Erste Bank Eishockey Liga "steht" bereits jetzt

Chabot und Chyzowski zu Boni nach WienChabot und Chyzowski zu Boni nach Wien
Lesedauer: ca. 1 Minute

So früh wie selten zuvor wurden bei der gestrigen Ligasitzung in Salzburg die Eckdaten der Erste Bank Eishockey Liga 2004/05 fixiert. Die Vertreter von acht Vereinen waren anwesend, acht Vereine werden auch an der nächstjährigen Meisterschaft teilnehmen. Los geht es am 24. September 2004, gespielt wird eine doppelte Hin- und Rückrunde. Das bedeutet 56 Spiele bzw. 28 Heimspiele im Grunddurchgang pro Verein. Die Top Vier erreichen die Playoffs, für die anderen ist die Meisterschaft beendet. Das Halbfinale wird in einer "bet of five"-Serie ausgetragen, das Finale "bet of seven". Beibehalten wird die Punkteteilung nach der ersten Hin- und Rückrunde, auch die Overtime- und Penaltyregelung bei Unentschieden nach der regulären Spielzeit. Neu ist hingegen, dass in den Playoff-Serien es bereits im ersten entscheidenden Spiel (d.h. wenn ein Verein mit einem Sieg den Aufstieg ins Finale bzw. den Meister fixieren könnte) KEIN Penaltyschießen gibt, sondern bis zum entscheidenden Tor Verlängerung gespielt wird. "Die Sitzung lief in absolut positiver Stimmung ab, alle wollen den positiven Trend dieser Saison weiterführen", so Christian Feichtinger, Sprecher der Erste Bank Eishockey Liga. Meldeschluss für alle acht Vereine ist bereits der 7. Mai 2004, vorher steht für Aufsteiger EC The Red Bulls Salzburg noch das Lizenzierungsverfahren an.

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...