Erneut eine russische Mannschaft?

Continental-Cup-Finale in UngarnContinental-Cup-Finale in Ungarn
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nur fünf Tage nach dem Dynamo Moskaus Sieg in der Verlängerung gegen Kärpät Oulu im Finale des Europacups der Meister steht das nächste Großereignis im europäischen Eishockey vor der Tür. Im ungarischen Székesfehérvár geht beim Finalturnier des Continental Cup mit Lada Togliatti die nächste russische Topmannschaft an den Start. Die Mannen aus der Stadt, die nach einem italienischen Kommunistenführer benannt wurde, haben als Gegner den Zürcher SC Lions, den lettischen Champion HK Riga 2000 und Gastgeber Alba Volán als Gegner.

Lada ist momentan Siebter in der russischen Superliga und steht damit vor Dynamo Moskau. Der Star der Truppe ist Torwart Wassilij Koschetschkin, der mit einer Gegentorquote von 1,41 und acht Shut-outs glänzt. Traditionellerweise ist Lada defensiv eingestellt. Nur 63 Gegentore stehen in 37 Spielen zu Buche.

Die Zürcher, die zweimal hintereinander den Cup gewannen (2001 und 2002), haben vier Akteure in ihren Reihen, die für Turin benannt wurden. Es handelt sich um die Verteidiger Severin Blindenbacher und Mathias Seger sowie die Stürmer Adrian Wichser und Thierry Paterlini, wobei Letzterer verletzungsbedingt nicht ins Land der Madjaren fährt.

Der lettische Vertreter HK Riga 2000 ist das einzige Team, das sich durch die Vorrunden schlängeln musste. Mit Verteidiger Georgijs Pujacs und den Stürmern Girts Ankipans, Aigars Cipruss sowie Armands Berezins stellen die Balten ebenfalls vier „Olympiakämpfer“..

Alba Volán hat elf Akteure in seinen Reihen, die mit dem Nationalteam in der “B-WM” im ungarischen Debrecen den dritten Platz belegten. Die Schützlinge des italo-kanadischen Cheftrainers Pat Cartina wurden in den beiden letzten Spielzeiten Meister.

Die früheren Turniergewinner: 1998 HC Kosice (SVK), 1999 und 2000 HC Ambri-Piotta, 2001 und 2002 SC Zürich Lions (beide SUI), 2003 Jokerit Helsinki, 2004 Slovan Pressburg, 2005 HKm Zvolen (beide SVK)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Vorbereitung auf Olympia
Deutschland Cup 2025: DEB-Teams erneut zu Gast in Landshut

Zum dritten Mal in Folge findet der Deutschland Cup in Landshut statt. Der Deutsche Eishockey-Bund hat sich erneut dazu entschieden, den Deutschland Cup 2025 vom 5. ...

Entscheidungsspiel für Växjö und Örebro
SHL: Malmö Redhawks ziehen ins Viertelfinale ein

Die Malmö Redhawks gewinnen erneut das Skånederby gegen Rögle BK und lösen damit als erstes Team das Viertelfinalticket der 1. Playoff-Runde. Örebro hingegen konnte ...

Die London Lions und ihr Spiel gegen die Nationalmannschaft
Das abgebrochene Länderspiel und eine Europa-Profiliga, die es nie gab

Sie sind selten, diese „Nicht-Länderspiele“ der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Also Spiele, in denen der Gegner beispielsweise eine Club-Mannschaft ist und ...

2:1-Sieg gegen Färjestad
CHL-Triumph! ZSC Lions beerben Genf

Nach 60 Spielminuten entlud sich die Spannung in einzigen Jubeltraube. Dabei schien das Spiel nach knapp fünfzig Minuten entschieden, auch wenn die Partie bis dahin ...

Nach Vertragsauflösung beim SC Bern
Dominik Kahun wechselt mit sofortiger Wirkung nach Lausanne

Nationalspieler Domink Kahun hat seinen Vertrag in Bern aufgelöst und wechselt zum Schweizer Tabellenführer Lausanne....

„Dä Cup blibt i da Schwyz“
ZSC Lions heiß auf das CHL-Finale

Fast 16 Jahre ist es her, dass zuletzt die Zürcher SC Lions in einem europäischen Finale standen. Damals, im ersten Anlauf der Champions Hockey League, besiegten sie...

1:3-Niederlage in Banska Bystrica
DEB-Perspektivteam unterliegt der Slowakei erneut

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im zweiten Spiel binnen 24 Stunden gegen die Slowakei eine knappe Niederlage hinnehmen müssen. Vor 2.831 Zuschauern in ...

Der dritte Turniertag im Überblick
Olympia-Quali 2026: DEB-Frauen lösen Ticket nach Mailand

Durch einen 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)-Sieg im abschließenden Gruppenspiel gegen Ungarn erfüllen sich die DEB-Frauen ihren Olympia-Traum....