaut. Doch mit dem Rückzug der Investoren begann der „Untergang“ der schnellsten Mannschaftssportart der Welt. Das Interesse, das sich nie auf das ganze Land übertragen ließ, schwand mehr und mehr. Aus diesem Grund strebt der HC Bozen seit Jahren eine attraktivere Ligen-Konstellation an – unter anderem mit einem Beitrittsgesuch an die österreichische Erste Bank Eishockey Liga (EBEL). Doch dieses wurde vom italienischen Verband bislang verhindert. Wie wird die Zukunft des Eishockeys in „Bella Italia“ wohl aussehen?


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Zu Saisonbeginn bei den Texas Stars
SHL: Schweizer Talent Lian Bichsel an Rögle BK ausgeliehen

​Der 19-jährige Verteidiger wurde im NHL-Draft 2022 in der ersten Runde an 18. Stelle von den Dallas Stars gezogen und kehrt vorübergehend mit einer Leihe nach Schwe...

Genf und Rauma weiter
Red Bull München macht DEL-Pleite im CHL-Achtelfinale komplett

​Die Hoffnung in der bayrischen Landeshauptstadt war groß, wenigstens als einziger DEL-Vertreter in das CHL-Viertelfinale einzuziehen. Tatsächlich zeigten sich beide...

Drei schwedische Vereine im Viertelfinale
Ingolstadt und Mannheim im CHL-Achtelfinale ausgeschieden

​Das deutsche Achtelfinal-Ergebnis, zumindest was den ERC Ingolstadt und die Adler Mannheim angeht, endete mit einer Enttäuschung....

Belfast Giants verpflichten ehemaligen Fußballwelttorwart
Petr Cech: Vom Fußball zum Eishockeytorwart

Am Mittwoch haben die Belfast Giants mit Petr Cech eine namhafte Neuverpflichtung präsentiert. Nach seiner Fußballkarriere auf höchsten Niveau ist er nun im Eishocke...

Pardubice überrascht in Tampere
EHC Red Bull München hat das Viertelfinale vor Augen

​Im direkten Duell der beiden Meister zeigte sich der EHC Red Bull München im Achtelfinalhinspiel der Champions Hockey League gegen Servette Genf um einen kleinen De...

Mann wegen des Verdachts des Totschlags festgenommen
Festnahme nach Tod von Adam Johnson

Umfassende Untersuchungen nach dem tragischen Tod von Adam Johnson haben nun zu einer Festnahme geführt. Ein Mann befinde sich in Gewahrsam. Um wen es sich dabei han...

Ingolstadt und Mannheim bereits vor dem Aus
CHL-Achtelfinale: Niederlagen für die deutschen Teams

​Ein Satz mit x, das war wohl nix. Anders kann man den Achtelfinalstart der deutschen Teilnehmer in der diesjährigen CHL-Saison nicht beschreiben....

1:2 gegen die Slowakei
Trotz Niederlage: DEB-Team gewinnt den Deutschland-Cup

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft darf sich, wie schon in den letzten beiden Jahren, über den Gewinn des Deutschland Cup freuen. Trotz der 1:2-Niederlage in...


CHL PlayOffs

Dienstag 05.12.2023
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
Skellefteå AIK Skellefteå
- : -
Färjestad BK Färjestad
Genève-Servette HC Genf
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
Mittwoch 06.12.2023
HC Dynamo Pardubice Pardubice
- : -
Rauman Lukko Rauma
Dienstag 12.12.2023
Rauman Lukko Rauma
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
Färjestad BK Färjestad
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Växjö Lakers HC Växjö
- : -
Genève-Servette HC Genf
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!