Die Champions 2005 - Alle nationalen Meister aus 34 Ländern

Continental-Cup-Finale in UngarnContinental-Cup-Finale in Ungarn
Lesedauer: ca. 1 Minute

Dynamo Moskau in Russland, Slovan Bratislava in der

Slowakei und HC Davos in der Schweiz, das sind die bekanntesten Namen unter den

Meistern der Saison 2004/05. Interessant aber auch die Klub aus den sogenannten

Exoten-Pucknationen.

In Island trug sich Skautafelag Akureyrar in die Liste der

Champions ein. In der Mongolei setzte sich ein Klub mit dem Namen Baganuur

durch. Neben den Ländern ermittelten auch noch Regionen ihren Meister.

In der „Ost-Europa-Liga“ dominierten die Klubs aus Weißrussland. In

den Play-offs kam es zum Finale Junost Minsk gegen Koramin Minsk, wo sich Junost 

durchsetzte. Auch Rang drei ging mit Chimwolokno Mogilew an die Weißrussen.

Dahinter folgten u.a. Sokol Kiew (Ukraine), und die beiden Lettland-Klubs HK

Riga 2000 und HK Gomel. Interessant war auch die „Asien-Liga“, wo Team aus

Japan, Russland und China um den Titel kämpften. Im Finale gewann Japan Meister

Kokudo Lions Tokyo gegen  Nippon

Paper Cranes. Die Chinesen „Harbin“ und „Qiqihar“ belegten die beiden

letzten Plätze.

Die Meister 2005

Australien: West Sidney Ice Dogs (2004)

Belgien: ICH Leuven

Bulgarien: Slavia Sofia

Canada: Allan-Cup: Tunder Bay Bombers

China: Harbin

Croatien: Medveszak Zagreb

Czech Republik: HC Moeller Pardubice

Dänemark: Herning IK

Deutschland: Eisbären Berlin

Estland: Tartu Välk

Finnland: Kärpät Oulu

Frankreich: HC Mulhouse

Großbritanien:Coventry Blaze

Holland: Amsterdam Bulldogs

Island: Skautafelag Akureyrar

Israel: Maccabii Lod

Italien: HC Mailand Vipers

Japan: Kokudo Lions Tokyo

Kazakstan: Ust-Kamenogorsk

Lettland: HK Riga 2000

Litauen: Energija Lietnvos

Mongolei: Baganuur

Norwegen: Valerenga Oslo

Österreich: Vienna Capitals

Polen: GKS Tychy

Rumänien: Steaua Bukarest

Russland: Dynamo Moskau

Spanien: H.C. Jaca

Schweiz: HC Davos

Slovenien: Acroni Jesenice

Slovakei: Slovan Bratislava

Schweden: Frölunda Göteborg

Ungarn: Alba Volan

Yugoslavien: Crven Zwezda Belgrad 

Luxemburg, Irland und Portugal ermittelten

2004/05 keinen Landesmeister!

Spiel 5 der Viertelfinal-Serien um 19 Uhr
Tobias Rieder & Tom Kühnhackl im kostenlosen SHL-Playoffs Livestream

In den Playoffs der schwedischen Svenska Hockeyligan steht am heutigen Freitagabend um 19 Uhr Spiel 5 der Viertelfinal-Serien von den beiden deutschen Spielern Tobia...

Auch Tom Kühnhackl gewinnt Spiel 3 im Viertelfinale
Tobias Rieder trifft beim Kantersieg der Växjö Lakers in den SHL-Playoffs

Tobias Rieder trifft für die Växjö Lakers beim 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Kantersieg gegen Luleå HF, und auch Tom Kühnhackl und sein Team Skellefteå AIK gewinnen klar mit 5...

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

Nachfolger von Toni Söderholm
Harold Kreis tritt sein Amt als Bundestrainer an

Nachdem der Deutsche Eishockey-Bund Harold Kreis bereits am 30. Januar 2023 als neuen Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft vorgestellt hatte, nimmt ...

Ehrung für Tom Kühnhackl
Växjö Lakers schwedischer Vorrundenmeister

​Bereits am vorletzten Spieltag zog Tobias Rieder mit den Växjö Lakers an Tom Kühnhackl und dem Skellefteå AIK vorbei. 5:0-Auswärtssieg bei Brynäs IF am letzten Spie...

NL Playoffs

Sonntag 26.03.2023
SC Bern Bern
3 : 4
EHC Biel Biel
HC Lugano Lugano
2 : 5
Genève-Servette HC Genf
EV Zug Zug
4 : 1
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona

ICE Playoffs

Sonntag 26.03.2023
Vienna Capitals Wien
2 : 3
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
6 : 2
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Dienstag 28.03.2023
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
Freitag 31.03.2023
Vienna Capitals Wien
- : -
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Sonntag 02.04.2023
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt