Der Kongress wählt

Berichte aus der Frauen-BundesligaBerichte aus der Frauen-Bundesliga
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der Weltverband IIHF wird sein Halbjahrestreffen im griechischen Hersonissos auf Kreta zwischen

dem 17. und 21. September abhalten. Insider gehen davon aus, dass es sich um eines der

interessantesten der letzten Jahre handeln wird, da einige schwierige Probleme abgehandelt werden

und zur Abstimmung kommen sollen. Da steht zum Beispiel die Frage nach dem Gastgeberland der

2007er Weltmeisterschaft im Raum. Kanada hat sich, zum erstenmal seit 30 Jahren, als Ausrichter

beworben. Bisher traten die Kanadier noch nie als WM-Organisator auf; für 1970 war das Ahornland

vorgesehen, zog sich aber wegen Unstimmigkeiten über die Amateurfrage zurück. Die Konkurrenten

für jene WM kommen aus Deutschland, Schweden und Russland. Am nächsten Donnerstag, dem 18.

September, wird diese Frage zur Abstimmung kommen. Wie bekannt, findet die kommende WM in

Tschechien (Prag und Mähr.-Ostrau), jene von 2005 in Österreich (Wien und Innsbruck) statt,

während Lettland in drei Jahren die Gastgeberrolle übernehmen wird. Eine Direktübertragung hat die

IIHF eingerichtet. Unter IIHF.com website sind die Interessierten hautnah dabei. Andere wichtige

Entscheidungen: Das IIHF-Council wird dem Kongress einen Modus einschließlich Qualifikation für

die Olympischen Winterspiele 2006 im italienischen Turin vorschlagen. Hier geht es auch um die

Anzahl der teilnehmenden Mannschaften sowohl bei den Männer als auch bei den Frauen. Die Frage,

ob die ersten zwei weiblichen Mitglieder in den IIHF-Council aufrücken sollen, steht ebenfalls an.

Falls diese Frage bejaht wird, erfolgt eine Aufstockung des momentan elfköpfigen Ausschusses für

die Periode von 2003 bis 2008 auf 13. Es wäre das erste Mal in der 94-jährigen Geschichte der IIHF,

dass Frauen “mitmischen” würden. Die Namen sowie die Nationalitäten dieser Kandidaten würden

noch während des Kongresses bekannt gegeben werden.

An 19. Stelle ausgewählt
PWHL: Katarina Jobst-Smith von Vancouver gedraftet

In der Nacht vom 24. auf den 25. Juni (19 Uhr Ortszeit) fand der PWHL-Draft 2025 statt. Schauplatz des Ereignisses war das Hard Rock Hotel & Casino im kanadischen Ot...

DEB stellt seine operative Führung neu auf
DEB-Aufsichtsrat ernennt Frank H. Lutz und Christian Künast zu Vorständen

Der Aufsichtsrat setzt damit das eindeutige Votum der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 31. Mai 2025 um und ernennt mit Frank H. Lutz und Christian Künast ...

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...