Clevere Kanadier gewinnen Prestigeduell gegen USA

WM-Auftakt: Österreich trifft auf zwölf NHL-ProfisWM-Auftakt: Österreich trifft auf zwölf NHL-Profis
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Im prestigeträchtigen Duell zwischen dem Turnierdebütanten USA und Kanada setzten sich am Samstagabend beim Deutschland-Cup in Hannover die Ahornblätter mit 3:1 (1:1, 2:0, 0:0) durch, behielten ihre blütenweißen Weste und haben nun alle Chancen auf den Turniersieg.


Die Head Coaches der beiden Teams, Lou Vairo und Gary Green, traten in der für ein Spiel ohne deutsche Beteiligung gut besuchten Preussag-Arena mit den tags zuvor noch pausierenden Derek Herlofsky (USA) und Mathieu Chouinard (Kanada) im Tor an. Die DEL-Kräfte Chris Rogles (Köln) und Ian Gordon (Schwenningen) mussten mit den Plätzen auf der Bank Vorlieb nehmen. Neu im Kader war auf Seiten der Vereinigten Staaten Cory Laylin von den Frankfurt Lions, der damit das Konto der für das Turnier nominierten DEL-Legionäre auf insgesamt 25 erhöhte.

Der Nürnberger Verteidiger Shawn Anderson setzte beim ersten kanadischen Powerplay entscheidend nach und besorgte so die 1:0-Führung (6.). Die US-Amerikaner schafften ebenfalls in Überzahl durch Chris Tancill, der beherzt vor das Tor von Chouinard zog und im Nachschuss vollstreckte, den aufgrund ihrer Spielanteile und ihrer engagierten Spielweise zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich (16.).


Darryl Shannon brachte die im Mittelabschnitt deutlich stärker auftretenden Kanadier in der 27. Minute wieder mit 2:1 in Front, nachdem er von David Nemirovsky mustergültig bedient worden war. Derek Herlofsky war im Anschluss daran mehrfach auf dem Posten und verhinderte zunächst einen weiteren Gegentreffer. Schließlich überraschte ihn aber der agile Jonathan Sim von den Utah Grizzlies mit einem platzierten Handgelenkschuss (35.).


In den letzten zwanzig Minuten stand für Kanada im Vordergrund, den Sieg über die Zeit zu bringen. Dafür taten sie das Nötige und blieben zugleich auch in der Offensive gefährlich, während die bemühten US-Boys Schwierigkeiten hatten, sich hochkarätige Torchancen zu erarbeiten und es nicht schafften, Mathieu Chouinard ein zweites Mal zu überwinden.


Mit dem 3:1-Sieg des von den 7.759 Zuschauern mit mehr Sympathien bedachten „Team Canada“ gegen die USA sind die Rollen für den letzten Spieltag des Deutschland-Cups am Sonntag verteilt. Die Ahornblätter haben mit nun sechs Punkten vor dem Duell gegen die DEB-Auswahl, die ebenfalls mit einem „Dreier“ Chancen auf den Turniersieg besitzt, die beste Ausgangsposition. Zumindest theoretisch könnten aber auch die USA, die sich mit den bislang sieglosen Schweizern auseinander setzen müssen, noch das Top-Preisgeld von 25.000 Euro mit nach Hause nehmen.


Stimmen zum Spiel:

Gary Green (Head Coach Kanada): “Ich bin sehr zufrieden. Es war ein gutes Spiel, wir haben nur ein enttäuschendes letztes Drittel gespielt. Die USA waren vor allem in der neutralen Zone sehr aggressiv.“

Lou Vairo (Head Coach USA): “Kanada hat eine tolle Partie geboten. Es war eines der besten Spiele, die ich von ihnen international je gesehen habe. Deshalb ist der Sieg verdient. Wir haben uns im Laufe des Matchs gesteigert. Für uns ist aber hauptsächlich wichtig, dass wir sehen, ob die Spieler, die wir hier im Einsatz haben, für die WM in Frage kommen.“

Andy Schneider (Kanada):

„Es hat viel Spaß gemacht. Vor allem wegen der großen Rivalität mit den US-Amerikanern. Meine beiden Teamkameraden in Hamburg, Drury und Crowley, spielen im US-Team und wir haben uns seit Tagen gegenseitig aufgezogen. Morgen gegen Deutschland wird ein ‚big game’, denn wer gewinnt, wird Turniersieger.“


Statistik:

USA: Herlofsky – Naumenko, Luongo; Aldridge, Gruden; Crowley, Hauer; Laylin – Tancill, Plante, Miller; Roberts, Mikesch, Felsner; Bonin, Beaufait, Roach; Fairchild, Drury, Sacco

KANADA: Chouinard – Roche, Anderson; Schlegel, Shannon; Dupont, Lambert; Peacock, Nemirovsky – Sim; Hicks; Roy; Henrich, Shuchuk, Junker; Kariya, Sarno, Hlushko; Bohonos, Kennedy, Schneider

TORE: 0:1 (5:24) Anderson (Hlushko, Kariya; 5:4); 1:1 (15:17) Tancill (Hauer; 5:4); 1:2 (26:05) Shannon (Nemirovsky, Junker); 1:3 (34:44) Sim (Hicks, Roche)

STRAFEN: USA 8 – Kanada 6

Schiedsrichter: Schurr

Zuschauer: 7.759 (offiziell)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Rückspiele im Halbfinale
CHL-Finale steht: Färjestad trifft auf Zürich

​Wie zu erwarten war, zogen die beiden Gewinner der Hinspiele nun auch tatsächlich ins Finale der Champions Hockey League ein....

Ex-Halle-Stürmer Brett Perlini ist der Matchwinner
Cardiff Devils holen den Continental-Cup

​Das war die Premiere in diesem Pokalwettbewerb, der von der IIHF vor der Saison 1997/98 eingeführt wurde. Zwar gewann mit Nottingham bereits 2017 ein EIHL-Team den ...

Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Klarer 6:1-Erfolg in Genf
ZSC Lions feiern Kantersieg gegen CHL-Titelverteidiger

​Bereits nach den Halbfinal-Hinspielen steht vermutlich das Finale der Champions Hockey League fest. Nachdem sich tags zuvor Färjestads BK deutlich in Prag durchgese...

Klarer Erfolg bei Sparta Prag
Färjestads BK dicht vor CHL-Finaleinzug

​Ohne Probleme setzten sich Färjestads BK im Halbfinalhinspiel der Champions Hockey League beim tschechischen Extraliga-Spitzenreiter Sparta Prag mit 6:2 (2:1, 1:0, ...

Vertrag bis Ende der Saison 2024/25
Uwe Krupp ist neuer Cheftrainer des HC Lugano

Der ehemalige Bundestrainer, der bis zum Ende der Saison 2023/24 bei den Kölner Haien den Chefposten begleitete, hat einen neuen Trainerjob beim Schweizer Topklub un...

0:3 gegen Italien
U18-Frauen-WM: DEB-Team schließt Turnier auf Platz drei ab

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat bei ihrem fünften und letzten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine 0:3-Niederlage gegen Italien hinnehmen...

Zum Abschluss nun gegen Italien
U18-Frauen-WM: Knappe Niederlage gegen Ungarn

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im vierten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine denkbar knappe 1:2-Niederlage gegen Ungarn hinnehmen müss...