DEB-Team knapp mit 4:5 geschlagenErneute Niederlage gegen Tschechien

J.J. Peterka erzielte seine ersten beiden Treffer für Deutschland. (Foto: dpa/picture alliance)J.J. Peterka erzielte seine ersten beiden Treffer für Deutschland. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Dem Münchner John Peterka (16., 22./Überzahl) gelangen seine ersten beiden Länderspieltreffer. Der Bald-Münchner Frederik Tiffels (20.) sowie Alexander Ehl (49.) erzielten die weiteren Tore für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes, für den Weltranglistenfünften trafen Matej Blümel (20.), Radim Salda (29.)., Jakub Galvas (41./50.) und David Tomasek (54.). Als bester Spieler der DEB-Auswahl wurde nach der Partie Peterka ausgezeichnet.

Die deutsche Mannschaft trat in nahezu identischer Formation wie am Donnerstag beim 1:4 im ersten Vergleich an, im Tor startete anstelle des Nürnbergers Niklas Treutle der Iserlohner Andreas Jenike, der erstmals seit 2015 in einem Länderspiel von Beginn an im DEB-Gehäuse stand. Als Back-up nahm der Düsseldorfer Mirko Pantkowski auf der Bank Platz. Der Münchner Maximilian Kastner pausierte noch leicht angeschlagen.

Im Gegensatz zum Spiel am Donnerstag nutzte die DEB-Auswahl gleich im ersten Abschnitt zwei ihrer Möglichkeiten. Peterka zielte aus halbrechter Position präzise und setzte die Scheibe unter die Latte. Tiffels war dann bei einem Alleingang erfolgreich, als er sein Tempo ausspielte und den tschechischen Goalie souverän überwand. Die Gäste schlugen prompt zurück, aber das DEB-Team ließ sich vom späten Gegentreffer nicht verunsichern und legte früh im zweiten Drittel nach. Wieder stand Peterka richtig und verwertete auf Zuspiel von Laurin Braun mit der Rückhand, bevor der sechsmalige Weltmeister abermals wieder herankam.

Im Schlussabschnitt lieferten sich beide Teams einen packenden Schlagabtausch. Direkt nach Wiederbeginn traf Galvas für die Tschechen zum Ausgleich, doch Ehl konnte durch sein Nachsetzen vor dem gegnerischen Gehäuse die erneute Führung für die DEB-Auswahl erzielen. Im Anschluss drehten die Gäste nochmal auf und erzielten zwei Überzahltreffer, die am Ende die knappe Niederlage der DEB-Auswahl besiegelten.

Am 4. Mai kommt die Mannschaft wieder an selber Stelle zusammen und nimmt den nächsten beiden Heimländerspiele gegen Belarus (7. Mai, 17 Uhr und 8. Mai, 15.45 Uhr, jeweils live bei Magenta-Sport und Sport1) ins Visier. Ab dem 11. Mai beginnt dann die unmittelbare WM-Einstimmung, am 15. Mai ist der Abflug der DEB-Auswahl nach Riga geplant, wo am 21. Mai das erste WM-Spiel gegen Italien (15.15 Uhr, Sport1) folgt.

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...

Lettland und Kanada gewinnen ihre Viertelfinalspiele
Deutschland steht im Halbfinale - nächster Gegner sind die USA

MIt einer kämpferisch starken und konzentrierten Leistung festigt das deutsche Team das Trauma der Schweizer....