Der vorletzte AtemzugKloten Flyers

Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Gemäß unserer Beurteilung ist die Überschuldung der EHC Kloten Sport AG zu Fortführungs- und Veräußerungswerten offensichtlich und erheblich. Daher hat der Verwaltungsrat den Richter zu benachrichtigen“, so steht es im Bericht der Revisionsgesellschaft. Im Klartext bedeutet es, dass  Sanierungsspezialist Daniel Hunkeler am Donnerstag den Konkurs anmeldet. Alles in allem kommt man zu dem Ergebnis, dass die AG mit 8.783.599 Schweizer Franken (7.314.275 Euro laut Tageskurs vom 30.Mai 2012) überschuldet ist. Davon sind über fünf Millionen Schweizer Franken nicht verhandelbare Steuerschulden und Schulden bei diversen Ämtern und Pensionskassen.

Im selben Zug wird Hunkeler jedoch auch einen Antrag auf Konkursaufschub bis Ende Juni stellen. Dieser soll Zeit verschaffen, um einen Sanierungsplan zu erstellen.

Sollte man es tatsächlich schaffen, bis zum 7.Juni einen nachvollziehbaren Sanierungsplan aufzustellen, benötigt man weiter drei bis vier Millionen Schweizer Franken, um den Spielbetrieb für die nächste Spielzeit zu sichern. Damit steigt die Kapitallücke auf rund 12 Millionen Schweizer Franken.

Der Stichtag 7. Juni ist ein von der Ligaleitung gestelltes Datum, da am 8.Juni die Vertreter der NLA und der NLB tagen. Bis dahin will man Klarheit und drohte inzwischen mit Lizenzentzug. Liga-Manager Ueli Schwarz wird gegenüber dem Schweizer Onlinemagazin 20 Minuten Online deutlich: „Die Kloten Flyers müssen nicht nur bis zum 7. Juni den Nachweis erbringen, dass das Unternehmen nicht überschuldet ist. Darüber hinaus verlangen wir die Garantie für den Spielbetrieb der nächsten Saison. Sonst ist die Lizenz weg.“

Die Sanierer um Peter Bossert und Daniel Hunkeler kämpfen an vielen Fronten, um den Fortbestand der Flyers zu sichern. Auch wenn es von einigen Investoren erste Zeichen gibt, auf insgesamt 3,1 Millionen zu verzichten, ist bisher offen, woher der Rest kommen soll.

Der Rückhalt im Fanlager ist indes immens. Vergangene Woche fand ein Fanmarsch mit Ziel Kolping-Arena, dem Stadion der Flyers, statt. Beeindruckende 5.000 Fans bekundeten dabei die Verbundenheit mit dem Team. Einer davon war Sean Simpson, Trainer der Schweizer Nationalmannschaft. Im Blick wird er mit den Worten zitiert: „Es ist absolut beeindruckend und unglaublich, was diese Jungs geleistet haben. Das wäre nicht bei allen Teams möglich.“

Durch diverse Aktionen konnten bisher 530.000 Schweizer Franken generiert werden. Außerdem soll es zwei Investoren geben, die jeweils 500.000 Schweizer Franken beisteuern wollen. Allerdings nur, wenn sich wenigstens acht weitere Investoren finden, die eine ebenso große Summe beisteuern.

Damit ist der Strohhalm, an dem man sich klammert, wohl nur noch so dünn wie ein Haar. Und das obwohl viele am gestrigen Dienstag glaubten, neues Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Grund für den Hoffnungsschimmer war der Rücktritt von Präsident Jürg Bircher und Kurt Hildenbrand, die damit freies Handeln der sogenannten Task-Force ermöglichen. Die Mitglieder der Task-Force sind Ex-Präsident Peter Bossert, der ehemaligen Verwaltungsrat Michael Kloter, Sportchef Jürg Schawalder, Assistentstrainer Felix Hollenstein und der Ex-Spieler Roman Wäger.

Dem allen nicht genug, droht nun auch noch ein Rechtsstreit mit dem zurückgetretenen Präsident Jürg Bircher. Dieser hat Schadenersatzforderungen in Höhe von 650.000 Schweizer Franken für Leistungen, die der Verwaltungsrat bestreitet, gestellt. Außerdem will er die angekündigte kostenlose Rückgabe der Aktien nur dann durchführen, wenn das auch die beiden anderen Großinvestoren, Peter Bossert und Adrian Fetscherin tun.

Außerdem läuft am morgigen 31.Mai auch ein Ultimatum der Spieler ab. Sollten bis dahin die Lohnrückstände nicht ausgeglichen sein, können die Spieler den Club sofort verlassen. Hierzu werden sich die Spieler jedoch erneut beraten.

Tobias Rieder nach Tom Kühnhackl ebenfalls weiter
Växjö Lakers gewinnen Spiel 7 und stehen im SHL-Halbfinale

In einem bis zum Schluss packenden Spiel gegen Luleå HF haben sich Tobias Rieder und die Växjö Lakers mit einem knappen 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)-Heimsieg den Platz im Hal...

Tobias Rieder muss mit Växjö ins siebte Spiel
Tom Kühnhackl trifft und steht im SHL-Halbfinale

​Durch den 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)-Auswärtserfolg bei Rögle BK hat sich Skellefteå AIK als erste Mannschaft den Platz im SHL-Halbfinale gesichert. Tom Kühnhackl setzte m...

Auch Tom Kühnhackl gewinnt Spiel 3 im Viertelfinale
Tobias Rieder trifft beim Kantersieg der Växjö Lakers in den SHL-Playoffs

Tobias Rieder trifft für die Växjö Lakers beim 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Kantersieg gegen Luleå HF, und auch Tom Kühnhackl und sein Team Skellefteå AIK gewinnen klar mit 5...

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

Nachfolger von Toni Söderholm
Harold Kreis tritt sein Amt als Bundestrainer an

Nachdem der Deutsche Eishockey-Bund Harold Kreis bereits am 30. Januar 2023 als neuen Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft vorgestellt hatte, nimmt ...

NL Playoffs

Donnerstag 30.03.2023
EHC Biel Biel
1 : 0
ZSC Lions Zürich
Freitag 31.03.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Samstag 01.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Sonntag 02.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf
Montag 03.04.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Dienstag 04.04.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Mittwoch 05.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Donnerstag 06.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf

ICE Playoffs

Freitag 31.03.2023
Vienna Capitals Wien
- : -
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Sonntag 02.04.2023
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien