Die Deutschen in Nordamerika

Die Deutschen in NordamerikaDie Deutschen in Nordamerika
Lesedauer: ca. 2 Minuten

AHL: 

Die Play-offs laufen nun

schon seit einer Woche in der AHL und sind auch schon beendet für

die Portland Pirates. Mit einem Sweep in vier Spielen katapultieren

die Manchester Monarchs Felix Schütz und Philip Gogulla in den

Urlaub. Die ersten drei Spiele verliefen noch relativ knapp mit 2:1,

3:1 und 2:1 n.V. Aber im letzten Matchpuck-Spiel der Monarchs, wurde

es bitter für die Pirates. 7:2 lautete das Ergebnis nach 60 Minuten.

Felix und Philip blieben in allen Spielen punktlos.

Ein wenig besser läuft

es für die Milwaukee Admirals und ihre deutschen Spieler. Gegen die

Chicago Wolves. In dieser Serie steht es 3:2 für Chicago. Für

Milwaukee dauerte es bis zum dritten Spiel, bis sie zum ersten Sieg

kamen. Da die Wolves das Heimrecht genießen, konnten sie die ersten

beiden Spiele zuhause bestreiten und gelangen wohl auch dadurch zu

den Siegen. 5:6 und 0:3 hießen die Auswärtsniederlagen für

Alexander Sulzer und Robert Dietrich, welcher im ersten Spiel eine

Vorlage gab. Beim Heimspiel hingegen gab es dann eine 6:0 klatsche

für die Wolves. Hierbei steuerte Sulzer einen Assist und einen

Treffer bei. Im Fünften aufeinander treffen gab es einen 5:4 Sieg

für die Admirals. Alexander Sulzer punktete direkt dreimal, mit

einem Assist. Das nächste Spiel findet am Freitag auf Samstag in

Milwaukee statt. 

ECHL: 

Timo Pielmeier befindet

sich weiterhin mit seinem Torhüter-Kollegen Jean-Philipp Levasseur

in der Rotation. Im einzigen Spiel welches Timo in der zweiten

Play-off-Runde absolvierte, landete es eine 4:3 Niederlage nach

Verlängerung. Der aktuelle-Stand der Serie ist 2:1 für die Stockton

Thunders. Beim ersten Sieg für die Bakerfield Condors im dritten

Spiel stand Levasseur im Tor und feierte beim 3:0 Sieg einen

Shut-out. Ob das die Rotations-Taktik von Trainer Marty Raymond  

QMJHL: 

Ebenfalls schwer zu

arbeiten haben die Drummondville Voltigeurs. Es wird die erwartet

schwere Serie gegen die Moncton Wildcats. Schon in der regulären

Saison mussten sich die Voltigeurs in zwei Spielen geschlagen geben.

In ihrer aktuellen Serie läuft es aktuell nicht viel besser. In vier

Spielen landeten sie nur einen Sieg und der viel mit 2:1 nach

Verlängerung eher knapp aus. Im Gegenzug sind die Niederlagen

relativ deutlich. 3:5, 2:5 und 0:4 hießen sie. Toni Ritter blieb in

allen Spielen punktlos und lief beim 4:0 Spiel nicht auf.  

OHL: 

Viermal trafen die

Windsor Spitfires und Kitchener Rangers aufeinander. Dreimal gingen

die Rangers als Sieger vom Eis. In Drei Partien stand Philipp

Grubauer auf dem Eis und hatte alle Hände voll zu tun. 105 mal

musste er sich den Puck direkt gegenüber stellen und lies dabei 18

mal deie Hartgummischeibe vorbei. 6:7 n.V., 2:5 und 3:5 hießen die

Ergebnisse der Niederlagen. Beim 3:5 stand allerdings Troy Passingham

im Tor der Spitfires. Der einzige Sieg war bisher ein 7:5 Sieg. Also

reichlich Tore im Western Conference Finale. Der Sieger dieses Finale

muss im OHL Finale gegen die Barrie Colts antreten. 

Christian Binas


Tobias Rieder muss mit Växjö ins siebte Spiel
Tom Kühnhackl trifft und steht im SHL-Halbfinale

​Durch den 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)-Auswärtserfolg bei Rögle BK hat sich Skellefteå AIK als erste Mannschaft den Platz im SHL-Halbfinale gesichert. Tom Kühnhackl setzte m...

Auch Tom Kühnhackl gewinnt Spiel 3 im Viertelfinale
Tobias Rieder trifft beim Kantersieg der Växjö Lakers in den SHL-Playoffs

Tobias Rieder trifft für die Växjö Lakers beim 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Kantersieg gegen Luleå HF, und auch Tom Kühnhackl und sein Team Skellefteå AIK gewinnen klar mit 5...

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

Nachfolger von Toni Söderholm
Harold Kreis tritt sein Amt als Bundestrainer an

Nachdem der Deutsche Eishockey-Bund Harold Kreis bereits am 30. Januar 2023 als neuen Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft vorgestellt hatte, nimmt ...

Ehrung für Tom Kühnhackl
Växjö Lakers schwedischer Vorrundenmeister

​Bereits am vorletzten Spieltag zog Tobias Rieder mit den Växjö Lakers an Tom Kühnhackl und dem Skellefteå AIK vorbei. 5:0-Auswärtssieg bei Brynäs IF am letzten Spie...

NL Playoffs

Donnerstag 30.03.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Freitag 31.03.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Samstag 01.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Sonntag 02.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf
Montag 03.04.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Dienstag 04.04.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Mittwoch 05.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Donnerstag 06.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf

ICE Playoffs

Dienstag 28.03.2023
HC Bozen Bozen
1 : 2
Vienna Capitals Wien
EC Red Bull Salzburg Salzburg
5 : 1
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
Freitag 31.03.2023
Vienna Capitals Wien
- : -
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Sonntag 02.04.2023
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien