Deutschland-Cup weiter auf Erfolgskurs

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vom 7.-9. November kommt es zur 13. Auflage des Deutschland-Cups, der 2003 nun schon

zum vierten Mal in der hannoverschen Preussag Arena ausgetragen wird. Auch in

diesem Jahr haben die Veranstalter sich einiges überlegt, um das Event noch

attraktiver und abwechslungsreicher zu gestalten. Das

Teilnehmerfeld ist mit Deutschland, der Schweiz, den USA und Weltmeister und

Olympiasieger Kanada zwar identisch mit dem des Vorjahres, angesichts der

Tatsache, dass Begegnungen zwischen den Erzrivalen Schweiz und Deutschland

ebenso gern gesehen werden wie die Bruderduelle zwischen USA und Team Canada hat

man echte Zuschauermagneten auf dem Spielplan. Der Stellenwert, den

der Deutschland-Cup inzwischen einnimmt, lässt sich auch daran bemessen, dass

das Turnier sowohl für die USA, als auch für Kanada der einzige Wettbewerb in

Europa ist, an dem sie teilnehmen.

Für das DEB-Team ist der Deutschland-Cup ein guter Start für die

WM-Vorbereitung, auch wenn man auf einige Leistungsträger wie zum Beispiel die

Übersee-Legionäre oder Lenny Soccio verzichten muss. Dafür befindet sich mit Oliver

Jonas der "derzeit beste Torwart der DEL" (Franz Reindl) im Kader und dazu

kommen neben Neulingen wie den eingedeutschten Robert Leask auch Rückkehrer

wie Köppchen, Greilinger und Molling wieder zum Einsatz, um von Hans Zach

unter die Lupe genommen zu werden. Franz Reindl gab folgende Message vom

Bundestrainer weiter: "Wir wollen für die Fans in und um Hannover unser bestes

Eishockey bieten!"

Die Preussag Arena möchte den letztjährigen Zuschauerrekord von 19.000 Besuchern

einstellen und befindet sich auf einem guten Weg, dieses Ziel auch zu

erreichen, hat man mit bisher schon 6.900 Tages-Tickets im Vorverkauf

abgesetzt, was eine Steigerung zum Vorjahr bedeutet.

Doch der Deutschland-Cup 2003 steht nicht nur für hochklassigen Sport, sondern

auch für ein buntes Rahmenprogramm, das in diesem Jahr neben der gewohnten

Unterhaltungspalette wie Cheerleadern, elektronischem Torwandschießen und

Tischeishockeyturnier für die Besucher und dem sonntäglichen Brunch auch

weitere Highlights bietet: So präsentieren Continental und die Initiative PRO Winterreifen ein spaßiges

Gewinnspiel, bei dem die Zuschauerkandidaten aufs Eis müssen, um zu versuchen

einen Winterreifen ins Eishockeytor zu rollen.

Doch das diesjährige Rahmen-Highlight dürfte das Promispiel am Samstagabend

werden, bei dem prominente Sportler wie die Radrennprofis Grischa Niermann und

Thorsten Wilhelms oder auch die Torwartlegende von Hannover 96, Jörg Sievers

auf dem Eis die Schläger kreuzen. Unterstützt werden sie dabei von einigen

Profi-Spielern der Scorpions und Indians wie Steve Wilson, Brad Bagu, Roman

Kondelik, Matthias Lööf, Sven Hoppe, Mike McCormick und Lenz Funk.

Die Trikots der Teams tragen die Aufschrift "Kanzlerstadt".

Als Stadionsprecher für den D-Cup konnte glücklicherweise wieder "the voice of

the scorpions", Eric Haselbacher, gewonnen werden.

Die Eintrittskarten gelten auch als Fahrkarten für den Öffentlichen Nahverkehr

zur kostenlosen An- und Abreise.

Die Spiele des DEB-Teams werden im Free-TV auf DSF übertragen. Vom

Freitagsspiel gegen die USA zeigt das DSF eine zeitversetzte Zusammenfassung

ab 23:30 Uhr, während die Spiele am Samstag und Sonntag nachmittag ab 14:20

Uhr (Samstag) bzw. 14:45 Uhr (Sonntag) live gezeigt werden.

Seitens des DEB freut man sich über diese Kooperation mit dem

Sportsender. Desweiteren findet am Rande des Deutschland-Cups ein Symposium mit den

DEL-Trainern und den Schiedsrichtern statt.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
3:2 gegen Lausanne
HC Fribourg-Gottéron erster NL-Tabellenführer

​Am Wochenende wird in der DEL die Saison 2023/24 eröffnet, aber in Europa sind die Deutschen in diesem Fall nicht an der Spitze. Die ersten waren, fast wie immer, d...

Mannheim und München erzielen zusammen 15 Tore
Adler Mannheim sorgen für CHL-Highlight in Finnland

​Noch nie hat ein deutsches Team in der Champions Hockey League in Finnland mit sechs Toren Differenz und dann auch noch zu null gewonnen. Doch die Adler Mannheim se...

Dennoch auf Achtelfinalkurs
Erste CHL-Niederlage der Saison für ERC Ingolstadt

​Nun hat es den ERC Ingolstadt doch erwischt: In der Champions Hockey League mussten sich die Panther auswärts Dynamo Pardubice mit 1:6 (0:4, 0:2, 1:0) geschlagen ge...

Klarer Erfolg gegen Kosice – alle Teams auf Achtelfinalkurs
EHC Red Bull München komplettiert deutsche CHL-Erfolgsstory

​Der slowakische Meister aus Kosice war der erwartete unangenehme Gegner für den deutschen Meister EHC Red Bull München, aber letzten Endes kein wirklicher Gegner. S...

Vier Punkte auswärts für Ingolstadt und Mannheim
Deutsche Teams bleiben in der CHL auf Erfolgskurs

​Die wichtigste Meldung lautet, dass die beiden deutschen Teilnehmer, die am Donnerstag in der Champions Hockey League im Einsatz waren, mit Platz zwei (ERC Ingolsta...

Vier Punkte für den deutschen Meister in Tschechien
Red Bull München erfolgreich in Tschechien – zweiter Sieg für Adler Mannheim

​Als einziges deutsches Team in der Champions Hockey League ohne Sieg. Diese Schmach konnte der Deutsche Meister nicht auf sich ruhen lassen und gewann schließlich i...

Sieg über Färjestad - Stavanger gleicht Vier-Tore-Rückstand aus
ERC Ingolstadt startet glanzvoll in die CHL-Saison

Im einzigen Samstagspiel mit deutscher Beteiligung in der Champions Hockey League machte der ERC Ingolstadt den gelungenen Start in die Saison 2023/24 perfekt. Gegen...

3:4 nach Verlängerung in Ostrau – Rapperswil dreht Drei-Tore-Rückstand
Red Bull München kassiert Niederlage zum CHL-Auftakt

​Das war kein Auftakt nach Maß. Der Deutsche Meister, der EHC Red Bull München, zeigte zwar zum Spielende eine starke Moral, erzwang nach einer Verlängerung auch noc...


CHL Hauptrunde

Dienstag 10.10.2023
HC Košice Košice
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Tampere Ilves Ilves
- : -
Färjestad BK Färjestad
EHC Red Bull München München
- : -
Rauman Lukko Rauma
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
Tappara Tampere Tappara
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
Belfast Giants Belfast
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Mittwoch 11.10.2023
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
EHC Biel Biel
Stavanger Oilers Stavanger
- : -
HC Oceláři Třinec Třinec
Aalborg Pirates Aalborg
- : -
HC Innsbruck Die Haie Innsbruck
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Dragons de Rouen Rouen
HC Bozen Bozen
- : -
Lahti Pelicans Lahti
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!