Finnlands Meister Kärpät Oulu rüstet nach

Kärpät Oulu lässt in Turku Punkte liegenKärpät Oulu lässt in Turku Punkte liegen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Bis vor wenigen Tagen stand mit dem Schweden Jonas Andersson erst ein einziger Legionär bei Kärpät unter Vertrag. Dann heuerten die „Wiesel“ zunächst den jungen Tschechen Ondrej Fiala (20 Jahre) an. Der Zweitrunden-Draftpick der Minnesota Wild (2006) wurde zuvor noch von Spartak Moskau gestestet. Nun legt Kärpät aber nach und verpflichtete den in der DEL bestens bekannten kanadischen Stürmer Daniel Corso. Der heute 30-Jährige brachte nach seinen Engagements bei den Kassel Huskies (04/05) und den Frankfurt Lions (05/06) eine kleine Odyssee hinter sich: Über die Stationen Philadelphia Phantoms und Springfield Falcons in der AHL, verschlug es ihn zu einem Kurzgastspiel nach Russland zu Torpedo Nischni Nowgorod. Von dort aus ging es zurück in die AHL zu den Hamilton Bulldogs, von wo aus er jetzt nach Finnland wechselt, um mit Kärpät die finnische Meisterschaft zu verteidigen und in der Champions Hockey League für Furore zu sorgen.

Nach ihrem Titelgewinn in der vergangenen Saison verloren die „Wiesel“ einige namhafte Spieler. Darunter der torgefährliche Nationalstürmer Hannes Hyvönen (24 Tore/ 42 Vorlagen), den es in die schwedischen Eliteserien nach Södertälje zog. Auch Verteidiger Mikko Lehtonen wird zukünftig in Schweden, allerdings für die Red Eagles in Timra aktiv sein. Und der kanadische Torhüter Andy Chiodo ging an den weißrussischen KHL-Vertreter Dinamo Minsk verloren. Aktuell befinden sich noch einige Spieler im Try out, und der Kader Kärpäts ist mit einem Durchschnittsalter von knapp 25 Jahren noch ein recht junger. Für Neuzugang Vesa Viitakoski (zuvor Ilves Tampere), mit seinen 37 Lenzen mit Abstand der Oldie des Teams, wird es da heißen, in Meisterschaft und Champions League die Verantwortung an sich zu ziehen.  (mac)

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...

Finalsieg gegen die Schweiz
1:0 in der Overtime: USA nach 65 Jahren wieder Eishockey-Weltmeister

Es war kein hochklassiges Finale, aber es war superspannend. Obwohl die USA optisch die aktivere Mannschaft waren, zeigten beide Teams bis zum Schluss schnellstes Ei...

Klarer Erfolg im Halbfinale gegen Dänemark
7:0! Schweiz steht erneut im WM-Finale – Endspiel gegen die USA

Die Schweiz entwickelt sich immer mehr zu einer Top-Nation im Eishockey. Zum vierten Mal in den zurückliegenden zwölf Jahren haben es die „Eisgenossen“ ins Finale de...