Deutsche U18-Nationalmannschaft holt TurniersiegDEB-Frauen bezwingen Tschechien

Lesedauer: ca. 4 Minuten

U18 holt sich Turniersieg

Die U18-Nationalmannschaft gewinnt auch das dritte Spiel in Folge auf heimischem Eis in Füssen mit 3:2 (0:1, 2:0, 1:1) gegen Dänemark und sichert sich dadurch den Turniersieg.

Frank Fischöder, U18-Bundestrainer: „Nach schwierigen 30 Minuten gegen die Slowakei hat sich die Mannschaft mit einer guten Moral in das Turnier herein gearbeitet. Mit dem Selbstbewusstsein von dem gestrigen Penaltysieg im Rücken hat sich die Mannschaft stetig gesteigert und sich den Turniersieg verdient.“

Frauen bezwingen Tschechien

Die Frauen-Nationalmannschaft gewinnt im letzten Spiel des Vier-Nationen-Turniers in Dmitrov/Russland mit 1:0 (0:0, 0:0, 0:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Tschechische Republik. Damit belegt die DEB-Auswahl um Benjamin Hinterstocker am Ende den dritten Turnierplatz.

Frauen-Bundestrainer Benjamin Hinterstocker: „Die Mannschaft hat heute eine hervorragende Leistung abgerufen und konnte sich auf eine super Torhüterleistung verlassen. Nach 63 intensiven Spielminuten haben wir mit einer überragenden Kollektivleistung verdient gewonnen.“

U20 muss sich starken Norwegern geschlagen geben

Die U20-Nationalmannschaft unterliegt Norwegen im zweiten Spiel des Vier-Nationen-Turniers in Monthey/Schweiz mit 2:4 (1.2, 1:0, 0:2). In der letzten Turnierpartie trifft die DEB-Auswahl morgen um 11 Uhr auf die Slowakei.

Christian Künast, U20-Bundestrainer: „Norwegen hatte heute ein sehr gutes Unterzahlspiel und unser Überzahlspiel hat trotz vieler Chancen nicht funktioniert. Insgesamt geht der Sieg der Norweger so in Ordnung. Wir müssen versuchen über 6ß0 Minuten hinweg konstanter zu werden.“

U16-Frauen unterliegen Tschechien mit einem Tor

Die deutsche U16-Frauen-Nationalmannschaft muss sich im ersten von zwei Tests in Lovosice Gastgeber Tschechien knapp mit 3:4 (0:2, 0:1, 3:1) geschlagen geben.

Neun Spielerinnen gaben heute ihr Debüt und nach nervösem Beginn stand es bereits nach drei Minuten 2:0 für die Tschechinnen. Der starken Torhüterin Lilly Uhrmann war es zu verdanken, dass vorerst keine weiteren Gegentore fielen. Im Mittelabschnitt steigerte sich das deutsche Team und konnte sich die besseren Chancen erarbeiten. Das einzige Tor des Drittels schossen jedoch in der 38.Minute wieder die Gegenüber. Im Schlussabschnitt wurden die Bemühungen der U16-Mädchen dann belohnt. Vivien Wallner traf in der 47.Minute zum 1:3-Anschluss. Sieben Minuten vor Ende gelang den Gastgeberinnen bei doppelter Überzahl zwar der vierte Treffer, doch der deutsche Doppelschlag in der 58.Spielminute machte die Partie noch einmal spannend. Zuerst wurde ein Schuss von Leonie Willeitner unhaltbar ins Tor abgefälscht, dann verwandelte Annabella Sterzik einen Alleingang.

Trainer Florian Neumayer: „Wir können sowohl mit dem Resultat als auch mit der spielerischen Leistung im zweiten und dritten Drittel sehr zufrieden sein. Die vielen neuen Spielerinnen haben ihre Nervosität schnell abgelegt und sich im Verlauf des Spiels immer mehr gesteigert.“ Am Sonntag um 12 Uhr treffen beide Teams erneut aufeinander.

U17 verliert gegen Gastgeber Slowakei

Die U17-Nationalmannschaft muss sich Gastgeber Slowakei im letzten Spiel des Vier-Nationen-Turniers mit 2:5 (1:1, 1:2, 0:2) geschlagen geben und belegt damit am Ende hinter der Slowakei und Frankreich den dritten Tabellenplatz.

U17-Bundestrainer Uli Liebsch: „Heute konnten wir leider nicht an die Leistung der ersten beiden Spiele anknüpfen. Gegen starke Slowaken hat uns letztlich die körperliche und geistige Frische gefehlt.“

U18-Frauen bleiben ohne Punkt

Die deutsche U18-Frauen-Nationalmannschaft musste sich zum Abschluss des Vier-Nationen-Turniers in Stupino/Russland mit 1:6 Finnland geschlagen geben.

Das deutsche Team sah sich gleich am Anfang einem hohen Druck der finnischen Mannschaft ausgesetzt, die gute Chancen zur Führung hatten. In der fünften Spielminute dann folgerichtig die 1:0-Führung für die Finninnen. Kiira Yrjanen konnte ungestört über außen zum Tor ziehen und ließ Pfeifer keine Chance. Tommy Kettner nahm seine Auszeit, um sein Team zu sammeln. Dann eine kuriose Szene in der achten Spielminute. Eine finnische Verteidigerin wollte mit der Scheibe vor dem eigenen Tor entlanglaufen, verlor die Scheibe, die an den Pfosten prallte und im finnischen Tor zum 1:1-Ausgleich liegen blieb. Christina Schwamborn hatte als letzte deutsche Spielerin Kontakt mit der Scheibe und bekam den Treffer zugeschrieben. Im Mitteldrittel konnte Finnland durch einen Überzahltreffer mit 2:1 in Führung gehen.

Bis zehn Minuten vor Ende der Partie war das Spiel ausgeglichen und die DEB-Frauen konnten sich vielversprechende Möglichkeiten erarbeiten. Bis Finnland in der 49.Spielminute in Überzahl auf 3:1 erhöhen konnte. Auch danach blieb es ein finnischer Sturmlauf, die deutsche Abwehr um Pfeifer hatte alle Hände voll zu tun, leistete aber hervorragende Defensivarbeit. Ein Präzisionsschuss von Kiia Nuosiainen an den Innenpfosten, der von dort zum 1:4 ins deutsche Tor prallte, brachte dann die Vorentscheidung zugunsten Finnlands. Ida Kuoppala setzte mit dem 1:5 in der 57. und dem 1:6 in der 60. Spielminute den Schlusspunkt unter die Partie.

Tommy Kettner, U18 Frauen-Bundestrainer: „Gegen eine starke finnische Mannschaft konnten wir heute nur zwei Drittel mithalten. Auf diesem Niveau können wir uns nicht viele Strafzeiten erlauben. Die restliche Zeit bis zur WM müssen die Spielerinnen nun nutzen, um an den individuellen Defiziten zu arbeiten.“

Franziska Busch, Assistenztrainerin: „Insgesamt war dieses Turnier eine gute Gelegenheit, um zu schauen, wo wir im Vergleich zu anderen Nationen stehen, gegen dir wir im Januar teilweise auch während der WM antreten müssen.“


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...

Lettland und Kanada gewinnen ihre Viertelfinalspiele
Deutschland steht im Halbfinale - nächster Gegner sind die USA

MIt einer kämpferisch starken und konzentrierten Leistung festigt das deutsche Team das Trauma der Schweizer....