Deutschland schlägt Japan knapp mit 5:4

Kader für Länderspiele in Riga fixKader für Länderspiele in Riga fix
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Bundestrainer Uwe Krupp hatte seine Spieler gewarnt: "Für die Japaner ist es eine Ehre, zum Deutschland-Cup eingeladen worden zu sein, die werden alles daran setzen zu beweisen, dass sie hier nicht nur Kanonenfutter sind. Wir aber müssen gegen Japan gewinnen, wenn wir ein erfolgreiches Turnier spielen wollen."

Dennoch schienen die Deutschen im ersten Drittel etwas überrascht vom hohen Tempo der Japaner, die flink und sicher im Umgang mit der Scheibe angriffen und Deutschlands Abwehr durcheinander wirbelten. Immerhin gingen die Deutschen in Führung, Philip Gogulla traf in der 6. Minute bei doppelter Überzahl, doch sein Tor gab dem deutschen Team keine Sicherheit, die Japaner glichen knapp fünf Minuten später durch Daisuke Obara aus, als Michael Hackert und Stefan Schauer auf der Strafbank saßen. In der 13. Minute gingen die Asiaten sogar in Unterzahl durch Takahito Suzuki in Führung, nicht einmal unverdient. Kurz vor der ersten Drittelpause glich erneut Philip Gogulla in Überzahl aus, es war ein Spiel der Specialty Teams, auch der einzige Treffer des zweiten Abschnitts fiel in Überzahl, wieder waren die Japaner erfolgreich, die wieder furios starteten und schon nach 20 Sekunden die erste Chance durch Daisuke Obara hatten. Die Deutschen spielten nicht schlecht, nutzten aber ihre Chancen nicht und machten Japans Torhüter Naoya Kikushi zum auffälligsten Spieler. Als Michael Hackert wieder einmal von der Strafbank kam, traf Yosuke Kon zum 2:3.

Im Schlussdrittel nahmen die Spieler von Uwe Krupp endlich das Heft in die Hand und übten Druck auf das japanische Tor aus, ein Treffer gelang ihnen jedoch weiterhin nicht. Als Japan in der 53. Minute in Unterzahl geriet, machte Lasse Kopitz mit einem mächtigen Schlagschuss endlich den Ausgleich klar, doch während die Deutschen innerlich noch jubelten, griffen die Japaner wieder an und gingen postwendend wieder in Führung, Takeshi Saito kam völlig frei vor Jung zum Torschuss. Uwe Krupp nahm zweieinhalb Minuten vor Schluss noch eine Auszeit und ersetzte kurz darauf Alexander Jung durch einen weiteren Feldspieler, so schaffte Daniel Kreutzer immerhin den Ausgleich. Und dann brachen plötzlich alle Dämme, die Japaner rückten viel zu weit vor, Deutschland konterte und 22 Sekunden nach dem Ausgleich erzielte erneut Daniel Kreutzer tatsächlich den kaum noch für möglich gehaltenen Siegtreffer.

Alexander Brandt

Tore: 1:0 Gogulla (6.), 1:1 Obara (11.), 1:2 Suzuki (14.), 2:2 Gogulla (19.), 2:3 Kon (32.), 3:3 Kopitz (53.), 3:4 Saito (55.), 4:4 Kreutzer (59.), 5:4 Kreutzer (59.)

Strafminuten: Deutschland 24, Japan 18

Zuschauer: 4.875

Deutschland: Jung, Kotschnew (Backup) – Schauer, Ancicka – Renz, Hördler – Sulzer, Petermann – Bakos, Kopitz - Hackert, Gogulla, Gawlik – Wolf, Seidenberg, Hospelt – Felski, Barta, Kreutzer – Fical, Polaczek, Röthke


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV

Deutschland-Cup