Schiedsrichterbeobachter-Schulung beim Deutschland-Cup

Insgesamt sind 14 Beobachter
der Einladung gefolgt. Ziel ist es, die Beobachter auch während der
Saison intensiv über die Vorgaben des Schiedsrichterausschusses zu
informieren, die Einheitlichkeit und Qualität der Beobachtungen zu
steigern sowie ein erstes Fazit zu ziehen. DEB-Schiedsrichterobmann
Gerhard Lichtnecker in der heutigen Pressemitteilung: „..Ich kann
sagen, dass die intensive Schulung der Beobachter sich sehr positiv
auf die Leistungen der Schiedsrichter auswirkt. Der Beobachter ist nicht
…, sondern vielmehr der Coach... Es ist wichtig und notwendig, dass
…wir qualitativ gute Berichte in schriftlicher Form erhalten, die
einen starken Einfluss auf die Lizenzierung haben. Die Form des Berichtes
erfolgt im Rahmen eines durch den Schiedsrichterausschuss entwickelten
Formulars, in welchem diverse Kriterien beurteilt werden müssen. Das
Formular ist sehr detailliert und gibt uns sowohl ein Bild über die
Leistung des jeweiligen Schiedsrichters als auch über Defizite bei
unseren Leuten in bestimmten Bereichen insgesamt. Dies wiederum nutzen
wir aktuell, um mit den entsprechenden Erkenntnissen die Lehrgänge,
die während der laufenden Saison erfolgen, mit den notwendigen Inhalten
zu füllen“.
Folgende Schiedsrichter sind nominiert
Hauptschiedsrichter: Martin
Reichert, Stephan Bauer, Marcus Brill, Georg Jablukov, Daniel Stricker
(Schweiz)
Linienrichter: Sven Faigle,
Andre Schrader, Gordon Schukies, Andreas Flad, Markko Büse.