Deutschland erreicht dritten Platz

Deutschland erreicht dritten PlatzDeutschland erreicht dritten Platz
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das Spiel: Es schien als war die deutsche Auswahl noch beflügelt vom Spiel gegen die Dänen am Vortag. Gleich in der ersten Minute brannte es lichterloh vor dem Gehäuse von Ratislav Stana. Erst zog Michael Bakos von der Außenposition ab, dann musste der slowakische Keeper nur Sekunden später gegen Michael Hackert retten. Deutschland weiter im Vorwärtsgang, hatte durch Christoph Ullmann (7.) die nächste Gelegenheit, aber auch Glück als Lubos Bartecko in der gleichen Minute nur das Aluminium traf. Trotz der leichten Überlegenheit des Gastgebers, zeigten Slowaken immer wieder ihre Gefährlichkeit. So auch in der 12. Minute. Tibot Melicharek mit einem Hintertorpass, Youri Ziffzer und Jason Holland machten dabei nicht die allerbeste Figur, und Frantisek Skladany bedankte sich mit dem 1:0 aus Sicht seiner Mannschaft. Trotz des Rückstandes das Team von Uwe Krupp unbeeindruckt, sorgten keine Minute später für den Ausgleich. Sven Felski bestätigte seine gute Form, als er unter Bedrängnis zum 1:1 einlochte. Ivan Ciernik hatte in der 14. Minute die erneute Führung für die Slowaken auf dem Schläger, doch der Kölner scheiterte an Ziffzer im deutschen Tor.

Zerfahren verlief der Mittelabschnitt. Bedingt durch zwölf ausgesprochenen Strafen hatten die Special-Teams beider Mannschaften Hochkonjunktur, wobei zunächst wenig zählbares herauskam. Ciernik (27.) mit einem Pfostentreffer sorgte für den ersten Aufreger, ehe erneut die deutsche Mannschaft zuschlug. Bei einer doppelten Überzahl hatte Felski in der 30. Minute keine Mühe per Nachschuss die 2:1 Führung zu erzielen. Die Slowaken kamen anschließend besser in der Partie, auch durch zahlreiche Strafen fürs deutsche Team. Lohn der Bemühungen war der verdiente Ausgleich. Mit einem Schlagschuss in den Winkel sorgte Huzevka (37.) in Überzahl für das 2:2. Kurz vor dem Pausentee schlugen die Deutschen zurück. Erneut in Überzahl zog Bakos den Puck vor das Tor, John Tripp hielt den Schläger zum 3:2 hin.

Der Treffer zum 3:2 musste den Slowaken den Rest gegeben haben. Sie schienen mit den Gedanken noch in der Kabine zu sein. Michael Hackert nutzte diese Gelegenheit, kurvte um das slowakische Tor herum, passte vor das Tor zu Martin Ancicka, der den am Boden liegenden Stana überwand. Zwei Minute später der nächste Treffer. Hackert lief der gesamten gegnerischen Defensive auf und davon und ließ im Abschluss auch dem slowakischen Keeper keine Chance. Damit war die Partie entschieden. Routiniert verwaltete die deutsche Mannschaft sehr zur Freude der über 4000 in der TUI-Arena diesen Vorsprung, der bis zur 60. Minute anhielt. Martin Strbak verkürzte auf 5:3, was aber der Feierlaune der Fans keinen Abbruch tat.

Statistik: 0:1 (11:18) Skladany (Melicharek); 1:1 (12:10) Felski (Ancicka, Klinge); 2:1 (29:56) Felski (Holland, Busch) 5-3; 2:2 (36:37) Huzevka (Strbak) 5-3; 3:2 (39:15) Tripp (Bakos, Ullmann) 5-4; 4:2 (40:27) Ancicka (Hackert); 5:2 (42:44) Hackert (Ancicka); 5:3 (59:21) Strbak (Bartecko)
Strafen: Deutschland 18 + 5 + 20 für Bakos – Slowakei 18 + 2x10 für Podhradsky (=Spieldauer)
Schiedsrichter: Mandioni, Looker
Zuschauer: 4157

Beste Spieler: Deutschland: Sven Felski – Slowakei: Peter Huzevka

Jens Wilke - Foto by MendaxPress


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV

Deutschland-Cup