SønderjyskE ist dänischer Meister

SønderjyskE hat den Meister in Dänemark entthront und sich selbst die Krone aufgesetzt. In der Play-off-Finalserie gegen die Herning Blue Fox gewann die Mannschaft aus Vojens durch das 5:3 (1:1, 1:1, 3:1) zu Hause vor 2300 Zuschauern nach Spielen mit 4:2. Das Team ist damit zum fünften Mal dänischer Meister – drei Titel gewann SønderjyskE noch als Vojens IK, bevor sich Vereine verschiedener Sportarten 2004 zu Sønderjysk Elitesport zusammenschlossen.
Durch das Finale wehte ein Hauch von DEL. Auf beiden Seiten waren drei Spieler dabei, die auch schon in Deutschland auf dem Eis gestanden haben: Steve Potvin (Iserlohn, Augsburg), Alex Nikiforuk (Wolfsburg) und Linus Fagemo (Iserlohn) im Trikot von Herning Blue Fox – und Dustin van Ballegooie (Duisburg), Eric Bertrand (Köln, Krefeld, Kassel) sowie Daryl Andrews (Weißwasser, Krefeld) für SønderjyskE.
Mads Christensen brachte das Team aus Vojens in der neunten Minute in Führung, ehe Jeff Campbell (19.) und Linus Fagemo neun Sekunden nach Beginn das zweiten Drittels das Spiel zunächst drehten. Doch Aleksandr Macijevski gelang in der 40. Minute das 2:2. Das letzte Drittel gehörte schließlich dem neuen Meister. Die erneute Führung durch Mads Christensen (44.) glich Herning durch Rasmus Pander (48.) zwar noch einmal aus. Dann aber machten Christoffer Kjærgaard (50.) und André Signoretti (60.) den Sack endgültig zu.
Da Dänemark nicht zu den Top-Sieben-Nationen Europas gehört, qualifiziert sich nur Meister SønderjyskE für die Champions Hockey League.
Derweil ist die Meisterschaftsentscheidung in der Schweiz vertagt worden. Die Kloten Flyers gewannen beim HC Davos mit 1:0 nach Verlängerung und erzwangen damit ein siebtes und entscheidendes Spiel am Ostermontag in Kloten. Michael Liniger (62.) war in der Overtime erfolgreich. (the)