Eddy Rinke gedraftet!

Seit der letzten Saison
draftet die russische Kontinentale Hockey Liga (KHL) Nachwuchsspieler
wie ihr nordamerikanisches Vorbild, die National Hockey League (NHL).
Genau wie in der NHL werden vor dem Draft Rankings aufgestellt.
Darunter waren sechs Deutsche unter den 100 europäischen Spielern.
Tom Kühnhackl wurde dabei auf Platz 7 gesetzt. Mirko Hofflin
(Heilbronn) auf Platz 23,. Konrad Abeltshauser (Halifax Mooseheads)
auf Platz 25, Dominik Bittner (Heilbronn) auf Platz 29, Gal Koren
(Mannheim) auf Platz 42 und Tobias Rieder (Landshut) auf Platz 63.
Von ihnen ist allerdings niemand gedraftet worden.
Anders als der nicht auf
der Liste gesetzte Eddy Rinke-Leitans (Sudbury Wolves, OHL). Der
Deutsch-Lette wurde an 37. Stelle, in der zweitern Runde, von Dynamo
Riga gezogen. Der in Riga geborene Rinke befindet sich derzeit in
Mannheim beim Sommertraining und hat vom Draft durch einen Anruf von
seinem Vater erfahren. „Überraschenderweise“ sagte Rinke dazu.
Aber nach Riga geht’s wohl nur zum Heimaturlaub. „Für mich ist
immer noch Kanada Nummer Eins. Zurück kann ich immer noch.“ Zumal
der Weg sowieso erst einmal über die Minor Hockey Leage (MHL, Junior
Liga für Spieler zwischen 17 und 21) oder Russian Hockey League
(RHL, Zweite Russische Liga) gehen würde. Daher wird er zur
Saisonvorbereitung wieder nach Sudbury in Ontario zurückkehren. Doch
vorher gibt’s noch den NHL Draft. Eddy ist wieder nicht beim
Schluss-Ranking vertreten. Doch wie man in der KHL sieht, ist das
kein Hindernis.
(Christian Binas)