Dennis Seidenberg und Korbinian Holzer verstärken die NationalmannschaftRieder-Absage bestätigt – letzte Testspiele gegen Dänemark und Südkorea

Dennis Seidenberg streift erneut das Trikot der deutschen Nationalmannschaft über. (Foto: dpa/picture alliance/Sven Simon)Dennis Seidenberg streift erneut das Trikot der deutschen Nationalmannschaft über. (Foto: dpa/picture alliance/Sven Simon)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der 36 Jahre alte Verteidiger von den New York Islanders aus der NHL soll bei den Partien der DEB-Auswahl gegen den Gastgeber (25. April, 19.30 Uhr live auf SPORT1.de und bei SPORT1+) und Südkorea (27. April, 13.30 Uhr live bei SPORT1) schon auflaufen. „Dennis ist ein absoluter ‚Leader‘. Wir sind froh, dass wir ihn dabeihaben. Er verleiht unserer Defensive ein großes Stück Stabilität“, freute sich Bundestrainer Marco Sturm über die Zusage des Stanley-Cup-Siegers von 2011.

Auch Korbinian Holzer von den Anaheim Ducks wird bei der anstehenden Weltmeisterschaft in Herning/Dänemark (4. bis 20. Mai 2018) das deutsche Nationaltrikot tragen. „Korbinian Holzer stößt pünktlich zum WM-Start zur Nationalmannschaft. Wir erwarten ihn in der kommenden Woche“, sagte der Bundestrainer, der jedoch schweren Herzens auf Tobias Rieder (LA Kings) verzichten muss.

„Tobias Rieder wollte unbedingt dabei sein. Aber seine Vertragssituation für die kommende Saison ist ungeklärt und das Risiko einfach zu hoch für ihn. Zumal er sich ausgerechnet bei den letzten beiden Weltmeisterschaften verletzt hat. Ich verstehe seine Entscheidung daher absolut“, betonte Sturm.

Während Seidenberg neu im Aufgebot für die kommenden Partien ist, werden Verteidiger Benedikt Brückner sowie die Stürmer Simon Danner und Jaroslav Hafenrichter nicht mehr zum Kader gehören. Sturm: „Alle drei haben sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt und alles gegeben. Den Spielern eine Absage zu erteilen, ist nie schön.“

Auch im Trainerteam erwartet Sturm zur WM ein altbekanntes Gesicht zurück: Geoff Ward, Assistant Coach bei den New Jersey Devils, wird wie schon bei den vergangenen Weltmeisterschaften sowie der Olympia-Qualifikation 2017 auch in Dänemark an der Bande stehen.

Tobias Rieder nach Tom Kühnhackl ebenfalls weiter
Växjö Lakers gewinnen Spiel 7 und stehen im SHL-Halbfinale

In einem bis zum Schluss packenden Spiel gegen Luleå HF haben sich Tobias Rieder und die Växjö Lakers mit einem knappen 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)-Heimsieg den Platz im Hal...

Tobias Rieder muss mit Växjö ins siebte Spiel
Tom Kühnhackl trifft und steht im SHL-Halbfinale

​Durch den 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)-Auswärtserfolg bei Rögle BK hat sich Skellefteå AIK als erste Mannschaft den Platz im SHL-Halbfinale gesichert. Tom Kühnhackl setzte m...

Auch Tom Kühnhackl gewinnt Spiel 3 im Viertelfinale
Tobias Rieder trifft beim Kantersieg der Växjö Lakers in den SHL-Playoffs

Tobias Rieder trifft für die Växjö Lakers beim 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Kantersieg gegen Luleå HF, und auch Tom Kühnhackl und sein Team Skellefteå AIK gewinnen klar mit 5...

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

Nachfolger von Toni Söderholm
Harold Kreis tritt sein Amt als Bundestrainer an

Nachdem der Deutsche Eishockey-Bund Harold Kreis bereits am 30. Januar 2023 als neuen Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft vorgestellt hatte, nimmt ...

NL Playoffs

Donnerstag 30.03.2023
EHC Biel Biel
1 : 0
ZSC Lions Zürich
Freitag 31.03.2023
Genève-Servette HC Genf
3 : 1
EV Zug Zug
Samstag 01.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Sonntag 02.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf
Montag 03.04.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Dienstag 04.04.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Mittwoch 05.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Donnerstag 06.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf

ICE Playoffs

Freitag 31.03.2023
Vienna Capitals Wien
2 : 5
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
1 : 3
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Sonntag 02.04.2023
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien