"Es fühlt sich unglaublich an!"

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Philipp Grubauer zählt

zu den Torhüter-Hoffnungen im deutschen Eishockey. Mit seinen

Paraden verzückt er nicht nur die Eishockeyfreunde in Deutschland,

sondern eroberte die Herzen der Fans in Nordamerika. Zusammen mit

seinen Teamkollegen der Windsor Spitfires gewann er die Meisterschaft in der Ontario Hockey

League (OHL) und anschließend den Memorial Cup (Hockeyweb berichtete).

Nach seinem Sommerurlaub

sprach er mit uns über den Memorial Cup-Sieg.  
 

Herzlichen

Glückwunsch zum Memorial Cup!  Wie fühlt sich das an? Erst OHL

Champ und dann der Memorial Cup?

Es fühlt sich unglaublich

an. Aber ich habe es noch gar nicht richtig realisiert. 

 
Ihr

habt im Finale gegen das gastgebende Team Brandon gespielt. Diese

habt ihr auch schon in der Vorrunde des Memorial Cups haushoch

geschlagen. War es da schwer im Finale die Konzentration aufrecht zu

erhalten?

Nein

es war nicht schwer uns zu konzentrieren, weil wir wussten wir waren

das beste Team in diesem Turnier und wenn wir so spielten wie es uns

vorgeschrieben wurde konnte uns keiner schlagen. 

Was

sind die Gedanken vor dem letzten Saison Spiel? Freut man sich schon

auf das was danach kommt? Der Heimflug zur Familie oder der Urlaub?

Oder liegt der Fokus zu sehr auf das Spiel?

 

Vor dem Spiel wurde mir bewusst was für eine Chance ich

hatte, einer der wenigen zu sein die als Memorial Cup Sieger zählen

oder nach Hause zu Fliegen mit nichts in der Hand. Ich freute mich

schon auf meine Familie, aber am Spieltag war die Konzentration voll

beim Spiel. 

Erzähl uns wie so

ein Memorial Cup Turnier aussieht! Wie läuft da ein Tag ab? Kommt

man viel ins Gespräch mit Spielern aus den anderen Teams?  

Ein

Spieltag sah bei uns so aus: In der früh um halb 9 wurden wir

geweckt, dann fuhren wir ins Stadion und hatten Training, um uns für

das Spiel am Abend vorzubereiten. Nach dem Training hatten wir

Interviews. Anschließend fuhren wir wieder zurück ins Hotel und

jeder konnte sich aufs Spiel so vorbereiten wie er es wollte,

Mittagsschlaf, Spaziergang etc. und zweieinhalb Stunden vor

Spielbeginn fuhren wir ins Stadion.

Du

hast in der abgelaufenen Saison 72 Spiele absolviert. Wie müde ist

man da?  

72

Spiele waren für mich diese Saison kein Problem, auch wenn es die

erste Saison war in der ich mehr als 40 Spiele machte. Man ist schon

ein bisschen müde aber man bekommt ja zwischen den Spielen immer

Tage frei, also war das für mich kein Problem.

Vielen Dank und einen schönen Sommer.

Das Interview führte Christian Binas.


An 19. Stelle ausgewählt
PWHL: Katarina Jobst-Smith von Vancouver gedraftet

In der Nacht vom 24. auf den 25. Juni (19 Uhr Ortszeit) fand der PWHL-Draft 2025 statt. Schauplatz des Ereignisses war das Hard Rock Hotel & Casino im kanadischen Ot...

DEB stellt seine operative Führung neu auf
DEB-Aufsichtsrat ernennt Frank H. Lutz und Christian Künast zu Vorständen

Der Aufsichtsrat setzt damit das eindeutige Votum der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 31. Mai 2025 um und ernennt mit Frank H. Lutz und Christian Künast ...

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...