Wieder keine Punkte für DEL-Teams in der CHLMannheimer verspielen 2:0-Vorsprung

Nach der 0:2-Auftaktniederlage des ERC Ingolstadt folgten heute zwei weitere Niederlagen von deutschen Teams.
Die Adler Mannheim starteten furios gegen das Schweizer Spitzenteam HC Lugano und gingen bereits in der dritten Spielminute durch ein Tor von David Wolf mit 1:0 in Führung. Die Vorarbeit kam von Freezers-Neuzugang Garrett Festerling. Nur zwei Minuten später setzten die ambitionierten Mannheimer noch eins drauf. Nach der Vorarbeit von Raedeke und Arendt traf Dominik Bittner zum 2:0. Im zweiten Drittel kippte nach und nach die Partie, was den Anschlusstreffer für Lugano nach neun Spielminuten im zweiten Spielabschnitt bedeutete. In der 15. Spielminute traf Ryan Gardner im Powerplay zum 2:2-Ausgleich für Lugano. Ein weiteres Powerplay besiegelte den 2:3-Endstand aus Sicht der Mannheimer, Damien Brunner traf nach Vorarbeit von Klasen und Martensson.
Die Krefeld Pinguine bekamen es mit dem favorisierten finnischen Klub Kärpät zu tun. Vor heimischer Kulisse schafften es die Krefelder nicht, Kärpät-Goalie Aittokallio zu überwinden, 25 Torschüsse brachten keinen Erfolg. Die Finnen machten es besser, 31 Sekunden vor Ende des ersten Drittels traf Vartiainen zum 1:0 für Kärpät. Im zweiten Drittel legte Ruohomaa mit dem 2:0 nach, was gleichzeitig den Endstand bedeutete.
Morgen geht es weiter mit der Champions Hockey League, um 19:30 Uhr kommt der CHL-Meister von 2015, Lulea Hockey, in die Mercedes-Benz-Arena, um im Sport1 Livespiel im FreeTV gegen die Eisbären Berlin anzutreten.
Ebenfalls startet der deutsche Vizemeister Grizzlys Wolfsburg in die neue Saison. Als erster Gegner kommt kein geringerer als der aktuelle CHL-Meister Frölunda aus Schweden zu Gast. Spielbeginn ist ebenfalls 19:30 Uhr.