Debütant als Zufriedenheitsgarant - Erstes WM-Tor von Andreas Morczinietz

Berlin Capitals - Back to the RootsBerlin Capitals - Back to the Roots
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Während die Mannschaftskollegen auf dem Parkplatz der Kinnarps-Arena Fußball spielten, machte Andreas Morczinietz unter einer Eisentreppe an einem Stapel Holzpaletten Dehnübungen. Dabei hatte der Aufsteiger in der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft, der vor einem Jahr noch in der zweiten Liga spielte, eigentlich überhaupt keinen Grund, sich zu verstecken. Denn in seinem ersten WM-Spiel hatte der Augsburger, der im Sommer zu Bundestrainer Hans Zach und den Kölner Haien wechselt, gleich auf sich aufmerksam gemacht. So spektakulär, dass es selbst den schwedischen Fernsehzuschauern nicht entging.

Die beiden Tore des 24-Jährigen beim 9:2-Auftaktsieg gegen Japan waren auch für die schwedischen TV-Journalisten die Highlights. Erst schoss er mit seinem Unterzahltreffer das deutsche Team früh auf die Siegerstraße, "das war die Initialzündung". Dann tanzte er beim 8:2 Verteidiger und Goalie derart frech aus, dass dieses Tor im Spätprogramm aus allen Kameraperspektiven über den Bildschirm flimmerte. "Na ja, gegen die Schweiz oder Tschechien hätte ich das nicht versucht", gab der Außenstürmer schmunzelnd zu.

Rundum zufrieden war der WM-Neuling, der noch vor gut einem Jahr beim Zweitligisten EC Bad Nauheim gespielt hatte, mit seinem Debüt: "Es lief ganz ordentlich, ich kann nicht klagen." Ein bisschen nervöser als normal sei er vor dem ersten Bully schon gewesen, aber: "Eigentlich sind das bei einer WM ja auch nur sechs Länderspiele in Folge." Die weiteren Partien in Schweden kann die Mannschaft von Hans Zach nun etwas gelassener angehen, denn nicht zuletzt dank Morczinietz und seinen Sturmpartnern Klaus Kathan und Len Soccio, die insgesamt fünf der neun deutschen Tore erzielten, ist der Klassenerhalt schon sicher. "Wir haben unser Minimalziel erreicht. Jetzt ist der Druck weg, und wir können in Trippelschritten vorangehen", sagte der Neu-Kölner und schaute schon vorsichtig nach vorne: "Wer weiß, vielleicht kommen wir ins Viertelfinale. Das wär' schon was Feines."

Vor allem wäre es für ihn etwas komplett Neues. Denn bei der WM im vergangenen Jahr, als der Sprung unter die letzten Acht gelang, war er noch nicht dabei - und bei den Olympischen Spielen in Salt Lake City war er im Viertelfinale schon nicht mehr dabei. "Da wurde ich heimgeschickt, weil Jochen Hecht aus der NHL kam", sagt Morczinietz und fügt grinsend an: "Aber der kommt, glaube ich, diesmal nicht nach." In der Tat nicht, denn der Kanada-Legionär der Edmonton Oilers verzichtet auf die WM-Teilnahme.

Die Enttäuschung von damals hat Morczinietz längst überwunden. "Sicher war ich nicht begeistert. Aber ich war froh, überhaupt dabei zu sein. Schließlich kam ich ja gerade erst aus der Zweiten Liga. Außerdem habe ich in der letzten Woche in Salt Lake noch eine Menge von Olympia gesehen." Als Stammspieler fühlt sich der 24-Jährige noch nicht, "als junger Neuling aber auch nicht - ich bin irgendwo zwischendrin". Auch wenn es allein unter der Eisentreppe nicht so aussieht.

An 19. Stelle ausgewählt
PWHL: Katarina Jobst-Smith von Vancouver gedraftet

In der Nacht vom 24. auf den 25. Juni (19 Uhr Ortszeit) fand der PWHL-Draft 2025 statt. Schauplatz des Ereignisses war das Hard Rock Hotel & Casino im kanadischen Ot...

DEB stellt seine operative Führung neu auf
DEB-Aufsichtsrat ernennt Frank H. Lutz und Christian Künast zu Vorständen

Der Aufsichtsrat setzt damit das eindeutige Votum der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 31. Mai 2025 um und ernennt mit Frank H. Lutz und Christian Künast ...

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...