Die Champions 2005 - Alle nationalen Meister aus 34 Ländern

Continental-Cup-Finale in UngarnContinental-Cup-Finale in Ungarn
Lesedauer: ca. 1 Minute

Dynamo Moskau in Russland, Slovan Bratislava in der

Slowakei und HC Davos in der Schweiz, das sind die bekanntesten Namen unter den

Meistern der Saison 2004/05. Interessant aber auch die Klub aus den sogenannten

Exoten-Pucknationen.

In Island trug sich Skautafelag Akureyrar in die Liste der

Champions ein. In der Mongolei setzte sich ein Klub mit dem Namen Baganuur

durch. Neben den Ländern ermittelten auch noch Regionen ihren Meister.

In der „Ost-Europa-Liga“ dominierten die Klubs aus Weißrussland. In

den Play-offs kam es zum Finale Junost Minsk gegen Koramin Minsk, wo sich Junost 

durchsetzte. Auch Rang drei ging mit Chimwolokno Mogilew an die Weißrussen.

Dahinter folgten u.a. Sokol Kiew (Ukraine), und die beiden Lettland-Klubs HK

Riga 2000 und HK Gomel. Interessant war auch die „Asien-Liga“, wo Team aus

Japan, Russland und China um den Titel kämpften. Im Finale gewann Japan Meister

Kokudo Lions Tokyo gegen  Nippon

Paper Cranes. Die Chinesen „Harbin“ und „Qiqihar“ belegten die beiden

letzten Plätze.

Die Meister 2005

Australien: West Sidney Ice Dogs (2004)

Belgien: ICH Leuven

Bulgarien: Slavia Sofia

Canada: Allan-Cup: Tunder Bay Bombers

China: Harbin

Croatien: Medveszak Zagreb

Czech Republik: HC Moeller Pardubice

Dänemark: Herning IK

Deutschland: Eisbären Berlin

Estland: Tartu Välk

Finnland: Kärpät Oulu

Frankreich: HC Mulhouse

Großbritanien:Coventry Blaze

Holland: Amsterdam Bulldogs

Island: Skautafelag Akureyrar

Israel: Maccabii Lod

Italien: HC Mailand Vipers

Japan: Kokudo Lions Tokyo

Kazakstan: Ust-Kamenogorsk

Lettland: HK Riga 2000

Litauen: Energija Lietnvos

Mongolei: Baganuur

Norwegen: Valerenga Oslo

Österreich: Vienna Capitals

Polen: GKS Tychy

Rumänien: Steaua Bukarest

Russland: Dynamo Moskau

Spanien: H.C. Jaca

Schweiz: HC Davos

Slovenien: Acroni Jesenice

Slovakei: Slovan Bratislava

Schweden: Frölunda Göteborg

Ungarn: Alba Volan

Yugoslavien: Crven Zwezda Belgrad 

Luxemburg, Irland und Portugal ermittelten

2004/05 keinen Landesmeister!


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Rückspiele im Halbfinale
CHL-Finale steht: Färjestad trifft auf Zürich

​Wie zu erwarten war, zogen die beiden Gewinner der Hinspiele nun auch tatsächlich ins Finale der Champions Hockey League ein....

Ex-Halle-Stürmer Brett Perlini ist der Matchwinner
Cardiff Devils holen den Continental-Cup

​Das war die Premiere in diesem Pokalwettbewerb, der von der IIHF vor der Saison 1997/98 eingeführt wurde. Zwar gewann mit Nottingham bereits 2017 ein EIHL-Team den ...

Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Klarer 6:1-Erfolg in Genf
ZSC Lions feiern Kantersieg gegen CHL-Titelverteidiger

​Bereits nach den Halbfinal-Hinspielen steht vermutlich das Finale der Champions Hockey League fest. Nachdem sich tags zuvor Färjestads BK deutlich in Prag durchgese...

Klarer Erfolg bei Sparta Prag
Färjestads BK dicht vor CHL-Finaleinzug

​Ohne Probleme setzten sich Färjestads BK im Halbfinalhinspiel der Champions Hockey League beim tschechischen Extraliga-Spitzenreiter Sparta Prag mit 6:2 (2:1, 1:0, ...

Vertrag bis Ende der Saison 2024/25
Uwe Krupp ist neuer Cheftrainer des HC Lugano

Der ehemalige Bundestrainer, der bis zum Ende der Saison 2023/24 bei den Kölner Haien den Chefposten begleitete, hat einen neuen Trainerjob beim Schweizer Topklub un...

0:3 gegen Italien
U18-Frauen-WM: DEB-Team schließt Turnier auf Platz drei ab

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat bei ihrem fünften und letzten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine 0:3-Niederlage gegen Italien hinnehmen...

Zum Abschluss nun gegen Italien
U18-Frauen-WM: Knappe Niederlage gegen Ungarn

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im vierten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine denkbar knappe 1:2-Niederlage gegen Ungarn hinnehmen müss...