Deutschland Cup 2006 präsentiert die „Hanson Brothers“

Noch rund zwei Monate, dann öffnen sich die Tore der TUI Arena für
einen Leckerbissen der ganz besonderen Art. Der Eishockey Deutschland
Cup von Donnerstag, den 09. November bis Sonntag, den 12. November 2006
verspricht Eishockey-Sport der Extra-Klasse und verbindet dabei die
Tradition einer Veranstaltung, die nunmehr bereits zum 16. Mal
ausgetragen wird mit der Moderne der TUI Arena Hannover und einem
modifizierten Spielplan.
Doch nicht nur über erstklassigen Sport bei den Duellen der sechs
Nationalteams aus den USA, Deutschland, der Schweiz, Slowakei, Lettland
und Japan dürfen sich die Zuschauer und Fans aus den sechs Ländern und
der ganzen Welt freuen, auch das Rahmenprogramm hat es in diesem Jahr
in sich. Denn neben einem Fandorf nach Vorbild der Berliner Fanmeile
und diversen anderen Aktionen ist es den Turnierorganisatoren auch
gelungen, die „Hanson Brothers“ für den Turnier-Samstag zu
verpflichten.
Bereits im letzten Jahr machten die aus dem Spielfilm "Schlappschuß"
(Slap Shot) bekannten Hanson Brothers in Deutschland auf sich
aufmerksam, als sie durch sechs deutsche Städte tourten. Das Trio, das
sich stets mit den markanten Horn-Brillen und langen Haaren präsentiert
und so gar nicht in das Klischee von muskelbepackten Eishockey-Cracks
passen will, tritt damit im Rahmen des Deutschland-Cups erstmals auch
in Hannover auf, um dort am Samstag Abend ab 20 Uhr, gespickt mit
ehemaligen NHL-Stars, gegen eine Traditionsmannschaft des DEB
anzutreten. „Ein absolutes Highlight und Muss für jeden
Eishockey-Begeisterten“, freut sich Turnierdirektor Marco Stichnoth
über die Verpflichtung der drei Amerikaner, die im letzten Jahr bereits
im Rahmen einer Autogrammstunde in Hannover rund 200 Fans begeisterten.
„Die Fans verlangten nach der Tour 2005 geradezu nach einer Fortsetzung
und diesem Wunsch wollen wir gerne Rechnung tragen“, erläutert
Stichnoth die Beweggründe der Verpflichtung. Er ergänzt: „Mit dem
Deutschland Cup haben wir genau den richtigen Rahmen, um der Klasse
dieser Jungs gerecht zu werden.“