Die Deutschen in Nordamerika

Die Deutschen in NordamerikaDie Deutschen in Nordamerika
Lesedauer: ca. 1 Minute

AHL: 

Die beiden Pirates Philip

Gogulla und Felix Schütz liefen in der vergangenen Woche in

drei Partien auf. Philip schoss beim 6:3 über die Springfield Falcons

seinen 14. Saison Treffer. Er ist mit nun 32 Scorer-Punkten bester Rookie

seines Teams. Felix Schütz bringt es in seiner insgesamt fünften Saison

in Nordamerika auf 26 Punkten (12 Tore, 14 Assist). Seinen 14. Assistpunkt

sammelte er im letzten Spiel gegen die Providence Bruins zum 2:0. Die

Portland Pirates belegen mit 99 Punkten den zweiten Platz hinter den

Worcester Sharks in der Altantic Divison.

Mit 89 Punkten liegen die Milwaukee

Admirals auf Rang vier der West Divison. Robert Dietrich und

Alexander Sulzer gaben ihr Bestes dazu, dass ihr Team auch in

den kommenden Play-offs weit kommt. Bei der 5:6 Niederlage gegen die

Peoria Rivermen sammelten Robert und Alexander jeweils einen Assist-Punkt. Im zweiten Spiel gegen die Peoria Rivermen in der letzten Woche

gab dann nur noch Alexander Sulzer eine Vorlage zum 4:1 Schlusstreffer.   

ECHL:

In den letzten beiden Saison-Spielen gab es zwei Aufeinandertreffen mit den Idaho Steelheads. Beide

Spiele wurden mit 2:1 gewonnen, Timo Pelmeier absolvierte beide Partien. Im ersten

Play-off Spiel gegen die Victoria Salmon Kings mussten sich die Bakerfield

Condors mit 6:3 geschlagen geben. Timo stand dabei allerdings nicht

im Tor. 

QMJHL:

Nach 22 Siegen in Folge mussten

die Drummondville Voltigeurs ihre erste Niederlage hinnehmen. Im dritten

Spiel gegen die Rimouski Oceanic musste man sich 3:5 geschlagen geben.

Ehe man diese Niederlage verkraften musste, wurden aber erstmal zwei

Siege eingefahren. 5:4 und 3:0 waren die Ergebnisse in Spiel 1 und 2. Dennoch konnten sie sich im letzten Spiel wieder mit 7:2 durchschlagen. Toni Ritter erzielte dabei seinen ersten Play-off Assist. 

Konrad Abeltshauser

ist mit den Halifax Mooseheads nicht in die Play-offs gekommen. 

OHL:

Auch in der zweiten Runde der

Play-offs laufen die Windsor Spitfires von Sieg zu Sieg. Im dritten

Spiel gegen die Plymouth Whalers gab es sogar einen Shutout für

Philip Grubauer. Und mit dem Sieg nach Verlängerung im vierten Aufeinandertreffen in der letzten Nacht, durchliefen sie auch die zweite

Runde ohne eine Niederlage. In den vier Spielen kassierte er sechs Gegentreffer

bei 91 Schüssen auf sein Tor. 

Eddy Leitans-Rinke

flog in der ersten Play-offs Runde mit 4:0 gegen die Barrie Colts raus.

Björn Krupp hat die

Saison bereits beenden müssen, da seine Belleville Bulls sich nicht

für die Play-offs qualifizierten.

College Hockey

Connor Morrison schied

bereits in den Play Offs aus. 

Christian Binas

Erlebe die WM mit der PENNY Supporting 6
Hockeyweb und PENNY schicken Dich zur Eishockey WM

Hockeyweb und PENNY schicken Dich mit der PENNY Supporting 6 zur Eishockey Weltmeisterschaft 2023 in Finnland. Einfach auf den Link klicken und Teil der Supporting 6...

Tobias Rieder nach Tom Kühnhackl ebenfalls weiter
Växjö Lakers gewinnen Spiel 7 und stehen im SHL-Halbfinale

In einem bis zum Schluss packenden Spiel gegen Luleå HF haben sich Tobias Rieder und die Växjö Lakers mit einem knappen 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)-Heimsieg den Platz im Hal...

Tobias Rieder muss mit Växjö ins siebte Spiel
Tom Kühnhackl trifft und steht im SHL-Halbfinale

​Durch den 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)-Auswärtserfolg bei Rögle BK hat sich Skellefteå AIK als erste Mannschaft den Platz im SHL-Halbfinale gesichert. Tom Kühnhackl setzte m...

Auch Tom Kühnhackl gewinnt Spiel 3 im Viertelfinale
Tobias Rieder trifft beim Kantersieg der Växjö Lakers in den SHL-Playoffs

Tobias Rieder trifft für die Växjö Lakers beim 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Kantersieg gegen Luleå HF, und auch Tom Kühnhackl und sein Team Skellefteå AIK gewinnen klar mit 5...

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

NL Playoffs

Freitag 31.03.2023
Genève-Servette HC Genf
3 : 1
EV Zug Zug
Samstag 01.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Sonntag 02.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf
Montag 03.04.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Dienstag 04.04.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Mittwoch 05.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Donnerstag 06.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf

ICE Playoffs

Freitag 31.03.2023
Vienna Capitals Wien
2 : 5
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
1 : 3
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Sonntag 02.04.2023
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien