Deutschland Cup 2006 präsentiert sich mit neuem Gesicht

Deutschland-Cup: Mitmachen und gewinnen!Deutschland-Cup: Mitmachen und gewinnen!
Lesedauer: ca. 1 Minute

Noch rund zwei Monate, dann öffnen sich die Tore der TUI Arena in Hannover für einen Leckerbissen der ganz besonderen Art. Der Eishockey Deutschland Cup von Donnerstag, den 09. November bis Sonntag, den 12. November 2006 verspricht Eishockey-Sport der Extra-Klasse und verbindet dabei die Tradition einer Veranstaltung, die nunmehr bereits zum 16. Mal ausgetragen wird mit der Moderne der TUI Arena Hannover und einem modifizierten Spielplan.

Entgegen der letzten Jahre kämpfen erstmals sechs Nationen um den Titel in der Landeshauptstadt Niedersachsens – zudem wird der Sieger in einem echten Endspiel am Final-Sonntag gesucht. Gastgeber Deutschland, Rekordweltmeister Kanada sowie die Eidgenossen aus der Schweiz sind alte Bekannte beim Nationenturnier, dessen Teilnehmerfeld in diesem Jahr von Japan, der Slowakei und Lettland komplettiert wird.

Besonders die Letten, großartige Gastgeber der Eishockey-WM in diesem Jahr und ihre fantastischen Fans versprechen auch stimmungsmäßig ein absolutes Highlight im Eishockey-Kalender 2006. Auch die Slowakei, technisch stark und in den letzten Jahren stets zu den Top 6 Nationen der Welt gehörend, verheißen Eishockey auf höchstem Niveau, bei dem natürlich auch die Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft nach ihrem Wiederaufstieg in die A-Gruppe in nichts nachstehen möchte. „Der Deutschland-Cup in Hannover ist für uns ein Hauptpfeiler unserer Saisonplanung und inzwischen schon zu einem international anerkannten Traditionsturnier geworden“, sieht Uwe Krupp, ehemaliger NHL-Profi und Teamchef der deutschen Nationalmannschaft das Turnier als wichtige Vorbereitung für die A-WM im kommenden Jahr in Russland.

Damit das Turnier auch für alle Zuschauer aus Deutschland, den sechs Teilnehmerländern und Eishockey-Fans aus aller Welt zu einem Erlebnis wird, hat sich die TUI Arena einiges einfallen lassen. Neben eines attraktiven Rahmenprogramms inklusive eines Fandorfes im Außenbereich der Arena soll jeder Tag unter einem bestimmten Motto stehen, der Familien, Vereinen, aber auch den Fans der teilnehmenden Ländern interessante Pakete schnürt, sodass das Turnier zu einem Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art wird.

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...