Erste Bank - Eishockey Liga: Letzte Runde vor der Länderspielpause

Chabot und Chyzowski zu Boni nach WienChabot und Chyzowski zu Boni nach Wien
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Auch die österreichische Erste Bank - Eishockey Liga geht in den "international break": Heute wird die 13. Runde absolviert, dann haben die Vereine bis zum 14. November Pause:

Neue Seite 1

Sonntag, 02.11.2003, 18.30 Uhr

EC VSV – HC TWK Innsbruck „Die Haie“


Feierstimmung bei den Haien: nach dem Sieg gegen den Meister fanden sich die

Innsbrucker erstmals in dieser Saison auf einem Play-off-Platz wieder. Aber sie

haben Größeres vor: Ein Sieg gegen den VSV, und Innsbruck würde den 2.

Tabellenplatz einnehmen. Auch Trainer Lars Erik Lundström war zufrieden:

„Eine kämpferische und taktische Meisterleistung.“ Innsbruck spielte

effizient, obwohl sie auf drei Spieler verzichten mussten: Schönberger, Mössmer

und Schlögl fehlten. Lundström ortet den VSV als angeschlagen, kassierten die

Villacher doch die zweite Derbyschlappe in dieser Saison. Zwar erzielten die

Blau-Weißen diesmal ein Ehrentor, sonst waren die Adler aber im Vergleich zu

den vorhergehenden Partien nicht wiederzuerkennen: Der KAC diktierte das

Geschehen, der VSV konnte kaum Paroli bieten. Die Villacher rutschten damit auf

den dritten Tabellenplatz und müssen morgen gewinnen, um Ärgeres zu

verhindern.


Sonntag, 02.11.2003, 18.00 Uhr

EV Vienna Capitals– EHC Superfund BW Linz


Derzeit läuft es weder bei den Capitals noch bei den Black Wings nach Plan. Bei

der Niederlage in Graz orteten die Vereinsverantwortlichen der Wiener, dass ihr

Team derzeit „nur ein Schatten seiner selbst“ ist. Kein Punkt aus den

letzten fünf Spielen, auch Jim Boni, der neue starke Mann an der Bande,

bewirkte keinen Impuls. Und das Toreschießen klappt noch immer nicht nach

Wunsch: Ein Tor, aber das erst eine Minute vor Schluss, als alles schon

entschieden war. Auch Sportdirektor Kurt Harand war enttäuscht: „Von den

Leistungsträgern muss einfach mehr kommen. Da wartet noch jede Menge Arbeit auf

uns!“ Dennoch, aufgegeben wird nicht, und deshalb auch von einem Sieg gegen

den Meister am Allerseelen-Tag gesprochen. Die sind nach der knappen Niederlage

gegen Innsbruck aus den Top Vier gefallen, von der Tabelle her also durchaus im

Reichweite für den Siebenten.


Sonntag, 02.11.2003, 18.45 Uhr

EC Graz 99ers – EC Supergau Feldkirch


Mit dem Sieg gegen den EV Vienna Capitals sind die Graz 99ers wieder zurück an

der Tabellenspitze. Das letzte Matsch in der Eishalle Liebenau vor der Länderspielpause

beginnt statt 18.00 Uhr um 18.45. Die Vereinsverantwortlichen möchten

vermeiden, dass die anreisenden Fans im Stau stecken, da das Fußballspiel GAK

– Bregenz kurz vorher endet. Die 99ers wollen natürlich als Tabellenführer

in die Pause gehen, die Feldkircher vom vorletzten Platz wegkommen. Mit einer

wechselhaften Leistung wie zuletzt in Innsbruck wird das aber kaum gelingen.

„Wir haben eine Woche lang gut trainiert und können uns voll auf dieses Spiel

konzentrieren“, so Trainer Tom Coolen. Um den Grazern überhaupt gefährlich

werden zu können, „müssen wir 60 Minuten lang top spielen! Nicht nur über

20 oder 40 Minuten. Verzichten muss der Trainer auf Dominic Lavoie (Rückenschmerzen)

und wohl erneut auf Walter Fussi (Muskelzerrung). Brian Casey hingegen ist

wieder fit.

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...