Dr. Hans Dobida in die Hall of Fame aufgenommen

Continental-Cup-Finale in UngarnContinental-Cup-Finale in Ungarn
Lesedauer: ca. 1 Minute

Wayne Gretzky, Vladislav Tretiak, Josef Kompalla - die „Hall of Fame“

des Internationalen Eishockeyverbandes liest sich wie das „Who is Who“

des Hockeysports. In diesen erlauchten Kreis ist nun auch Dr. Hans

Dobida gewählt worden. Der Schatzmeister des IIHF ist nach Sepp

Puschnig und Walter Wasservogel der dritte Österreicher, dem diese Ehre

zuteil wird.


„Ich bin freudig überrascht! Damit habe ich wirklich nicht gerechnet.

Ich arbeite mittlerweile seit 60 Jahren für den Eishockeysport. Da ist

es natürlich sehr schön, wenn meine Leistungen honoriert werden“, so

die Reaktion von Dobida, dem die Nachricht von IIHF-Präsident René

Fasel persönlich mitgeteilt wurde.


Die Entscheidung teilte das „Hall of Fame“-Komitee mit. Am 10. Mai

werden alle zwölf neuen Mitglieder während der Weltmeisterschaft in

Russland offiziell geehrt. Neun davon sind ehemalige Spieler, drei –

darunter Hans Dobida – erhalten die Auszeichnung in der Kategorie

Funktionäre.


Seinen eigenen Namen neben zahlreichen anderen  Fixsternen am

Eishockeyhimmel schimmern zu sehen, ist für den 77-jährigen natürlich

ein besonderes Gefühl: „Jeder in der ‚Hall of Fame’ ist mir im Grunde

genommen ein Vorbild. Wayne Gretzky, Frantisek Tikal und Vyacheslav

Fetisov – alle kenne ich persönlich – habe ich immer schon bewundert.“


Dr. Hans Dobida kann auf eine erfolgreiche Vita zurückblicken: Zu

seinen bisher schönsten sportlichen Erlebnissen zählt er die

Olympischen Spiele 1964 und 1976, bei denen er dem Organisationskomitee

angehörte, sowie die Weltmeisterschaft Gruppe B in Graz 1973: „Damals

passten 7.000 Menschen in die Halle. Alle Österreich-Spiele waren

ausverkauft. Das entscheidende Spiel gegen die Schweiz verfolgten 2.000

Eishockeyfans, die keinen Einlass mehr gefunden hatten, vor dem

Liebenau-Stadion.“


Ab 1947 war Dr. Hans Dobida fast 40 Jahre lang Sektionsleiter beim ATUS

Eggenberg (später ATSE Graz), für den er knapp fünf Jahre als

Eishockeyspieler gemeldet war. 1962 wurde er 1. Vizepräsident beim ÖEHV

und 1977 schließlich Präsident. 1996 entschloss sich Dobida, nicht mehr

als Präsident zu kandidieren und wurde am 29.6.1996 zum

Ehrenpräsidenten des ÖEHV ernannt.


1986 wurde er in den Council des Internationalen Eishockeyverbandes

gewählt. Seit 1998 bekleidet er beim IIHF die Funktion eines

Schatzmeisters. Zu seinen Auszeichnungen zählen unter anderem das

Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.



🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
0:3 gegen Italien
U18-Frauen-WM: DEB-Team schließt Turnier auf Platz drei ab

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat bei ihrem fünften und letzten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine 0:3-Niederlage gegen Italien hinnehmen...

Zum Abschluss nun gegen Italien
U18-Frauen-WM: Knappe Niederlage gegen Ungarn

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im vierten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine denkbar knappe 1:2-Niederlage gegen Ungarn hinnehmen müss...

Späte Entscheidung im Spiel
U18-Frauen-WM: DEB-Auswahl unterliegt Frankreich

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im dritten Spiel bei der Weltmeisterschaft der Division 1A eine Niederlage hinnehmen müssen. Gegen Frankreich unterlag das Tea...

4:1-Erfolg gegen Österreich
U18-Frauen-WM: DEB-Auswahl feiert zweiten Turniersieg

​Die deutsche U18-Frauen-Nationalmannschaft hat das zweite Spiel binnen 24 Stunden bei der 2025 IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A erfolgreich gestaltet. Dabei g...

4:2-Sieg in Ungarn
U18-Frauen-WM: Auftaktsieg für DEB-Auswahl gegen Norwegen

​Die deutsche U18-Frauen-Nationalmannschaft hat das erste Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A in Ungarn gewonnen. Gegen Norwegen gelang der DEB-Ausw...

2:7-Pleite gegen HC Fribourg-Gottéron
Klare Niederlage für Straubing Tigers im Finale des Spengler-Cups

Erstmals seit 25 Jahren standen die Straubing Tigers nach den Kölner Haien im Finale des Spengler-Cups in Davos, mussten den Traum vom Turniersieg jedoch frühzeitig ...

Halbfinalsieg gegen Team Canada - Endspiel gegen Fribourg-Gottéron
Straubing Tigers stehen im Finale des Spengler-Cups

​Es ist gerade einmal knapp 50 Stunden her, da unkte die größte Tageszeitung des Landes, die Neue Zürcher Zeitung, dass die Straubing Tigers, auch als Neuling, wohl ...

Schweizer Duell im zweiten Halbfinale
Spengler-Cup: Straubing Tigers erreichen Halbfinale gegen Team Canada

​Das hatte niemand so erwartet. Spengler-Cup-Neuling Straubing Tigers, nach zwei Niederlagen in einer äußerst ungünstigen Position, besiegte trotz Rückstand den letz...